Format: Kindle Edition
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 290 Seiten
Auflage: 1 (10. Dezember 2012)
Verlag: Jana-Hora Goosmann / Buchform: CreateSpace Independent Publishing Platform
Kurzbeschreibung
Esmeralda Rösler weiß wie es sich anfühlt, ein Leben zu führen das sich nicht wie das eigene anfühlt. Deshalb setzt die Sozialpädagogin, mit Gewichtsschwankungen, eine Woche vor ihrem vierzigsten Geburtstag alles auf eine Karte. Sie lässt sich von ihrem Chef, der sie seit Jahren schon nur mit Häme überschüttet, für ein Jahr freistellen und wagt den Sprung vom kleinen Örtchen Rhöndorf am Rhein in die schillernde Hauptstadt Berlin.
Dort wartet eine Internetbekanntschaft namens Sven, eine Ausbildung zum Chocolatier und vor allem so einiges an Problemen auf sie.
Nicht zu vergessen ihr melancholischer Nachbar Benjamin, der stets aus dem Nichts heraus auftaucht und ganz bewusst das Gespräch mit ihr zu suchen scheint.
Stimmt es wirklich, was er sagt und auf fast unerbittliche Weise zu zeigen versucht, nämlich, dass man alles sein kann, was man will?
Als dann auch noch Dinge in der Wohnung anfangen zu verschwinden um an anderer Stelle wieder aufzutauchen, und in Esmeraldas Erinnerung sogar immer öfter ein paar Stunden vom Tag zu fehlen scheinen, fängt sie langsam an, im Strudel der Ereignisse, in dem sie irgendwann weder zu essen noch zu schlafen braucht, an sich zu zweifeln.
Fühlt es sich so an, wenn man verrückt wird?
Irgendwann muss Esmeralda schmerzlich erfahren, dass ihre abenteuerliche Reise nach Berlin nur einen Sinn hatte - Benjamin zu suchen, um dem Anfang ein Ende zu geben. Oder etwa doch nicht?
JANA HORA-GOOSMANN
wurde 1967 in Prag geboren und war ein knappes Jahr alt, als ihre Eltern von Tschechien nach Deutschland emigrierten. Einen Großteil ihrer Jugend verbrachte sie in Rhöndorf am Rhein, bis sie nach dem Abitur nach Köln übersiedelte um dort die Schauspielschule "Theater der Keller" zu besuchen. Den Fernsehzuschauern ist Jana Hora-Goosmann (Jana Hora), seit nunmehr 20 Jahren aus einer Vielzahl von Serien und Filmen bekannt. Seit 2001 lebt die Schauspielerin und Autorin in Berlin. Das Schreiben ist neben der Schauspielerei ihre zweite, große Leidenschaft. "Wenn einer geht, folgen alle anderen." ist ihr Debütroman. Weitere Informationen über den Werdegang von Jana Hora-Goosmann finden Sie unter: www.flammenmehr.de
Meine Meinung
Alle guten Dinge sind drei. Diese Weisheit hilft Esmeralda im Buch und auch der Leser erlebt die Geschichte in drei Abschnitten, in drei alternativen Formen. Das Ende ist etwas plötzlich und ich befürchte fast, dass es für Esmeralda nicht gut ausgegangen ist, obwohl man das nicht so genau sagen kann. Ich hatte das Gefühl die Autorin hatte Spaß daran, die verschiedenen Realitäten der Ereignisse zu einem dichten Teppich zu verweben, der den Leser unterhält, verwirrt und zum Nachdenken anregt.
Die Botschaft, dass man sein Leben ändern kann, wenn man es nur genug will und endlich mal den Hintern hochbekommt, finde ich sehr positiv und motivierend. Das Motiv der Zitronenfalter und deren Bedeutung hat mich sehr berührt. So fügt sich auch das Cover zur Geschichte. Es werden mehrere ernste Dinge thematisiert, wie Mobbing, Schlankheitswahn und Krankheit ohne mit erhobenen Zeigefingern zu winken, sondern ganz menschlich und voller Verständnis. Die ein oder andere Passage dürfte manchen Leser polarisieren, vor allem wenn es darum geht,
Die sprachliche Qualität von "Wenn einer geht, dann folgen die anderen." ist hervorragend, was bei Self-Publishing-Büchern keine Selbstverständlichkeit ist. Mir persönlich wären keine Fehler oder sprachlichen Ungeschliffenheiten aufgefallen.
Von mir gibt es 8 Punkte!