'Léon und Louise' - Seiten 082 - 175

  • Das hat mich allerdings auch gewundert - dass sie französischen sprachen. Dass sie mitunter auf Parkbänken sassen und ihre Wehrverpflegung vertilgten, könnte ich mir noch vorstellen. :lache Das waren sicherlich höherrangige Soldaten.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Das hat mich allerdings auch gewundert - dass sie französischen sprachen.


    Viele Soldaten sind doch junge Leute, direkt von der Schule an die Front. Da ist das Schulfranzoesisch (und ja, das stand auch frueher durchaus schon im Lehrplant) noch nicht ganz so eingerostet :grin

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von merveille
    Bei diesem Satz musste ich wirklich schmunzeln: "Er war zu einem Mann von einiger Lebenserfahrung herangewachsen, und nach fünf Jahren Ehe war ihm bekannt, dass die Seele einer Frau auf geheimnisvolle Weise in Verbindung steht mit den Wanderungen der Gestirne, dem Wechselspiel der Gezeiten und den Zyklen ihres weiblichen Körpers, möglicherweise auch mit unterirdischen Vulkanströmen, den Flugbahnen der Zugvögel und dem Fahrplan der französischen Staatsbahnen, eventuell sogar mit den Förderquoten auf den Ölfeldern von Baku, den Herzfrequenzen der Kolibris am Amazonas und den Gesängen der Pottwale unter dem Packeis der Antarktis." (S. 99)


    Ja, da musste ich auch schmunzeln. Alex Capus nennt das etwas kuerzer auch:


    "Das ewige Staunen des Mannes über das Wunder Frau seit Anbeginn der Zeit."

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()