Hörbuchbewertung zu Nilowsky/ 5 CDs/ Verlag: Hörbuch Hamburg/ gekürzte Ausgabe
Kurzbeschreibung:
Nilowsky ist ziemlich eigensinnig. Er spricht anders, er denkt anders, er lebt in einer anderen Welt. Markus Bäcker schaut zu ihm auf. Er ist fasziniert von seinen seltsamen Vorstellungen vom Leben und von der Liebe. Doch ihre Freundschaft wird Markus Bäcker fast zum Verhängnis, als er sich in Carola verliebt, Nilowskys große Liebe.
Markus Bäcker ist alles andere als begeistert, als er mit seinen Eltern an den Rand von Berlin zieht. Dort blickt er vom dritten Stock ihres Eckhauses auf ein stinkendes Chemiewerk und vorbeiratternde Züge, die alles zum Vibrieren bringen. Erst als er Nilowsky kennenlernt, wird ihm die Gegend um den Bahndamm zur Heimat. Eine Heimat voller Merkwürdigkeiten und intensiver Erfahrungen. Dazu gehören kuriose Anwendungen von Vodoo-Ritualen, um der Liebe auf die Sprünge zu helfen. Erotische Annäherungen einer Frau, die nicht älter als dreizehn sein will, sowie perfide Vertrauensforderungen von Seiten Nilowskys, die ihn fast das Leben kosten. Abgründe und Höhepunkte des Erwachsenwerdens, die Markus Bäcker ein Leben lang nicht loslassen werden.
Autoreninfo:
Torsten Schulz geboren 1959, ist Autor preisgekrönter Spielfilme, Regisseur von Dokumentarfilmen und Professor für Dramaturgie an der Filmhochschule Babelsberg. Sein Debütroman »Boxhagener Platz« wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Die Hörspieladaption erhielt diverse Preise. Torsten Schulz lebt in Berlin.
Sprecherinfo:
Sebastian Zimmler ist 1981 geboren und in Ost-Berlin aufgewachsen. Er besuchte von 2006 bis 2010 die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst-Busch".
Eigene Meinung:
Titel: Nilowsky was soll ich davon halten?
Mein Mann hatte sich dieses Hörbuch gekauft und war total begeistert. Na ja und wie das eben ist, wurde man einmal neugierig gemacht, dann will man sich das natürlich auch anhören.
Leider teile ich hier den Geschmack meines Mannes wohl so gar nicht, denn die Handlung des Hörbuchs verwirrte mich total.
Es geht um einen Jungen, besser bekannt als Markus Bäcker, der mit seinen 14 Lenzen seine Heimat verlassen muss. Seine Eltern haben beide einen Job im Chemiewerk bekommen und so zieht die Familie an den Rand von Berlin. Markus ist traurig, muss er doch alle Freunde zurücklassen. Und dann passiert im neuen Wohnort echt so gar nichts, die neue Wohnung liegt trostlos direkt an Bahngleisen, es ist laut und stinkt. Erst als er auf den merkwürdigen Kneiperssohn Reiner trifft, denn alle nur Nilowsky nennen (sein Nachname), gelingt es Markus sich so langsam aber sicher einzugewöhnen. Und dann kommt Carola...
Die Handlung war mir persönlich zu langatmig und die verwendete Sprache einfach zu derb. Ehrlich gesagt zieht einen das Geschilderte wie Alkoholismus, prügelnde Väter, mordende Söhne etc. echt runter, da die gesamte Stimmung doch sehr depressiv ist.
Das Einzige was mir an dem Hörbuch gefallen hat war der Sprecher Sebastian Zimmler, der wenigstens durch seine Sprechweise versucht, an dem Ganzen noch etwas zu retten.
Noch etwas zur Verpackung: Das Hörbuch (5CDS) wird in einer schmalen Papphülle geliefert, die sehr gut ausschaut und platzsparend untergebracht werden kann.
Fazit: Die Handlung war mir zu verrückt, im Speziellen das Thema Kirschbäume, Insider wissen wovon ich spreche, so dass ich dieses Hörbuch nicht weiterempfehlen kann. Kann man gehört haben, muss man aber nicht...
Bewertung: 3,5/ 10 Eulenpunkten