Sarah Rees Brennan – Magier und Dämonen: Der Verrat, Band 2 (ab 13 Jahren)

  • Sarah Rees Brennan – Magier und Dämonen: Der Verrat, Band 2


    • Taschenbuch: 544 Seiten
    • Verlag: cbt (9. Juli 2012)
    • Preis: 8,99 Euro
    • ISBN-13: 978-3570305102
    • Vom Verlag empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
    • Originaltitel: The Demon’s Lexicon – Band 2
    • Übersetzt von: Tanja Ohlsen


    Kurzbeschreibung


    Du kannst den Dämon rufen, er aber kann dich töten


    Maes Welt steht Kopf: Ihr Bruder Jamie ist ein Magier und wird von Gerald, dem neuen Anführer des Zirkels des Obsidian, bedrängt, sich ihnen anzuschließen. Doch erst vor Kurzem wollte eben dieser Zirkel Mae und Jamie töten. Mae sucht Hilfe bei Nick und Alan, aber auch die Brüder sind in Gefahr, denn jeder weiß nun, dass Nick ein Dämon ist und seine Macht unberechenbar. Um ihn zu brechen, bittet Gerald niemand Geringeren um Hilfe als Nicks eigenen Bruder. Mae, die sich sowohl zu Alan als auch zu Nick hingezogen fühlt, will beide retten – um jeden Preis …


    Die Autorin


    Sarah Rees Brennan wuchs in Irland auf. Nach der Schule verbrachte sie einige Zeit in New York und London, wo sie Creative Writing studierte. Mittlerweile lebt sie wieder in Irland und widmet sich dort dem Schreiben. Im Internet ist Sarah Rees Brennan als Autorin von Fanfiction bekannt und beliebt.


    Meine Meinung


    Erzählt wird die Geschichte in der personalen Perspektive, diesmal jedoch nicht aus Sicht Nicks, sondern aus der von Mae. Der Tonfall wird dadurch weniger nüchtern, wirkt aber trotzdem nicht emotional überladen. Meine Lesefreude wurde dadurch nicht getrübt, obwohl ich erst skeptisch war, da für mich Nick die interessanteste Figur im ersten Band war.
    Auch in der Fortsetzung wird Nick genügend Raum eingeräumt.


    Die Urban-Fantasy-Story ist spannend, trägt flüssig durch den Roman. Diesmal rücken die Verwicklungen in Liebesdingen etwas mehr in den Fokus, trotzdem ist das Buch weit davon entfernt, ein Liebesroman zu sein.


    Wie auch im ersten Band sind die Grenzen zwischen Gut und Böse nicht eindeutig gezogen. Es gibt immer mehr als nur eine einzige Sicht auf die Dinge, was der Geschichte eine erfreuliche Komplexität verleiht. Es geht um Vertrauen und Freundschaft und darum, welches Maß an Verschwiegenheit und Verheimlichen beides verträgt, ohne Schaden zu nehmen.


    Es kommt wieder zu einem atemberaubenden Showdown, der gleichwohl seine Fühler Richtung Teil 3 ausstreckt. Es bleibt einiges, das in Ordnung gebracht werden muss. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die es allerdings auf Deutsch leider nur als E-book gibt.


    Von mir gibt es 10 von 10 Eulenpunkten für beste Unterhaltung.