Simone Elkeles: Back to Paradise (ab 13 Jahren)

  • Gestaltung:


    Das Cover gefällt mir dieses Mal nicht so gut, als das von Band 1. Ich finde das Paar ist viel zu sehr ineinander verschlungen und obwohl es zwar gut zum Inhalt passt, finde ich es nicht so ansprechend.


    Inhalt:


    „Zweimal schon hat Caleb Becker seinen Heimatort Paradise wegen Maggie Armstrong verlassen. Zweimal schon wollte er nichts mehr, als Maggie vergessen – Maggie, die er liebt und der er doch so viel Leid zugefügt hat. Und auch Maggie will vor allem eins: endgültig über ihre große Liebe Caleb hinwegkommen. Dann aber treffen sich Maggie und Caleb zufällig in den Sommerferien wieder, und auch wenn beide versuchen, sich aus dem Weg zu gehen, machen all die unterdrückten Gefühle ihnen alsbald einen Strich durch die Rechnung. Doch gerade, als die beiden ihrer Liebe eine Chance geben wollen, kommen die Schatten der Vergangenheit wieder hoch …“
    (Quelle: http://www.randomhouse.de/Tasc…imone-Elkeles/e366844.rhd)


    Caleb ist aus Paradise geradezu geflohen und versucht erst einmal in Chicago unterzukommen. Doch leider wohnt er dort bei den falschen Leuten und handelt sich prompt wieder Ärger ein. Um nicht erneut im Gefängnis zu landen muss er sich am Re-Start Programm beteiligt. Ein Programm, deren Teilnehmer zu verschiedenen Orten reisen und den Jugendlichen dort erzählen, wie Alkohol und rücksichtslose Fahrweisen ihr Leben zerstören können.


    Doch die Teilnahme wird alles andere als leicht für Caleb, denn auch Maggie wird an diesem Programm teilnehmen und die tut alles, um ihm zu beweisen, dass sie längst über ihn hinweg ist. Aber ist sie das wirklich? Und wieso ist Caleb plötzlich eifersüchtig auf Matt, der ebenfalls am Programm teilnimmt? Und wird es Caleb gelingen vor seiner Vergangenheit erneut davonzulaufen oder holt sie ihn am Ende doch wieder ein?


    Charaktere:


    Maggie gefiel mir in diesem Band wirklich gut. Sie hat sich toll entwickelt: Von einem Mädchen, das sich in Selbstmitleid suhlt, zu einer starken und selbstbewussten jungen Frau. Sie weiß, was sie will und lässt sich von niemandem mehr etwas gefallen. Auch Caleb bietet sie erst einmal so richtig die Stirn, aber gegen ihre Gefühle kann sie doch nichts machen und man merkt deutlich, dass sie alles andere als über ihn hinweg ist. Ich fand sie auf jeden Fall richtig sympathisch und absolut authentisch.


    Caleb mochte ich auch wirklich gern, obwohl er manchmal den harten Kerl raushängen lässt. Aber genau das sorgt auch für viel Humor in dieser Geschichte. Er und Maggie scheinen in diesem Band irgendwie die Rollen getauscht zu haben, denn dieses Mal ist er derjenige, der in Selbstmitleid badet. Doch Maggie setzt ihm den Kopf zurecht und er beginnt endlich damit, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen.


    Doch auch dieses Mal ist das Buch wieder voll von tollen Nebendarstellern, da ist z.B. Lenny, der ebenfalls am Re-Start-Programm teilnimmt und den man zu Beginn überhaupt nicht leiden kann, doch dann erfährt man seine Geschichte und erkennt, dass doch etwas anderes hinter seiner coolen Fassade steckt. Auch Lou, der neue Partner von Maggies Mutter, bekommt eine schöne Rolle. Er wird so eine Art Vaterersatz für Maggie und kümmert sich liebevoll um sie und ihre Mutter.


    Schreibstil:


    Auch dieser Band ist wieder abwechselnd aus Maggies und Calebs Sicht geschrieben, was ich absolut super finde. So bekommt man die Gefühle beider Seiten hautnah mit und kann sich richtig gut in die Protagonisten hineinversetzen. Außerdem wird die Geschichte dadurch immer von beiden Seiten beleuchtet, was dazu führt, dass man ein richtig schönes Gesamtbild bekommt.


    Natürlich stehen auch in „Back to Paradise“ wieder die Gefühle im Vordergrund. Doch während es im 1. Band auch viel um Schuldgefühle und Vergebung ging, geht es dieses Mal vor allem um die Liebe. Maggie und Caleb haben sich zwar getrennt, doch man erlebt immer wieder, dass die beiden doch alles andere als über einander hinweg sind. Sie sind noch immer ineinander verliebt und obwohl alles so einfach sein könnte, machen sie es sich doch selber ziemlich schwer. Das sorgt jedoch vor allem auch für viel Humor in dieser Geschichte und ich musste das ein oder andere Mal wirklich herzlich lachen.


    Zum Ende des Buches geht es jedoch noch einmal um die Frage, was richtig ist und was falsch und ob es nicht wichtig ist, zu seinen Taten zu stehen. Für ein Jugendbuch finde ich es sehr wichtig, dass hier auch der moralische Aspekt noch einmal angesprochen wird und dass es zwar eine gute Tat von Caleb war, seine Schwester beschützen zu wollen, dass es aber dennoch nicht richtig war und am Ende doch die Familie zerstört hat.


    Ich muss sagen, ich war total begeistert und hab dieses Buch in einem durchgelesen. Die einzelnen Kapitel enden meist mit einem sehr spannenden Cliffhanger, so dass man einfach weiterlesen muss und nicht aufhören kann, bevor man nicht weiß, wie es endet.


    Fazit:


    Nach „Leaving Paradise“ und „Back to Paradise“ bin ich ein absoluter Fan von Simone Elkeles. Die Bücher sind so flüssig geschrieben und die Charaktere so glaubhaft, dass man nicht anders kann, als die vielen Gefühle gemeinsam mit ihnen zu durchleben. Ich bin absolut begeistert.


    Jeder sollte diese Bücher gelesen haben und süchtig nach den Geschichten von Simone Elkeles werden.


    Von mir bekommt das Buch 5 Punkte von 5.

  • Nachdem der erste Band ja volle Punktzahl von mir bekommen hat, musste ich natürlich nahtlos weiter lesen.
    Erstaunlicherweise hat mich in diesem Buch Maggie mehr überzeugt. Man merkt richtig, dass sie an der Situation gewachsen ist, sie ist reifer und taffer als vorher.
    Caleb dagegen fand ich einen Großteil des Buches über ganz schlimm, arrogant und einfach zu negativ.
    Erst als sie wieder zurück in Paradise sind, schimmert endlich die Stimmung des ersten Buches wieder auf.
    Daher für dieses Buch "nur" 8 von 10 Punkten.

  • ACHTUNG!! DIES IST DER NACHFOLGEROMAN DES BUCHES "LEAVING PARADISE" UND KANN SPOILER ZU EBEN JENEM ERSTEN BAND ENTHALTEN!!
    KLAPPENTEXT:
    Es gibt sie noch... die große Liebe
    Zweimal schon hat Caleb Becker seinen Heimatort Paradise wegen Maggie Armstrong verlassen. Zweimal schon wollte er nichts mehr, als Maggie vergessen – Maggie, die er liebt und der er doch so viel Leid zugefügt hat. Und auch Maggie will vor allem eins: endgültig über ihre große Liebe Caleb hinwegkommen. Dann aber treffen sich Maggie und Caleb zufällig in den Sommerferien wieder, und auch wenn beide versuchen, sich aus dem Weg zu gehen, machen all die unterdrückten Gefühle ihnen alsbald einen Strich durch die Rechnung. Doch gerade, als die beiden ihrer Liebe eine Chance geben wollen, kommen die Schatten der Vergangenheit wieder hoch …


    AUTORIN:
    (Quelle: cbt)
    Simone Elkeles wuchs in der Gegend von Chicago auf, hat dort Psychologie studiert und lebt dort auch heute mit ihrer Familie und ihren zwei Hunden. Ihre "Du oder das ganze Leben"-Trilogie, für die sie zum "Illinois Author of the Year" gewählt wurde, wurde zum weltweiten Bestseller.


    EIGENE MEINUNG:
    "Back to Paradise" - der Titel trifft genau das, was ich kaum erwarten konnte. Zurück zu kehren nach Paradise, Maggie wieder treffen und erfahren was aus ihr geworden ist, nachdem Caleb, ihre erste große Liebe, sie von jetzt auf gleich verlassen hat.
    Ich muss sagen, sie hat sich verändert. Sehr zum positiven. Ist selbstbewusster geworden und lässt sich nicht mehr so hängen. Sie hat nun ein klares Ziel vor Augen und schreitet entschlossenen Schrittes darauf zu. Ganz egal, was andere über ihr Bein, das seit dem Unfall nicht mehr so richtig funktionieren will, denken. Mit jeder Zeile ist sie mir mehr ans Herz gewachsen.
    Caleb hingegen mag ich nun nicht mehr so gern. Aus dem Jungen, der versucht hat sein Leben in den Griff zu bekommen ist ein selbstgefälliger und arroganter Typ geworden, der sich in seinem Image als Verbrecher sonnt und dem es scheinbar gefällt, unglücklich zu sein.
    "Früher habe ich mich an die Regeln gehalten, aber das habe ich jetzt schon so lange nicht mehr getan, dass ich ganz vergessen habe, wie es geht."
    In "Back to Paradise" treten Maggie und Caleb eine Reise an auf der sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen von ihren Erlebnissen mit Alkohol am Steuer erzählen sollen. Eine Art Präventionsmaßnahme um andere Jugendliche davor zu beschützen ähnliche Fehler zu begehen. Diese Reise ist ein auf und ab der Gefühle. Nicht nur zwischen Caleb und Maggie, sondern auch bei mir. Manchmal trafen so viele Emotionen auf mich ein, dass ich eine dicke Gänsehaut bekommen habe.
    Simone Elkeless weiß womit sie Leser fesseln kann. Es sind nicht nur die großen Gefühle und anziehenden Protagonisten, sondern ein bisschen auch das Thema Sex, das sie für eine amerikanische Jugendbuchautorin ungewohnt offen anspricht und darstellt. Wertungsfrei und offen trifft sie den Zeitgeist und schreibt das, was Jugendliche lesen wollen, womit sie sich gerne identifizieren bzw. erschafft sie Protagonisten, die einfach anbetungswürdig sind.
    Trotz der ein oder anderen kleinen Schwachstelle, was die Handlung betrifft, hat mir auch "Back to Paradise" wieder ausgesprochen gut gefallen.


    FAZIT:
    Simone Elkeless ist eine Autorin mit Suchtfaktor!! Hat man erst einmal mit einer ihrer Geschichten begonnen, ist man gefesselt von Liebe, Leidenschaft, Sehnsüchten udn Ängsten. Kann sich weder großen Gefühlen noch den unglaublich attraktiven Protagonisten verwehren. Liebe Simone, bitte weiter so!!