Janne Teller - Komm

  • Titel: Komm
    Autorin: Janne Teller
    Übersetzt aus dem Dänischen von: Peter Urban-Halle
    Verlag: Carl Hanser Verlag
    Erschienen: Februar 2012
    Seitenzahl: 157
    ISBN-10: 3446237569
    ISBN-13: 978-3446237568
    Preis: 16.90 EUR


    Es geht um ein Buch das nicht erscheinen soll - sagt wenigstens Petra Vinter. Denn das was in diesem Buch beschrieben wird ist ihre eigene Geschichte - und die dürfe nicht von einem Dritten beschrieben und öffentlich gemacht werden. Und sie ist sogar der Meinung, das diese ihre Geschichte vom Autor gestohlen wurde. Es geht um ein schlimmes Erlebnis, ein persönliches Ereignis das sie während ihrer Zeit als UN-Beauftragte in Afrika erlebt hat.


    Und dann ist da auch noch der Verleger, der dieses Buch am besten sofort in den Satz geben würde. Er arbeitete gerade an einer Rede über Literatur und Moral und sieht sich nun in einem Zwiespalt. Während der an dieser Rede arbeitete sieht er sein eigenes Leben an sich vorbeiziehen. Da ist die Ehe mit der Tochter des Verlagsinhabers, die jetzt Ministerin ist. Es gibt um die beiderseitige Untreue. Es geht aber auch um den Versuch alles hinter sich zu lassen und sich mit Geliebten aus dem Staube zu machen.


    Immer wieder werden Passagen seiner Rede eingestreut, Gedanken die aber teilweise noch nicht zuende gedacht wurden. Manches wirkt ein wenig wie "küchenphilosophisches" Gedankengut. Alles ein wenig gewollt und wenig gekonnt. Das Buch, die erzählte Geschichte, gaukelt dem Leser eine Tiefe vor, die aber bei näherem Hinsehen nicht oder kaum vorhanden ist. Insofern bleibt man als Leser mit einer leisen Enttäuschung zurück.


    Es ist ein Buch das leider nicht ganz das hält was der Klappentext verspricht. Manchmal geht einem der bedeutungsschwangere Ton kräftig auf den Geist. Aus diesem Thema, aus der ganz besonderen Problemstellung hätte man eventuell mehr machen können. 5 Eulenpunkte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Schade. Klang eigentlich intressant. Hast du schon etwas anderes von der Autorin gelesen?


    Nein, von dieser Autorin habe ich noch nichts anderes gelesen.
    Aber ich möchte noch darauf hinweisen, dass es sich bei meiner Beurteilung dieses Buches um meine ganz persönliche Meinung handelt - andere Leser können durchaus zu einem anderen, zu einem positiveren Ergebnis kommen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Aber ich möchte noch darauf hinweisen, dass es sich bei meiner Beurteilung dieses Buches um meine ganz persönliche Meinung handelt - andere Leser können durchaus zu einem anderen, zu einem positiveren Ergebnis kommen.


    Jaaaa schon. Allerdings klingt für mich aus deiner Einschätzung heraus, dass sich die Autorin an ihrer Konstruktion verhoben hat. Und da schon ihr Jugendbuch sehr konstruiert ist (dort funktioniert es offenbar), ich es aber auf den Tod nicht ausstehen kann, wenn eine Geschichte um die Aussage/Fragestelung herumgeschrieben ist, so dass es an allen Ecken und Kanten nicht so richtig passen mag, muss ich dieses Buch vielleicht nicht gerade dann lesen, wenn es einen Stapel vielversprechendere Bücher gibt ;-) Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.