DBC Pierre - Licht aus im Wunderland

  • Titel: Licht aus im Wunderland
    OT: Lights Out In Wonderland
    Autor: DBC Pierre
    Übersetzt aus dem Englischen von: Kirsten Riesselmann
    Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag
    Erschienen: 2013
    Seitenzahl: 379
    ISBN-10: 3746629357
    ISBN-13: 978-3746629353
    Preis: 9.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Bevor sich Gabriel Brockwell umbringen möchte, reist er nach Berlin, wo eine endzeitliche Orgie in den Katakomben des Flughafens Tempelhof stattfinden soll. Auf seiner ganz persönlichen Odyssee gerät Gabriel Brockwell von einer Londoner Drogenklinik über japanische Edellokale bis zum Flughafen Tempelhof. In Tokio will er sich mit seinem Saufkumpel Smut noch einmal so richtig die Kante geben, bevor er sich endgültig von dieser Welt verabschiedet.


    Der Autor:
    1961 als Peter Warren Finlay in Old Reynella/Australien geboren. Heute lebt er in Irland. Für seinen ersten Roman „Jesus von Texas“ erhielt er den Brooker Prize.


    Meine Meinung:
    Ein wenig durchgeknallt, ein klein wenig anders, eine Banalität der etwas anderen Art. Pierre beschreibt das Skurrile als Normalität – und macht das manchmal zynisch, manchmal aber auch freundlich mit einem charmanten Lächeln. Eine Geschichte die einem pessimistischen Optimismus das Wort redet, die aber eventuell auch den vielerorts herrschenden Pessimismus einen optimistischen Anstrich verpasst. Das mag jede Leserin/jeder Leser für sich entscheiden.
    Leider hält Pierre die Erzählqualität nicht bis zum Ende durch. Er startet furios, kann aber das Abflachen zum Ende offensichtlich nicht so ganz verhindern.Schade.
    Trotzdem ist dieses Buch keine Enttäuschung. Es ist originell, es ist ein wenig aus der Art geschlagen – aber es ist eben nicht perfekt. Aber wer will schon dem Perfektionismus das Wort reden; könnte man jetzt fragen.
    DBC Pierre hätte mit diesem Buch sicher einen ultimativen Treffer landen können – wenn da nicht „Jesus von Texas“ gewesen wäre. Ein Nachfolger dieses großartigen Romans kann eigentlich nur auf den Plätzen landen. Also sollte man „Licht aus im Wunderland“ separat betrachten und es nicht mit Erstling von Pierre vergleichen.
    Ein lesenswertes Buch, wenn auch mit einigen kleineren Abstrichen. Knappe 7 Eulenpunkte sind der Lohn dafür.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.