Protest!: Wie ich die Welt verändern und dabei auch noch Spaß haben kann - Kirsten Brodde

  • 224 Seiten


    Kurzbeschreibung


    Proben Sie den Aufstand!


    Der öffentliche Nahverkehr erhöht die Preise. Die Bäume im Viertel sollen abgeholzt werden. Die Nazis marschieren mitten durch die Stadt. Geschieht so etwas auch in Ihrer Gegend? – »Was kann ich schon dagegen tun?«, fragen sich viele. Eine ganze Menge, weiß Kirsten Brodde. Die streitbare Journalistin präsentiert moderne, fantasievolle Formen des Protests und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie man große und kleine Ziele durchsetzt – auf ökologischem, sozialem oder kulturellem Gebiet.


    Allen Unkenrufen zum Trotz: Engagement ist nicht out. Parteienverdruss: ja, Politikverdrossenheit: nein. Viele Menschen wollen die Welt verbessern, setzen sich mit Leidenschaft für Schwächere ein oder kämpfen um ihr ureigenes Recht. Sie nutzen das Internet genauso wie ihren Verstand, ihren Unmut verwandeln sie in Kreativität, und die Ernsthaftigkeit ihrer Anliegen kombinieren sie mit Lust am Spiel. Kirsten Brodde präsentiert Kampagnen und stellt Persönlichkeiten vor, die sich auf einzigartige und mutige Weise starkmachen für Umwelt-, Verbraucher- oder Klimaschutz, für Menschenrechte, für soziale und kulturelle Belange. Sie macht damit allen Mut, die endlich einmal selbst aktiv werden wollen. Weil Protest spürbar, sichtbar und originell sein muss, um Erfolg zu haben, enthält das Buch ganz konkrete Anleitungen und Tipps: Wie organisiere ich einen Flashmob, was ist Guerilla Gardening, wie lassen sich Straßentheater oder Internetaktionen organisieren?


    Kirsten Brodde beweist: Politik ist gar nicht grau und langweilig, sie ist aufregend – manchmal aufreibend – und kann viel bewegen.


    Mit vielen Fakten, Interviews, Übersichten und praktischen Tipps.



    Über die Autorin


    Kirsten Brodde ist Journalistin und Aktivistin. Sie hat zehn Jahre für Greenpeace gearbeitet, zuletzt als Redakteurin des Greenpeace Magazins. Mittlerweile schreibt sie auch für Stern, Geo Wissen, Vital und Biorama zu Umwelt- und Verbraucherfragen. Sie bloggt auf dem Portal Green Action und stiftet auch als Buchautorin Unruhe: 2009 veröffentlichte sie bei Ludwig Saubere Sachen – wie man grüne Mode findet und sich vor Etikettenschwindel schützt. Kirsten Brodde lebt in Hamburg.



    Meine Meinung
    Kirsten Broddes Buch "Saubere Sachen: Wie man grüne Mode findet und sich vor Öko-Etikettenschwindel schützt" hat mir gut gefallen und so ist auch ihr 2. Buch "Protest" bei mir gelandet.


    Sie zeigt charmant und kurzweilig, wie vielfältig man zeigen kann, wenn man mit etwas nicht einverstanden ist. Es muss nicht immer eine Demo mit vielen Teilnehmern sein.


    Jede Protestform wird mit einer konkreten Aktion vorgestellt. Kirsten Brodde stellt die jeweiliger Macher des Protests vor und ihr Ziel - und was sie damit erreicht haben.
    Ich fand das sehr interessant zu lesen, einfach weil ich Berichte über besondere Menschen spannend finde. Diese Berichte werden ergänzt mit Tipps zur Umsetzung, so ist das Buch eine gelungene Mischung aus Protest-Ratgeber und Protest-Berichten.


    All diese -mehr oder weniger- greifbaren Aktionen machen nachdenklich und motivieren, die Ärgernisse in der eigenen Umgebung nicht einfach klaglos hinzunehmen.