Ackermann, Rolf [mit Interview]

  • Mit freundlicher Genehmigung von Droemer/Knaur haben wir die Biographie von Rolf Ackermann von der Verlags-HP übernommen.


    Über den Autor:


    Rolf Ackermann, 1952 in Duisburg geboren, war zehn Jahre lang Agent für das Bundesinnenministerium. Seither arbeitet er als Journalist und Schriftsteller mit den Schwerpunkten Afrika und südliches Europa unter anderem für Die Zeit, die Welt, die FAZ, Merian, das ZDF, den WDR, den NDR und verschiedene Fachzeitschriften. Rolf Ackermann hat viele Jahre in Ostafrika gelebt; zurzeit wohnt er in Wien.

  • Büchereule: Sie waren ja früher für das deutsche Innenministerium tätig. Was haben Sie da genau gemacht?


    Ackermann: Ich habe insbesondere deutschen Botschaften in Afrika betreut. Und das schon Ende der 70er Jahre. Aus dieser Tätigkeit heraus hielt ich mich regelmäßig in Afrika auf.


    Büchereule: Ist es da nicht ein weiter Schritt zum Journalisten bzw. Schriftsteller und vor allem nach Afrika?


    Ackermann: Presse- und PR-Betreuung für deutsche Botschaften, also kein "weiter Schritt" zum Journalisten


    Büchereule: Woher kommt Ihre Liebe zu Afrika?


    Ackermann: Landschaften prägen die Menschen und damit die Kulturen. Die Großartigkeit der Landschaften Afrikas sind wohl hinlänglich bekannt. Die Großartigkeit und Großherzigkeit der Menschen Afrikas habe ich in 30 Jahren zugenüge erfahren dürfen.


    Büchereule: Möchten Sie irgendwann noch einmal zurück nach Afrika?


    Ackermann: Ich bin regelmäßig in Afrika, habe Freunde und auch Verwandte dort, habe acht Jahre in Ostafrika gelebt, zwei in Westafrika.


    Büchereule: Warum haben Sie die Zeit um den ersten Weltkrieg als Schauplatz gewählt?


    Ackermann: Nicht ich habe die Wahl getroffen. Die Lebensgeschichte der Margarete Trappe hat dies vorgegeben. Der Roman "Die weisse Jägerin" basiert zu einem extrem hohen Prozentsatz auf den wahren Geschehnissen. Der 1. Welt war der erste tiefe dramatische Einschnitt im Leben der M. Trappe - und veränderte die Welt nachhaltig. Insbesondere Afrika...


    Büchereule: Arbeiten Sie auch wieder an einem neuen Roman?


    Ackermann: Ja - an zwei Romanen, um genau zu sein. Der nächste wird im Februar 2006 bei Droemer als Hardcover erscheinen. "Die weisse Jägerin" kommt 2006 als Taschenbuch mit einer Auflage von 40.000 heraus und wird demnächst von einer großen deutschen Fernsehanstalt verfilmt werde.


    Büchereule: Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft!

  • Kurzbeschreibung:


    Als die Briefe ihres Bruders aus Afrika eintreffen, beginnt die junge Margarete davon zu träumen, ebenfalls dorthin zu gehen. 1907 bricht sie gemeinsam mit ihrem Mann Ulrich nach Deutsch-Ostafrika auf. Am Fuße des Kilimandscharo weiß sie sofort: Hier ist ihre Heimat. Margarete und Ulrich bauen eine Farm auf, die zu einem Paradies für sie und ihre Kinder wird. Doch im Gegensatz zu Margarete kann ihr Mann Afrika nur wenig abgewinnen. Verständnislos bleibt er zurück, wenn sie wochenlang durch die Savanne und den Busch reitet, auf der Jagd nach Löwen und Elefanten. Margarete gewinnt schnell das Vertrauen der schwarzen Einheimischen, die die weiße Jägerin unendlich bewundern. Je mehr sich das Ehepaar voneinander entfremdet, desto stärker wird Margaretes Liebe zu Anthimos, der ihre Leidenschaft für Afrika teilt. Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs will er mit ihr Afrika verlassen. Doch Margaretes Herz hängt an diesem Land und an ihrer Farm.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Einst zierte er eine Buddhastatue und faszinierte Maharadschas, Könige und Kaiser. Als Florentiner und wertvollster Diamant aller Zeiten wurde er unter den Mächtigsten der Welt weitergereicht. Doch allen hat er Unglück gebracht, als läge ein Fluch auf dem Stein. Bis er auf rätselhafte Weise verschwand.
    Wien 2005. Als ein wertvoller Diamant unbekannter Herkunft im Auktionshaus Christie's auftaucht, wittert dieses ein Jahrhundertgeschäft. Experten halten ihn für den geheimnisumwitterten Florentiner, und das renommierte Haus betraut seine beste Expertin, die junge Marie-Claire, mit den Recherchen. Ihre Nachforschungen führen Marie-Claire nicht nur zu den Schauplätzen, an denen der Diamant seine geschichtsträchtige Rolle spielte, sondern auch zu drei geheimnisvollen Männern, die allesamt Interesse zeigen, den Florentiner ihr Eigen zu nennen. Doch was sind ihre wahren Beweggründe? Ist einer von ihnen gar Mitglied des Ordens der Ritter vom Goldenen Vlies, dem seit jeher die mächtigsten Persönlichkeiten Europas angehören? Marie-Claire erliegt dem Charme und den selbstlosen Bekundungen der Männer, bis sie erkennen muss, dass sie sich damit in höchste Gefahr begibt. Hat der sagenumwobene Diamant erneut begonnen, seine fatale Macht zu entfalten?


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Seit Jahrhunderten hat er die Mächtigen der Welt fasziniert, Maharadschas, Könige und Kaiser: der Florentiner, einer der wertvollsten Diamanten der Welt. Doch allen, die ihn besaßen, hat er Unglück gebracht. Jahrzehntelang war er verschwunden - bis er eines Tages dem Auktionshaus Christie's angeboten wird. Marie-Claire, eine Mitarbeiterin von Christie's, wird beauftragt, Informationen über den legendären Florentiner zusammenzutragen. Bei ihrer Recherche lernt sie drei geheimnisvolle Männer kennen, die großes Interesse an dem Stein zeigen. Angeblich geht es ihnen dabei nicht um Reichtum und Macht, vielmehr soll der Florentiner in die Hände seines rechtmäßigen Besitzers gelangen. Von allen dreien fasziniert, lässt sie sich von ihnen umwerben - und gerät dabei in allerhöchste Gefahr.

  • Kurzbeschreibung:


    Eine Landkarte aus dem 15. Jahrhundert. Eine damals in der Sahara verschwundene Karawane, deren Route hier eingetragen ist. Und ein toter Antiquar aus Kairo, der die Karte zuletzt besaß. Welches Geheimnis hütet sie - wer ist bereit dafür zu morden?

  • Kurzbeschreibung:


    Das Handbuch eignet sich hervorragend als Arbeitsmittel für die Kriminalpolizei und Schutzpolizei. Von A wie Alibiermittlung bis Z wie Zeugen- und Verdächtigenermittlung ist in dem Werk alles Wissenswerte übersichtlich zusammengefasst.Es enthält Anleitungen zur Beweissicherung, Aufgaben und Maßnahmen der Fallbearbeitung, beschreibt kriminalistische Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren zur Täterermittlung sowie die umfassende Beweisführung im Strafverfahren. Der Schwerpunkt der einzelnen Kapitel liegt im allgemeinen kriminaltaktischen Bereich. Die Autoren geben durchgängig taktisch-methodische Hinweise, die sowohl für Praktiker als auch für Studenten von Bedeutung sind. Checklisten und Übersichten erschließen schnell und einprägsam die gewünschte Information. Erst mals wurden in ein kriminalistisches Grundwerk auch Themen aufgenommen, die bisher in der allgemeinen Literatur zur Kriminalistik noch keinen oder wenig Eingang gefunden haben. Hierzu gehören die kriminalistische Versionsbildung, die graphische Darstellung von Bewegungsabläufen und die Ausführungen zum "Subjektiven Porträt".
    Das Handbuch richtet sich an alle Polizeivollzugsbeamten, die in der polizeilichen Verbrechensbekämpfung tätig sind und im besonderen auch an Studenten in der Fachhochschulausbildung der Polizei.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier