Sarah Rees Brennan – Magier und Dämonen: Der Pakt, Band 3
• Format: Kindle Edition
• Dateigröße: 681 KB
• Seitenzahl der Print-Ausgabe: 345 Seiten
• Verlag: cbt (11. März 2013)
• Übersetzt von: Tanja Ohlsen
• ASIN: B00BJLPTBO
Kurzbeschreibung
Schon immer war der Jahrmarkt der Kobolde ihre Heimat, doch durch den Kampf gegen die Magier fürchtet Sin die Sicherheit ihrer Geschwister. Zudem erhebt auf einmal Mae Anspruch auf den Posten der zukünftigen Anführerin des Jahrmarkts – ausgerechnet Mae, deren Bruder Jamie ein Magier ist und die auch noch mit Nick, dem Dämon, und Alan, dem Verräter, befreundet ist.
Die Autorin
Sarah Rees Brennan wuchs in Irland auf. Nach der Schule verbrachte sie einige Zeit in New York und London, wo sie Creative Writing studierte. Mittlerweile lebt sie wieder in Irland und widmet sich dort dem Schreiben. Im Internet ist Sarah Rees Brennan als Autorin von Fanfiction bekannt und beliebt.
Meine Meinung
Die Autorin bleibt der personalen Perspektive treu. Diesmal schreibt sie aus Sicht der Jahrmarktstänzerin Sin (eigentlich Cynthia Davis). Das hat mich zunächst erstaunt, da Sin in den beiden vorherigen Bänden lediglich eine untergeordnete Rolle gespielt hatte. Auch nach Beendigung des Buches muss ich sagen, dass sich die Autorin mit dieser Wahl keinen Gefallen getan hat. Da die Figur von Sin noch nicht richtig in der Geschichte verankert gewesen war, musste Brennan am Anfang etwas weiter ausholen, um dem Leser Sin näher zu bringen. Das nahm dem Anfang des Buches ein wenig von dem Schwung, den man aus den beiden vorherigen Bänden gewöhnt war. Die logische Wahl wäre für mich gewesen, aus der Sicht Alans zu erzählen.
Nach dem etwas zögerlichen Anfang nahm die Geschichte jedoch Fahrt auf, bot Action, Spannung und auch ein klein wenig Romantik, die mich diesmal jedoch nicht tiefer berührt hat. Schade, denn dass die Autorin es besser kann, hat sie in den Vorgängern bewiesen.
Die Trilogie scheint nun abgeschlossen, lose Fäden wurden verknüpft, Fragen wurden beantwortet.
Das Buch hat sich flüssig lesen lassen, hat mich trotz meiner Kritikpunkte gut unterhalten, konnte jedoch die brillanten ersten beiden Bände nicht überstrahlen.
Von mir gibt es 8 von 10 Eulenpunkten.