Krauß, Irma

  • Mit freundlicher Genehmigung von Irma Krauß haben wir von ihrer HP die Biographie übernommen.


    Irma Krauß, Homepage





    Irma Krauß


    Ich bin am selben Tag wie Karl May geboren - zum Glück 107 Jahre später.


    Meine Kindheit auf dem Land war unbeschwert, nur leider arm an Büchern. Um ins Gymnasium gehen zu können, musste ich ins Internat, wo es endlich genug Bücher gab und wo ich meine ersten Schreibversuche in den Ofen steckte. Mit 17 hielt ich die Enge im Internat nicht mehr aus und nahm mir ein Zimmer in der Stadt (Dillingen a.d.D.).


    Ein Jahr vor dem Abitur habe ich mich in einen Studenten verliebt, er ist mein Mann bis heute. Nach der Schule studierte ich Pädagogik in Augsburg. Ich war dann sieben spannende Jahre lang Lehrerin an einer Grund- und Hauptschule. Drei eigene Kinder brauchten mich aber zu Hause und so gab ich den Beruf auf, vorübergehend, dachte ich. Doch wurde nichts mehr aus meiner Rückkehr in die Schule, denn mir fiel eben noch rechtzeitig ein, dass ich in Wirklichkeit und immer schon schreiben wollte.


    Ich begann mit einem Buch für Erwachsene, Titel: "Ungeheuer". Ein Jugendbuch schloss sich an und dabei entdeckte ich meine Vorliebe für Kinder- und Jugendbücher. Besonders motiviert hat mich der Peter-Härtling-Preis. Nach 14 Kinderbüchern und 28 Jugendbüchern will ich jetzt aber auch mal wieder für Erwachsene schreiben.

  • Kurzbeschreibung:


    Madeleine liebt den Gesangsunterricht bei Frau Dorian. Anschließend kommt immer dieser Kai zur Gesangsstunde, was das Ganze ungemein versüßt. Und dann, Madeleine kann es kaum glauben, verliebt er sich tatsächlich in sie. Dabei ist er doch so viel älter, studiert bereits Musik. Madeleine lebt von einem Treffen zum anderen und trotzdem geht ihr alles zu schnell, die Umarmungen unten am Fluss, die Aussicht auf Kais eigenes Zimmer ... Daheim hängt der Haussegen schief: Madeleines Mutter ist schwanger und zuerst gebärden sich ihre Eltern wie Jungverliebte, dann zieht ihre Mutter ohne Erklärung zu einer Freundin. Madeleine muss mit ihren eigenen Problemen fertig werden und mit der Krise ihrer Eltern. Da ist es ein Trost, dass sie in der Skate-Night, der alle entgegengefiebert haben, ganz groß rauskommt und von der gesamten Klasse angehimmelt wird. Trotzdem spitzt sich alles zu und Madeleine trifft eine schwer wiegende Entscheidung: Sie spielt Schicksal bei ihren Eltern, hilft der Mutter auf die Sprünge, was deren Liebe zum wirklichen Vater des ungeborenen Babys betrifft. Ihrem eigenen Vater nimmt Madeleine damit die letzte Chance. Das tut ihr weh, aber bereuen kann sie es nicht. Wie es mit Kai weitergeht, weiß Madeleine noch nicht. Alle Möglichkeiten enden da, wo sie sich einen Sekundenbruchteil zu lange anschauen ...

  • Kurzbeschreibung:


    "Gibt es Gott oder gibt es ihn nicht?" Jörg will es nun endlich wissen. Auch sein kleiner Bruder Märten fragt Jörg Löcher in den Bauch über Gott und die neue Moschee, die in der Nachbarschaft erbaut wird. Aber wen könnte man all das fragen? Seine Mutter ganz bestimmt nicht. Seit Vaters Tod ist sie auf Gott schlecht zu sprechen. Unerwartet erhält Jörg Hilfe von seinem neuen Ethiklehrer Oliver. Zwar hat auch der keine Antwort auf Jörgs Frage, aber er geht gemeinsam mit ihm auf die Suche. Und die endet nicht nur für Jörg unerwartet.

  • Kurzbeschreibung:


    Timo ist ein Straßenkind in Berlin. In einer kalten Dezembernacht trifft er denComputerprofi Frank Miller. Der hat eine Zeitmaschine gebaut, die auf das Ziel Betlehem programmiert ist und dort pünktlich zur Geburt Jesu ankommen soll - und Timo soll diese Reise unternehmen, er, der nichts von Christentum und Religion weiß.

  • Kurzbeschreibung:


    101 Jahre alt ist Sentas Urgroßvater - und sie hat ihn noch nie kennen gelernt! Als eine Klassenfahrt sie ausgerechnet in dessen Wohnort Biberau führt, beschließt die 16-jährige Senta, dies zu ändern. Die Begegnung der beiden wird zu einer Begegnung der Jahrhunderte: Der Urgroßvater lebt nach dem Tod seiner Frau innerlich ganz in der Vergangenheit. Erst der Kontakt zur Urenkelin scheint die Jetzt-Zeit, das anbrechende 21. Jahrhundert, in sein Haus zu bringen. Tastend nähern sich beide einander an, begeben sich auf eine ebenso historische wie ganz persönliche Spurensuche.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Madeleine ist 13 und mit sich und der Welt unzufrieden. Und jetzt hat sie sich ausgerechnet in ihren Musiklehrer verliebt. Auch Ken, der Tenor, mit dem ihre Mutter auf Tournee geht, gefällt Madeleine sehr. Und dann ist da noch Torsten, der Bruder ihrer Freundin ... Alles ist kompliziert, nichts scheint zu klappen. Als Madeleine bei der Rollenverteilung für das Schul-Musical dann nicht wie erhofft den Part der kleinen Meerjungfrau übernehmen darf, sondern die Rolle der hässlichen, alten Meerhexe zugewiesen bekommt, ist sie verzweifelt - bis sie begreift, dass genau das ihre große Chance ist!


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    "Die Blonde" - das ist Corinnas wahre Mutter. Edith, "die Rote", ist ihre Adoptivmutter. Schon neun Jahre lang, seit sie das damals fünfjährige Mädchen aus dem Jugendheim abgeholt hat. Aber so beharrlich Edith ihre Adoptivtochterr auch mit Liebe umgibt - Corinna will diese Liebe nicht. Zu lebendig sind die Erinnerungen an ihre leibliche Mutter und zu groß ist die Verwzeiflung über deren plötzliches Verschwinden.
    Und während es äußerlich so scheint, als habe sie sich in ihrer neuen Familie arrangiert, rebelliert Corinna innerlich. Erst als sie ihre richtige Mutter findet, verändert sich alles für sie ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Auf die schöne Esther hat Gilbert schon lange ein Auge geworfen. Aber Esther scheint auf Gilberts Werben nicht zu reagieren, vielmehr entzieht sie sich, wo sie kann. Als es Gilbert eines Tages gelingt, Esther zu einem Treffen zu bewegen, beginnt er zu begreifen: Esther erwidert seine Gefühle, aber sie ist in eine Glaubensgemeinschaft hineingeboren, die ihre Mitglieder streng von der "Welt" absondert. Esther leidet Höllenqualen, denn wenn sie sich mit einem aus der "Welt" einlässt, hat sie mit Sanktionen zu rechnen. Trotzdem tauchen in ihr immer mehr Zweifel an der Richtigkeit der Lehre auf, gegen die sie sich angstvoll wehrt. Bald sieht Gilbert nur noch einen Weg: Er muss selbst in die Sekte eintreten ...

  • Kurzbeschreibung:


    Jochen ist Mr Unauffällig in Person: Einsam und zurückgezogen, widmet er sich dem Ordnen seiner exakt 14.138 Kugelschreiber, die er sorgfältig in seinem Zimmer archiviert. Bis eines Tages das Chaos in Person von Maxi in sein Leben tritt - und sein Leben und Werteverständnis heftig durcheinander wirbelt. Alles, was für Jochen bisher normal war, stellt Maxi gründlich auf den Kopf. Jochen beginnt, seine bisherige Sicht der Dinge zu überdenken - und wird mit der Liebe seines Lebens belohnt.

  • Kurzbeschreibung:


    Ein bewegender Jugendroman zum Thema Judenverfolgung, Überleben im Versteck - und über den unschätzbaren Wert des Lebens.


    Brennenden Liebeskummer im Herzen stürzt Veronika einen Turm hinauf, um in den Tod zu springen. Doch stattdessen findet sie auf dem Turm das Leben - und einen Menschen und seine Geschichte. Im »Wolkenzimmer« stört Veronika den alten Türmer und sein Geheimnis auf. Stück für Stück erfährt sie von dem jüdischen Jungen in der NS-Zeit, der er einmal war, und von seinem verzweifelten Versuch, im Versteck zu überleben ... Irma Krauß ist ein beeindruckender Brückenschlag gelungen: Hier das Mädchen von heute, das sein Leben wegwerfen will - dort der Junge von damals, der sein Leben gerade noch retten konnte. Und über allem blitzt es durch: Das Leben und wie unendlich kostbar es ist. Berührend, atmosphärisch dicht, meisterhaft geschrieben.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    In 24 Episoden erzählt Irma Krauß die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von 24 Personen und Tieren nach. Sie alle folgen dem Leuchten des Sterns, kommen an der Krippe des Christuskindes zusammen und erleben gemeinsam den Zauber des ersten Weihnachtsabends: ein Adventskalender, der eine traditionsreiche Geschichte auf außergewöhnliche Weise lebendig werden lässt.


    Was ist das für ein Stern, der so hell am Himmel strahlt und Menschen und Tiere in ganz Betlehem verzaubert? Der Junge Gareb macht sich auf den Weg, den Stern zu finden, ebenso wie der Töpfer Natan und die Magd Sara. Auch drei weise Männer auf ihren Kamelen und die Hirten mit ihren Schafherden folgen dem Schein. Selbst Ochse, Esel, Ziege und Maus spüren, dass der helle Stern eine ganz besondere Botschaft übermitteln will: Er steht hoch am Nachthimmel und schickt sein Licht hinunter zu einem Stall. Hier muss etwas Wunderbares geschehen sein!

  • Kurzbeschreibung:


    Ein packender Roman übers Erwachsenwerden und über eine romantische erste Liebe


    Was ist das eigentlich, Mut? Offensichtlich nichts, was auf Martina zutrifft. Auf der Klassenreise muss sie wegen akuter Panik vorzeitig eine Tropfsteinhöhle verlassen - und erntet den Spott ihrer Mitschüler. Doch Martina wächst über sich hinaus, als beim nächsten Ausflug ein Junge in Lebensgefahr gerät.

    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    In 24 Episoden erzählt Irma Krauß die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von 24 Personen und Tieren nach. Sie alle folgen dem Leuchten des Sterns, kommen an der Krippe des Christuskindes zusammen und erleben gemeinsam den Zauber des ersten Weihnachtsabends: ein Adventskalender, der eine traditionsreiche Geschichte auf außergewöhnliche Weise lebendig werden lässt.

  • Kurzbeschreibung:


    Für alle ABC-Schützen – Das große Geschichtenbuch zum Schulanfang.


    Der erste Schultag steht bevor und da ist die Aufregung groß! So viel Neues gibt es jetzt zu entdecken. Bekannte und beliebte Autoren wie Irma Krauß, Katja Reider und Monika Feth erzählen von Herzklopfen und Neugierde, vom Lesen lernen und Hausaufgaben machen und davon, wie sich neue Freunde finden. Geschichten, die Mut machen, das Abenteuer Schule zu bestehen.

  • Kurzbeschreibung:


    Jule – eine Heldin, die Herzen im Sturm erobert


    Mit Adrian ist Jule dick befreundet. Mit ihm kann sie so aufregende Dinge tun wie Kaulquappen ins Kinderzimmer schmuggeln oder Prinz und Prinzessin spielen. Jedenfalls, wenn Adrian nicht gerade wieder so furchtbar mit seinem neuen Baby-Brüderchen angibt oder beleidigt ist, weil Jule im Kindergarten beim Spielen gleich drei Prinzen zur Auswahl hat.
    Großartige Vorlesegeschichten von Mama und Papa, den Großeltern und natürlich Adrian – aus Jules bunter, kuscheliger und kicheriger Welt.


    • Minutenkurze Vorlesegeschichten für die Bettkante, für unterwegs, für zwischendurch und für jede Lebenslage
    • Mitten aus dem Kinderalltag: lustig, herzerwärmend und brillant erzählt
    • Mit bezaubernden, leuchtend farbigen Illustrationen von Miriam Cordes

  • Kurzbeschreibung:


    Jule – eine Heldin, die Herzen im Sturm erobert


    Erwachsene sind schon komisch, findet Jule. Sie mögen eklige Küsse mit Spucke und oft sagen sie seltsame Dinge, wie „Ich mach mich auf die Socken“, obwohl sie gar keine anhaben.
    Irma Krauß stellt in diesen wunderbaren kurzen Vorlesegeschichten die kleine Jule und ihre Sicht auf die Welt ganz in den Mittelpunkt und erzählt von verbotenen Wörtern, Jules Versuch Eier zu legen und von Blaubeermonstern, die einem aus Spiegeln entgegenstarren. Aber zum Glück nur nach dem Puddingschlecken!


    • Minutenkurze Vorlesegeschichten für die Bettkante, für unterwegs, für zwischendurch und für jede Lebenslage
    • Mitten aus dem Kinderalltag: lustig, herzerwärmend und brillant erzählt
    • Mit bezaubernden, leuchtend farbigen Illustrationen von Miriam Cordes

  • Kurzbeschreibung:


    Schulhausmeister Otto Pürzlinger mag es am liebsten blitzblank auf dem Schulhof und in den Klassen. Doch zu seiner Verärgerung machen ihm die kleinen und die großen Schüler oft einen Strich durch die Rechnung. Als er eines Tages wieder einmal explodiert und den frechen Kindern sein Lieblingsschimpfwort "Schweine!" hinter herbrüllen will, ist plötzlich nichts mehr wie es war, denn statt Worte kommen nur grunzende Laute aus seinem Hals, seine Haut schimmert ganz rosa und er kann sich nur noch auf allen Vieren fortbewegen!