Beiträge von nicigirl85

    ASIN/ISBN: 3949539182


    Herausgeber ‏ : ‎ D.C. Odesza; 1. Edition (8. August 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 329 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3949539182

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949539183

    Lesealter ‏ : ‎ Ab 17 Jahren


    Inhaltsangabe:


    Blutend und schwer verletzt bringen die Lords Madison in ihr Palais – einen weiteren Sitz der Gesellschaft. Während Madison um ihr Leben kämpft, wird ihr Bruder von den Dolce Morte aufgesucht. Sie wollen seine Schwester! Sie ist die Einzige, die Informationen über die Dolce Morte besitzt, für die es sich zu töten lohnt. Als Madison von der Entführung ihres Bruders erfährt, reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Sie muss ihrem Bruder helfen! Obwohl sie sich mit der Zeit nicht nur zu Plutão hingezogen fühlt, sondern einem weiteren Lord, verschweigt sie ihre Vergangenheit. Denn sie traut ihnen nicht. Sie kann nicht. Wird es sich als großer Fehler herausstellen? Und warum ist Diabo an der Entführung von Cássio beteiligt?


    Autoreninfo:


    D.C. ODESZA ist das Pseudonym einer jungen, deutschen Autorin. Ihre Geschichten zeichnen sich durch tiefe Gefühle, sinnliche Momente, tiefbewegenden Handlungen und einem Hauch Spannung aus.


    Meine Meinung:


    Titel: Interessanter dritter Band...


    Auch wenn mir der zweite Band nicht so gefallen hat wie der Start, wollte ich dennoch wissen wie es mit Madison und den fünf Herren weitergeht.


    Die Geschichte startet dort, wo Band zwei geendet hat. Madison ist schwer verletzt und muss wieder auf die Beine kommen. Ihr Überleben haben die Lords abgesichert. Ohne die Jungs wäre sie gestorben. Doch dann entführen die Dolce Morte Cássio. Wird sie ihren Bruder befreien können?


    Bei den Stories von D.C. ODESZA mag ich einfach den Mix aus Spannung und Erotik. Es wird geschossen, verfolgt und gemordet. Und ja die spicy Szenen sind sehr detailreich und auch gewaltvoll beschrieben, aber mir ist auch klar, dass es sich um eine erdachte Geschichte handelt und nicht um das echte Leben. Thrillerautoren morden ja auch nicht, um ihre Ideen zu finden und deren Leser, die so etwas gerne lesen, auch nicht.


    Ich finde immer wieder interessant wieviel Tempo die Handlung hat und dass man kaum angefangen hat zu lesen und schon durch ist. Das zeigt ja wie fesselnd das Geschriebene ist.


    Für mich immer ideal für zwischendurch, wenn ich gern mal schnell und entspannt etwas leichte Kost lesen möchte.


    Zu Madison und den Jungs erfährt man hier wieder mehr. Spannend was sich die Autorin alles einfallen lässt, wer mit wem zusammenhängt und dass es immer neue Geheimnisse gibt. Bei den Herren denkt man jedes Mal, dass man sie am liebsten ums Eck oder ins Gefängnis bringen will, aber sie haben eine Ausstrahlung, dass einem beim Lesen heiß und kalt wird. Da versteht man die Enemy to Lovers Sache. Und ganz ehrlich: ich könnte mich auch nicht entscheiden, wer denn nun die Beste Wahl ist.


    Fazit: Wieder gute Unterhaltung mit sehr viel heftigen Spice. Ich empfehle es allen, die Spannung und besonders explizite Szenen mögen.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3328110259


    Herausgeber ‏ : ‎ Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (18. Oktober 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 512 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3328110259

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328110255


    Inhaltsangabe:


    Als Paola an der Fassade des imposanten Blackwell Palace mit seinen verschneiten Türmen und Spitzdächern emporblickt, kann sie kaum glauben, dass dies ihr neues Zuhause und ihr Arbeitsplatz ist. Der Hotelpalast in St. Moritz hat einen legendären Ruf – genau wie die beiden Hotelerben Charles und Edward Blackwell. Als Paola ihnen zum ersten Mal begegnet, gerät auch sie sofort in ihren Bann: Die Brüder sind verboten schön, mächtig und in beiden sitzt ein tiefer Schmerz, der sie unberechenbar macht. Trotz aller Warnungen möchte Paola ihnen näherkommen, als gut für sie sein kann. Doch sie möchte es nicht nur, sie muss: Niemand weiß von dem geheimen Deal, den sie geschlossen hat, und ihrem einzigen sehnlichen Wunsch, der sie antreibt. Denn Charles und Edward haben zwar die Macht, sie zu zerstören – doch wenn sie ihre Karten richtig ausspielt, gilt das auch umgekehrt …


    Autoreninfo:


    Ayla Dade nutzt am liebsten jede freie Minute zum Schreiben. Die Seiten ihrer New-Adult-Romane füllt die beliebte Buchbloggerin mit großen Gefühlen an zauberhaften Schauplätzen. Ihre Winter-Dreams-Reihe war ein überwältigender Erfolg: Die Bände standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und haben für immer einen Platz in den Herzen ihrer Leser*innen. In ihrer neuen Frozen-Hearts-Reihe macht sie einen luxuriösen Hotelpalast im verschneiten St. Moritz zum Zentrum von Glamour, Intrigen und einem Feuerwerk an Emotionen.


    Meine Meinung:


    Titel: Die mega Überraschung, lesen ist Pflicht!


    Selten ist mir ein Buch untergekommen, was so unscheinbar daherkommt und mich dann so enorm aus den Latschen gehauen hat. Hier passt der Spruch "Stille Wasser sind tief." enorm gut.


    In der Geschichte geht es um Paola, die im berüchtigten Blackwell Palace eine der heiß ersehnten Arbeitsstellen ergattert hat. Als Sommelier verdient sie nun zukünftig ihr Geld, um zu Hause ihren kleinen Bruder zu unterstützen. Nichts geahnt hat sie jedoch von dem ungleichen Brüderpaar, das sie gänzlich umhaut. Kann man sich in zwei Menschen gleichzeitig verknallen oder gar verlieben? Ist das nicht eigentlich verboten und moralisch verwerflich?


    Zunächst einmal muss ich die unglaublich schöne Gestaltung loben. Der Farbschnitt der Erstauflage sieht so klasse aus und ergibt mit den Folgebänden bestimmt ein ganz tolles Bild im Regal. Das Cover ist mir persönlich zu unscheinbar. Hier habe ich ehrlich gesagt Sorge, dass deswegen Leser diese geniale Geschichte verpassen.


    Ich mochte, dass man erstmal in die Umgebung von St. Moritz eingeführt wird. Ich bin kein Fan vom Winter und schon gar nicht von Geschichten mit winterlichem Setting, es sei denn dort wird gemordet, aber hier war alles so stimmig dargestellt, dass man sich am liebsten Schlittschuh an die Füße bindet und verliebt über den zugefrorenen See gleitet.


    Ich muss gestehen, dass ich die Handlung extrem unterschätzt habe und gleich vorweg: jemand unter 17 Jahren sollte dieses Buch noch nicht lesen. Das was uns Ayla Dade bietet ist so viel mehr als eine Liebesgeschichte im Dreieck. Da denkt man oh la la und schlimmer kann es nicht mehr kommen und dann kommt es noch viel heftiger. Die letzten hundert Seiten habe ich glaube ich mit offenem Mund gelesen, der wechselnd voller Sabber war, ich sag nur spicy Szenen und teilweise staubtrocken, weil die Offenbarungen mich echt geschockt haben.


    Auch bei den Figuren kann ich nicht meckern. Hier wird jeder jemanden finden, den er unsterblich gut findet und andere Charaktere einfach hasst. Ich mag die Vielfältigkeit und das Wohlfühlfeeling was dadurch entsteht.


    Paola als Hauptakteurin ist zum Glück auch alles andere als das schwache Weibchen, welches nur darauf wartet von einem Mann gerettet zu werden. Trotz kleiner Selbstzweifel, die denke ich jeder von uns hat, setzt sie sich durch und lässt sich nicht unterkriegen. Solche Figuren brauchen wir, damit schüchterne Leser*innen auch dadurch aus sich herauskommen können.


    Nun habe ich auch endlich Booktook mit ihrem Gerede bezüglich Bookboyfriend verstanden. Bisher ist mir kein Buchcharakter begegnet, bei dem ich mir gewünscht hätte er würde aus den Seiten direkt in mein Schlafzimmer springen, aber Edward und Charles wissen genau wie sie wirken und die Mädels um den Fingern wickeln. Ich bekenne mich, da würde ich auch schwach werden.


    Fazit: Ein überaus grandioser erster Band, der mich geflasht hat. Selten habe ich eine Geschichte so sehr geliebt wie diese und ich bin enorm dankbar, dass ich nicht so lange auf die Fortsetzung warten muss. Bitte lest dieses Buch!


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3328602976


    Herausgeber ‏ : ‎ Penguin Verlag (24. Oktober 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3328602976

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328602972


    Inhaltsangabe:


    "The Woman in Me" ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. "The Woman in Me" enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte. Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.


    Autoreninfo:


    Die mehrfach mit Platin und Grammy Awards ausgezeichnete Pop-Ikone Britney Spears gehört mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten und beliebtesten Künstlerinnen der Musikgeschichte. 2021 wurde sie vom "Time Magazine" zu einer der 100 einflussreichsten Personen gekürt. Ihr Album Blackout ist seit 2012 Teil der Rock & Roll Hall of Fame’s Library & Archives. Sie lebt in Los Angeles, Kalifornien.


    Meine Meinung:


    Titel: Sie legt Zeugnis ab...


    Britney Spears und ihre Musik waren Teil meiner Jugend, ihr späteres Schicksal habe ich nur am Rande verfolgt und so war meine Neugier natürlich groß. Dieses Buch wollte ich deswegen unbedingt lesen und habe die Warnungen anderer Leser leider strikt ignoriert und bereue dies.


    Meine Bewertung bezieht sich nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Qualität des Buches.


    Die Offenbarungen von Britney sind sehr einfach geschrieben, fast hat man das Gefühl das Tagebuch eines bockigen Teenagers zu lesen. Einiges was man erfährt, das war mir komplett unbekannt und hat mich teils doch enorm geschockt. Generell habe ich beim Lesen nur gedacht: "Zum Glück bin ich nicht berühmt.", "Wie kann man das nur durchstehen?" und natürlich verstehe ich nun auch vieles, warum sie in den Medien als vermeintlich verrückt abgestempelt wurde. Ich mag mir gar nicht vorstellen wie es sich anfühlt, wenn man unter dauerhafter Beobachtung steht und man 24/7 beurteilt wird.


    Was ich richtig schön fand waren die vielen Schilderungen der Erfolge, Songveröffentlichungen und Konzerte, denn sie haben mir natürlich ein Stück Jugend zurückgebracht. Vieles davon hat man in den Medien verfolgt, die Songs jahrelang gehört und gefeiert und eigene Erlebnisse wurden durch ihre Musik begleitet.


    Ich bin ihr enorm dankbar, dass sie uns an dem Erlebten teilhaben lässt. Man kann sich kaum vorstellen so etwas durchzustehen, geschweige nebenbei zu arbeiten und dann auch noch so erfolgreich zu sein.


    Kommen wir nun zum Teil wo ich das gedruckte Buch bewerte. Ich habe selten so eine schlampige Arbeit gesehen wie bei diesem Titel. Für 25 Euro bekommt man Rechtschreibfehler, fehlende Satzzeichen, Wortdopplungen, es werden Klammern vergessen und und und. Das kann man nicht mit Übersetzungsfehlern oder ähnlichem entschuldigen, sondern man wollte hier einfach schnell Geld machen.


    Zudem lässt zumindest bei meinem Exemplar auch die Qualität des Papiers stark zu wünschen übrig. Am manchen Stellen sieht es aus als hätte es bei der Herstellung irgendwie Falten geschlagen, wurde gepresst und hat nun hauchdünne Risse. Keine Ahnung wie viele Leseprozesse es durchstehen wird eh es kaputt ist. Ganz ehrlich für den stolzen Preis stelle ich mir ein gut lektoriertes Buch vor, welches auch qualitativ den Standards eines so großen Verlages entspricht.


    Ich kann allen Lesern nur raten auf eine neue Auflage zu warten, damit Preis und Leistung dann auch zusammenpassen. Bitte lieber Penguin Verlag nehmt die Erstauflage vom Markt und gebt den Lesern was sie verdient haben, nämlich ein wertiges Buch, welches zum Preis und zum Inhalt passt.


    Fazit: Der Inhalt bewegt und hat es in sich. Die Qualität des Buches ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Leser und Fan der Sängerin.


    Bewertung: 5/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3550202342


    Herausgeber ‏ : ‎ Ullstein Hardcover; 15. Edition (23. Februar 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3550202342

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3550202346


    Inhaltsangabe:


    Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Buch, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Oschmann, wie dieses Othering unserer Gesellschaft schadet, und initiiert damit eine überfällige Debatte.


    Autoreninfo:


    Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Sein FAZ-Artikel zum Thema dieses Buches stieß auf große bundesweite Resonanz.


    Meine Meinung:


    Titel: Längst überfällige Betrachtung der Wiedervereinigung...


    Dieses Buch hat eher zufällig den Weg zu mir gefunden, lag es schlichtweg in der örtlichen Bücherei aus und hat mein Interesse geweckt.


    Ich zähle sonst eher nicht zu den extrem politisch Interessierten, allerdings wenn es um Chancengleichheit, Fairness und ähnliches geht, dann bin ich an vorderster Fronst dabei. Dies jedoch meist im Kontext zu Feminismus und Rassismus. Mit meiner Ostidentität habe ich mich bisher als Jahrgang 1985 nicht beschäftigt, jedoch habe ich mich schon sehr oft gefragt warum meine westdeutschen Kollegen so viel selbstbewusster, redegewandter und ähnliches sind, obwohl sie keinen besseren Bildungsgrad haben. Erst durch dieses Buch wurde mir klar, dass es nicht nur an meiner ostdeutschen Erziehung liegt.


    Ich kann nicht gerade behaupten als ostdeutsche Frau benachteiligt zu sein, als Frau ja, aber nicht aufgrund meiner Herkunft. Natürlich wird man mitunter für den eigenen Dialekt belächelt und einmalig hatte ich eine diskriminierende Erfahrung während meiner Ausbildung in Niedersachsen, aber das hatte irgendwie etwas Normales und ich habe es nie in Frage gestellt, genauso wie ich lange nicht die Wiedervereinigung in Frage gestellt habe. Warum auch? Zählte meine Familie ganz und gar nicht zu den Wendeverlierern, genießt das Reisen und andere Goodies, die der Anschluss an die BRD gebracht haben und dennoch ist da so ein kleines Grummeln im Bauch, was ich nie benennen konnte.


    Prof. Dr. Dirk Oschmann findet wahre Worte zu dem was die letzten 30 Jahre passiert ist und wie die Zurückhaltung und Bescheidenheit des Ostdeutschen nicht als etwas Positives gewertet wird, sondern als Makel, denn mit Durchsetzungsstärke hat dies nichts zu tun, wenn man nicht immer an erster Stelle ist und sich nimmt was man glaubt, dass einem zusteht. Dann gilt man schnell als schwach und obendrein dumm dazu. Und wie soll man mithalten können, wenn die finanzielle Situation für viele sehr unterschiedlich ist. Natürlich studiert es sich leichter und man entscheidet sich für einen Master, wenn die Eltern das alles finanzieren können anstatt dass man 3 Jobs neben dem Studium wuppen muss. Bessere Leistungen durch mehr Fokus auf das Wesentliche, das liegt in der Natur der Sache.


    Textlich hat sich das Geschriebene nicht ganz so leicht lesen lassen, weil Oschmann natürlich in erster Linie Professor ist und seine betroffenen Bereiche schildert und dennoch kann man dies gut auf sein eigenes Leben projizieren.


    Erst mit den Jahren und durch Lesen solcher Titel wird mir bewusst, dass im Alltag und in den Medien die Präsens ostdeutschen Denkens nicht auftaucht und einfach keine Rolle spielt. Und wird doch mal etwas erwähnt, so ist dies immer negativ. In meinem Umfeld habe ich zwar nahezu ausschließlich ostdeutsche Freunde, aber davon ist niemand fremdenfeindlich, dumm oder lebt an der Gesellschaft vorbei, so dass Aussprüche "Ossis sind alles Nazis und AFD Wähler" einfach traurig machen.


    Und trotz aller Diffamierung ist bei mir in manchen Bereichen die Faszination für das Ostdeutsche enorm, obwohl ich mich immer als Deutsche, nie als Ossi bezeichnen würde. Wenn ich in Berlin unterwegs bin und noch Reste sozialistischer Kunst sehe wie am "Haus des Lehrers" oder so, dann macht das etwas mit mir. Oder wenn ich alte Ostrezepte wiederverwende, auch dann spüre ich manches Mal mehr als bei weiten Reisen, nämlich eine gewisse Identität und auch Stolz, egal wie groß die Häme andernorts ist.


    Komplett unbekannt war mir jedoch, dass vor allem der ostdeutsche Mann teils mit enormen Problemen zu kämpfen hat, da er mitunter im Vergleich abgewertet wird. Das war mir nie bewusst und dennoch hätte es das sein können, schließlich sind alle wichtigen, bedeutenden Posten in der Firma, in der ich arbeite, nicht nur durch Männer besetzt, sondern durch westdeutsche Männer mit all ihrem Denken und ihren Erfahrungen.


    Fazit: Offen, schonungslos, das musste mal raus. Darf jeder mal als Denkanstoß lesen. Gelungen.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3969990653


    Herausgeber ‏ : ‎ Steidl Verlag; 5. Edition (27. März 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3969990653

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3969990650

    Originaltitel ‏ : ‎ Small Things Like These


    Inhaltsangabe:


    Wer etwas auf sich hält in New Ross, County Wicklow, und es sich leisten kann, lässt seine Wäsche im Kloster waschen. Doch was sich dort hinter den glänzenden Fenstern und dicken Mauern ereignet, will in der Kleinstadt niemand so genau wissen. Denn es gibt Gerüchte. Dass es moralisch fragwürdige Mädchen sind, die zur Buße Schmutzflecken aus den Laken waschen. Dass sie von früh bis spät arbeiten müssen und daran zugrunde gehen. Dass ihre neugeborenen Babys ins Ausland verkauft werden. Der Kohlenhändler Billy Furlong hat kein Interesse an Klatsch und Tratsch. Es sind harte Zeiten in Irland 1985, er hat Frau und fünf Töchter zu versorgen, und die Nonnen zahlen pünktlich. Eines Morgens ist Billy zu früh dran mit seiner Auslieferung. Und macht im Kohlenschuppen des Klosters eine Entdeckung, die ihn zutiefst verstört. Er muss eine Entscheidung treffen: als Familienvater, als Christ, als Mensch. Mit wenigen Worten erschafft Claire Keegan eine ganze Welt. Auf unnachahmliche Weise erzählt Kleine Dinge wie diese von Komplizenschaft und Mitschuld, davon, wie Menschen das Grauen in ihrer Mitte ignorieren, um in ihrem Alltag fortfahren zu können – davon, dass es möglich ist, das Richtige zu tun.


    Autoreninfo:


    Claire Keegan, geboren 1968, wuchs auf einer Farm in der irischen Grafschaft Wicklow auf. Sie hat in New Orleans, Cardiff und Dublin studiert. Im Steidl Verlag sind von der vielfach ausgezeichneten Autorin bereits die Erzählungsbände Wo das Wasser am tiefsten ist und Durch die blauen Felder (in einem Band: Liebe im hohen Gras, 2017) erschienen. Das dritte Licht (2013) wurde mit dem renommierten Davy Byrnes Award ausgezeichnet, und gehört für die englische Times zu den 50 wichtigsten Romanen des 21. Jahrhunderts. Claire Keegan lebt in Irland und unterrichtet zurzeit an der Universität Cambridge.


    Meine Meinung:


    Titel: Die Geheimnisse des Klosters...


    Nachdem ich "Das dritte Licht" mit großer Begeisterung gelesen hatte, wollte ich mehr von dieser tollen Autorin und da dieses Buch so eine faszinierende Krähe auf dem Cover hat, musste es mit.


    In der Geschichte geht es um das beschauliche Örtchen New Ross, in dem Bill Furlong einen Kohlehandel betreibt und mit seiner Frau und seinen Töchtern ein beschauliches Leben führt. Besser könnte es ihnen in den harten Zeiten von 1985 nicht gehen. Doch dann entdeckt Bill bei seinen Lieferrunden etwas, was ihn verstört und beschäftigt. Kann er ignorieren was im Kloster geschieht wie alle anderen oder muss er handeln?


    Sprachlich ist dieses Kleinod wieder eine Wucht. Mit nur wenigen Worten weiß die Autorin sehr eindringlich den Leser zu verzaubern und zu berühren. Manches Mal wird es einem beim Lesen eng im Hals.


    Gut gefallen hat mir, dass man erst langsam in die Geschichte eingeführt wird und die kleinen, alltäglichen Dinge der Furlongs erfährt. So bleibt die Spannung lange hoch und man ist am Grübeln was und wann es denn nun los geht.


    Ich mochte sehr, dass das Ende offen gehalten ist, denn so kann man als Leser das Ganze noch weiter fantasieren, ob zum Guten oder Schlechten bleibt jedem selbst überlassen.


    Fazit: Es lohnt sich immer wieder zu Keegan zu greifen, klare Leseempfehlung.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3473586137


    Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. September 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586137

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586134

    Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren


    Inhaltsangabe:


    Mit einer Familie, die von Schneewittchen abstammt, ist Rain Whites Leben schon kompliziert genug. Nun muss sie auch noch einen schlafenden Prinzen küssen! Doch als Rain an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus: Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen auf, sondern auch einen uralten Fluch. Um die Märchenfamilien zu retten, muss Rain sich sieben Prüfungen stellen – und darf nicht vergessen, dass ihr Herz ihre größte Schwachstelle ist.


    Autoreninfo:


    Stella Tack, geb. 1995, absolvierte nach ihrem Schulabschluss eine therapeutische Ausbildung. Ihre Leidenschaft für mystische Magier, freche Feen, depressive Vampire, abenteuerlustige Zeitreisende, sexy Dämonen, und Bad Boys motivierte sie, selbst in die Computertasten zu hauen. Mit ein wenig Glück, viel Spaß und einer großen Portion Selbstironie schreibt sie seither ihre eigenen knisternden Lovestorys und actiongeladenen Romantic-Fantasy-Stoffe, mit dem sie letztendlich nicht nur sich selbst begeistern konnte. Mit „Kiss me once“, 2019 erschienen bei Ravensburger, landet sie einen Bestseller und erzielte beim Leserpreis 2019 der Lese-Community Lovelybooks in der Kategorie „Jugendbuch - Belletristik“ den 2. Platz. Mehr über die neusten Projekte, das quirlige Schreib- und Familienleben der Autorin gibt es auf http://www.stella-tack.com, Facebook und Instagram.


    Meine Meinung:


    Titel: Märchen at it's best...


    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so recht wie ich anfangen soll, da mich dieses Buch aus meiner Leseflaute geholt hat, aber so richtig. Wenn ein Hype berechtigt ist, dann dieser.


    In der Geschichte geht es um Rain White. Sie stammt von Schneewittchen ab und hat die ehrenvolle Aufgabe den schlafenden Prinzen zu küssen, der da schon seit hunderten Jahren in seinem gläsernen Sarg liegt. Ob der Mundgeruch hat? Was passiert, wenn sie ihn geweckt bekommt?


    Mir war vor Lektürestart eh nicht recht klar was mich da eigentlich erwartet, aber was ich bekommen habe war so viel mehr. Selten so viel Komik, Spannung, Liebe, Emotionen und mehr erlebt.


    Rain habe ich als Figur von Anfang an gemocht. Ihre coole, freche, taffe Art gefällt mir einfach richtig gut. Sie weiß was sie will und zieht entsprechend durch.


    Auch die Nebenfiguren wie Avery, Holly, Cole und Edward sind jeder für sich sympathisch und wirkten auf mich enorm authentisch. Ich habe ehrlich gesagt keinen Favoriten unter ihnen und das passiert mir echt selten, dass ich einfach alle Figuren mag.


    Das Setting aus echter Welt, die durch einen Märchenfluch unterzugehen scheint und enorme Vibes von Zombie- Apokalypse hat, das war der absolute Knaller und hat mich doch sprachlos hunderte Seiten am Stück lesen lassen. Das war schon kein Lesen mehr, sondern Inhalieren von Inhalt, der mich alles um mich herum hat vergessen lassen. So muss Romanstoff sein.


    Die fast 600 Seiten hätten gern nochmal doppelt so viele sein können, weil man einfach immer nur noch mehr wollte. Zum Glück gibt es ja noch einen zweiten Band.


    Was ich besonders mochte war, dass es eben Nachfahren sind und kein nacherzähltes Märchen. Auch gefällt mir die Konstellation gut, welche Märchenfamilien Macht haben und welche nicht. Auch die Namensgebung wie Cinderbe, White, Hood und Co gefiel mir enorm.


    Fazit: Schon lange nicht mehr etwas so Tolles gelesen, was mich so krass abgeholt hat. Der Hype ist mehr als verdient. Lest bitte einfach dieses Buch und merkt euch Band 2 vor.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    Meine Meinung zum Buch:


    Titel: Andere Wege der Autorin...


    Ich habe die Reihe um Jeppe und Anette geliebt und daher gar nicht großartig geschaut worum es im Buch geht, sondern Katrine Engberg gelesen und gedacht, dass das nur gut werden kann.


    In der Geschichte geht es um Liv Jensen, die neuerdings nicht mehr bei der Polizei arbeitet, sondern als Privatdetektivin. Sie soll einem ehemaligen Polizeikollegen bei einem alten Fall helfen. Undercover begibt sie sich auf Spurensuche, nur um schnell festzustellen, dass ihre einstigen Kollegen doch recht schlampig ermittelt haben. Was wird sie herausfinden und wird sie ihr Ansehen bei der Polizei dadurch wieder aufwerten können?


    Anders als die mir bekannten Kopenhagen- Krimis ist dieser Fall doch eher gemütlich und unterhält nicht durch Spannung, sondern durch das Streuen zahlreicher Puzzleteile. Zu Beginn haben mich die vielen Infos und vielen Personen doch erst einmal erschlagen. Erst nach gut hundert Seiten hatte ich dann endlich den Durchblick, aber keine Sorge durchquälen musste ich mich nicht. Es liest sich einfach komplett anders als "Krokodilwächter" und Co.


    Die Figuren Liv, Hannah und Nima lernen wir nur ein kleines Stück kennen, was ich aber beim Start einer Reihe auch normal finde. Ich mochte vor allem Nima sehr gern und mich reizt am meisten noch mehr über seine Flucht und seine Familie zu erfahren. Es tat in der Seele weh wie er aufgrund seiner Hautfarbe natürlich direkt ins Schema der Polizei passte.


    Was mich am meisten fasziniert hat an der Geschichte war, dass ich wirklich dachte, dass es nicht mehr zur Auflösung des Falls kommen wird. Das passiert alles gefühlt erst auf den letzten 50 Seiten und dann so Knall auf Fall, dass man atemlos liest. Die Erklärungen sind schlüssig und nachvollziehbar und ich stelle nichts davon in Frage. Allerdings hätte man als Leser nie darauf kommen können, was ich gerade bei Spannungsromanen sehr schade finde. Da möchte man doch miträtseln und hoffentlich richtig liegen, was den Täter anbelangt.


    Die Übersetzung ist leider etwas holprig und sollte nochmal nachgebessert werden. Wenn eine Zahnbürste einen Mittelscheitel aufweist, so löst das ein innerliches Lachen bei mir aus, kann aber nicht wirklich korrekt übersetzt sein.


    Fazit: Ein solider erster Fall, der durchaus gut unterhält, aber leider nicht mit der Geschichte rund um Körner und Werner mithalten kann. Für Fans ein Muss, alle anderen lesen bitte "Krokodilwächter", "Blutmond" und Co, um sich von der grandiosen Schreibe der Autorin zu überzeugen.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3734112788


    Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Originalausgabe Edition (27. September 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3734112788

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734112782


    Inhaltsangabe:


    Nika Blum kann es kaum glauben: Sie darf an der elitären Belladaire Academy in Monaco studieren! Hier kann sie ihrem Traum von einer Karriere als Profi-Fechterin einen Schritt näher kommen. Nika will dazugehören, koste es, was es wolle. Was sind da ein paar Flunkereien, um sich interessanter zu machen?

    Schwimmer Ambrose Kennedy steht schon immer im Schatten seines Bruders Aaron. Als er Nikas Geheimnis entdeckt, schlägt er ihr deshalb einen Deal vor: Wenn Nika sich an Aaron heranmacht und so seine Leistung verschlechtert, hilft er ihr dabei, beliebter zu werden. Nika geht auf den Handel ein, muss sich aber bald fragen: Wie weit ist sie bereit, für eine Lüge zu gehen? Vor allem, wenn ihr Herz für jemand anderen schlägt …



    Autoreninfo:


    Maren Vivien Haase wurde 1992 in Freiburg im Breisgau geboren und absolvierte dort ihr Germanistikstudium. Schon als Kind stand für sie fest, dass sie all die Geschichten zu Papier bringen muss, die ihr im Kopf herumspuken. Sport wie auch das Hip-Hop-Tanzen mit ihrer Crew "Dope Skit" gehören genauso zu ihr wie stundenlange Serien- und Filme-Abende. Ihre Debütreihe um die New Yorker Tanzschule "Move District" wie auch die darauffolgende "Golden Oaks"-Dilogie eroberten auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste und begeisterten zahlreiche Leser*innen. Auf Instagram nimmt sie ihre über 50.000 Follower*innen täglich mit hinter die Kulissen ihres Schreiballtags.


    Meine Meinung:


    Titel: Lügen haben lange Beine und ein hübsches Gesicht?


    Da ich mich aktuell sehr von Booktok inspirieren lasse, hat dieses Buch in meine Leserhände gefunden. Es ist mein erstes Buch der Autorin.


    In der Geschichte geht es um Nika, die endlich ihren Traum erfüllen kann. Sie darf fechten und lernen an der Belladaire Academy, wofür sie die letzten Jahre hart gearbeitet hat, denn ein Stipendium hat sie nicht. Sie will unbedingt dazugehören und macht auch vor Lügen nicht halt. Als Ambrose sie dabei erwischt, muss sie einen Handel mit ihm eingehen. Ob das gut gehen wird?


    Zunächst einmal muss ich sagen, dass sich die Geschichte ungemein angenehm und leicht lesen lässt und ich mag das Setting enorm. Monaco und die schlossartige Schule, das hat schon etwas.


    Der Autorin gelingt es hier richtig gut das Thema Mobbing zu thematisieren und wozu man alles bereit ist, um einfach akzeptiert zu werden.


    Ich zähle mit Ende 30 eher nicht zur angesprochenen Leserschaft und würde es eher Lesern zwischen 13 und 25 empfehlen, die sich hier sicher besser identifizieren können als ich.


    Meine Probleme mit dem Buch waren folgende. Mich hatte das Thema Fechten so enorm angesprochen, da es schon etwas besonderes ist. Leider wird dies kaum im Buch erwähnt, außer vielleicht ein oder zwei Trainingseinheiten. Der Fokus liegt definitiv auf Liebe, Gruppendynamik und so, das sollte jedem Leser bewusst sein, bevor er damit startet. Über Ambrose sein Schwimmen erfahren wir zum Glück etwas mehr. Zudem gab es leider zwei Logikfehler. Nika kommt aus Deutschland und es wird geschrieben, dass sie als 19 Jährige seit 8 Jahren hart arbeitet und Geld verdient, um die Schulgebühren zahlen zu können. Das hieße sie hätte ab 11 Jahren arbeiten müssen, was in Deutschland erst ab 14 Jahren erlaubt ist. Auch 5 Jahre hart arbeiten als so junger Mensch wäre schon eine Leistung für sein Ziel. Ansonsten spricht auf Seite 319 Aaron mit Nika über Ambrose, sich und deren Eltern und sagt dabei "meine Eltern", obwohl es logischerweise "unsere Eltern" heißen müsste. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass einiges zu oft wiederholt wird. Es kommt bestimmt fünf Mal vor wofür die Charityorganisation da ist, was man als aufmerksamer Leser schon beim ersten Mal verstanden hat. Und auch der Geruch von Ambrose mit dem Hauch von Chlor wird diverse Male erwähnt oder aber dass ein Grinsen am Mundwinkel zupft, was für ein seltsamer Ausdruck.


    Mit Nika als Figur hatte ich so meine Schwierigkeiten, da sie sich für mein Empfinden eben nicht wie eine 19 Jährige verhält, sondern ich eher das Gefühl hatte jemand deutlich jüngeren vor mir zu haben, sprich einen Teenager mitten in der Pubertät. Aber vielleicht ist das auch einfach nur eine Generationenfrage. Ich habe in dem Alter auch Mobbingerfahrungen gemacht, mich allerdings anders verhalten als sie es tut, da Lügen bekanntlich immer kurze Beine haben und am Ende eh immer alles rauskommt.


    Ambrose als männliche Hauptfigur hingegen fand ich richtig klasse. Ich konnte den Druck, unter dem er steht, förmlich spüren. Immer mit dem großen Bruder verglichen zu werden, das tut schon weh und kommt mir doch sehr bekannt vor. Zu Schulzeiten wurde ich oft mit meiner großen Schwester verwechselt und dauernd verglichen. Das kann schon am Selbstwert knabbern.


    Ansonsten würde ich mir so sehr wünschen, dass Liebe im echten Leben genauso wäre wie sie im Buch beschrieben ist. Das wäre wirklich richtig wunderbar.


    Fazit: Solider Startband der Reihe, der Luft nach oben hat, aber auch Lust auf mehr gemacht hat. Mehr für junge Leser bis Mitte 20.


    Bewertung: 6/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3499009188


    Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (12. September 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3499009188

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499009181


    Inhaltsangabe:


    Berlin, 1929: Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Für ihre Schützlinge tut sie alles. Aber sie muss auch für sich und ihre kleine Tochter Meta kämpfen, denn das Leben als alleinerziehende, ledige Mutter ist selbst in ihrem Heimatkiez alles andere als leicht. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchsserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.


    Autoreninfo:


    Anne Stern wurde in Berlin geboren und ist Historikerin und promovierte Germanistin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme "Fräulein Gold" ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller. Anne Stern lebt mit ihrer Familie in Berlin.


    Meine Meinung:


    Titel: Jeder ist sich selbst der Nächste...


    Wahrscheinlich bin ich nur wie viele andere Leser, denn das Erscheinen eines jeden Hulda Gold Bandes sehne ich regelrecht herbei und dann ist er in wenigen Tagen ausgelesen.


    In der Geschichte geht es dieses Mal um eine mysteriöse Einbruchsserie im Viertel. Auch der liebe Kioskbesitzer Bert ist betroffen. Was geht da nur vor? Doch eines Abends macht Hulda eine Entdeckung. Kann eine Bekannte von ihr in dem Fall verwickelt sein? Würden Frauen so etwas überhaupt tun?


    Mir hat an diesem Band gefallen, dass der eigentliche, kleine Kriminalfall sehr im Hintergrund ist und es mehr um das Berlin Ende der 20er, die politischen Entwicklungen und Huldas Leben und das ihrer Freunde geht. Zudem mochte ich, dass zwar das Muttersein mit all seinen Mühen beschrieben ist, aber auf eine liebevolle, schöne Art und nicht als ekelhafte Last. Es ist jedem klar, dass alleine ein Kind großzuziehen kein Zuckerschlecken ist.


    Ich habe mich beim Lesen wieder sehr wohl gefühlt, da mir die Straßennamen durchaus etwas sagen und ich an einigen beschriebenen Plätzen auch schon war. Manches Mal wünscht man sich als Leser schon so eine kleine Zeitreise, um da nochmal persönlich hin stöbern zu können.


    Was ich auch richtig klasse fand, dass die Paarbeziehungen eben nicht kitschig verklärt dargestellt werden, sondern mit echten Problemen, die es heute auch oft noch gibt. Das ist so schön, wenn Realität sich in Büchern wiederfindet und man sich mit den Akteuren identifizieren kann.


    Bewegend war zudem, dass man die politischen Veränderungen mit all seinen Schrecken, denn wir als Leser wissen ja bereits was da noch kommen wird, auf jeder Seite spürt.


    Einzig gestört hat mich folgendes: auf jeder zweiten Seite wird Kaffee gekocht oder getrunken.


    Fazit: Weiterhin unterhaltsam und macht nach wie vor Lust auf weitere Geschichten rund um die Berliner Hebamme. Einfach toll.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3462004204


    Herausgeber ‏ : ‎ Kiepenheuer&Witsch; 3. Edition (7. September 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3462004204

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462004205


    Inhaltsangabe:


    "Ich bin nicht so wie andere Frauen", ist der typische Satz eines pick me girls. Wahrscheinlich haben die meisten Frauen diesen Satz mal gedacht, nicht nur in der unbewusst-misogynen Abgrenzung zu einem ganzen Geschlecht, sondern als Herabwürdigung des eigenen Selbst – man ist nicht so dünn und hat keine so gute Haut wie alle anderen Frauen. Wenn man als Frau geboren wird, kommen die Selbstzweifel ab Werk. Spätestens in der Pubertät wird man mit der goldenen Regel konfrontiert, die zwar nirgendwo geschrieben steht, aber als allgemeingültig gilt: Der männliche Blick, das Begehrtwerden ist die höchste Währung.

    Warum wir alle pick me girls sind und welche Unmöglichkeiten Sophie Passmann und höchstwahrscheinlich auch jede andere Frau im Laufe ihres Lebens ertragen muss, das seziert Sophie Passmann so scharf und klug wie keine andere.


    Autoreninfo:


    Sophie Passmann, 1994 geboren, ist Autorin, Satirikerin und Moderatorin. Ihr Buch "Alte weiße Männer" stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, "Komplett Gänsehaut" war Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie schreibt für Die Zeit, ist im Ensemble von "Late Night Berlin" und unterhält mehr als 300.000 Follower*innen auf Instagram.


    Meine Meinung:


    Titel: Selbstzweifel sind Werkseinstellung...


    Da mich bereits andere Bücher von Frau Passmann sehr gut unterhalten haben, allen voran "Komplett Gänsehaut", wollte ich natürlich auch in ihr persönlichstes Buch blicken.


    Während der Lektüre stellte ich schnell fest, dass es mittlerweile zwischen den Jahrgängen doch größere Unterschiede gibt als ich bisher annahm, denn vieles was die mir gegenüber 9 Jahre jüngere Autorin beschreibt an Serien und Co und das Social Media Leben, hatte ich einfach in meinen 20ern nicht. Nicht nur weil es das in der heutigen Form damals nicht gab, sondern auch meine Interessen anders gelagert waren.


    Die von ihr geschilderten Alltagssituationen habe ich dann aber doch auch erlebt und die immer wieder erwähnte Scham ist mir auch nicht fremd. Der Neid auf andere Frauen, die vielleicht irgendwann mal mehr Aufmerksamkeit von Männern erhielten als man selbst, obwohl die Betroffene es vielleicht selbst nicht wollte oder gar verursacht hat. Die eigenen Erfahrungen von sexueller Belästigung und immer wieder die Zweifel am Selbstwert wie gut man denn jetzt eigentlich ist oder eben nicht. Denn taugt man etwas, wenn man nicht in einer festen Partnerschaft ist? Medien und Gesellschaft scheinen da ja eine ganz klare Meinung zu haben. Während der Singlemann als einsamer Wolf und cool gilt, kann ja mit der Singlelady etwas nicht stimmen. Entweder ist sie zu wählerisch oder hat einen Knacks in ihrem süßen Köpfchen.


    Am meisten bewegt mich jedoch dadurch mehr zu wissen: das passiert uns allen. Wir sind nicht besonders, weil uns diejenige hintergangen oder derjenige verlassen hat, da es einfach im Leben einer Frau passiert. Der einen vielleicht häufiger als der anderen, aber das macht es nicht weniger schlimm.


    Beim Thema Optimierung der Optik durch Schönheitseingriffe, Make-up und Co bin ich dann doch sehr froh einige Jahre älter zu sein als die Autorin und eben nicht mit Dauerbeschallung aus den sozialen Medien groß geworden zu sein.


    Besonders bewegt mich jedoch folgendes: Warum wird man als Frau, vor allem in den jungen Jahren einfach nicht für voll genommen und dauernd unterschätzt? Das passiert jungen Männern nie, denen wird immer mehr zugetraut und sie sollen auf Risiko gehen. Wann hat die Einstellung sich in die Gehirne der Menschen eingenistet?


    Leider muss ich gestehen, dass mir erst mit Ende 30 so langsam aber sicher egal ist was andere von mir denken, wie sie mich bewerten und ob gelästert wird. Das war aber auch ein sehr langer Prozess, der gewiss noch lange nicht abgeschlossen ist, denn natürlich gibt es immer mal Bemerkungen oder Ereignisse, die die einst gesäten Zweifel im Kopf wieder hervorholen, ohne dass man es wirklich möchte oder beeinflussen kann.


    Ein Buch, welches mich doch sehr nachdenklich stimmt. Habe ich alles richtig gemacht oder Lebensphasen verschwendet an die Falschen? Herausfinden werde ich es wohl nicht, denn rückgängig kann man Erlebnisse eben nicht mehr machen.


    Fazit: Hat mich über meine Vergangenheit nachdenken lassen und was ich zukünftig vielleicht anders mache. Lesenswert für all jene, die nicht übermäßig engstirnig denken. Und natürlich leicht provokant, aber das mag ich ja an den Texten von Sophie so.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3949539174


    Herausgeber ‏ : ‎ D.C. Odesza; 2. Edition (8. Juni 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3949539174

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949539176

    Lesealter ‏ : ‎ Ab 17 Jahren


    Inhaltsangabe:


    Nachdem Madison Diabos Deal angenommen hat, versucht sie sich an den Teil ihrer Abmachung zu halten. Leider ist das leichter gesagt als getan. Wenn sie versagt, wird sie ihren Bruder nicht mehr wiedersehen. Aber da sie mehr als einem Lord das Leben gerettet hat, ist es für sie eine große Herausforderung, nun einen töten zu müssen. Wird Madison zu einer Verbündeten von Diabo werden? Was, wenn Joaquim herausfindet, was sie plant? Und wird Madison ihren Bruder jemals wiedersehen?


    Autoreninfo:


    D.C. ODESZA ist das Pseudonym einer jungen, deutschen Autorin. Ihre Geschichten zeichnen sich durch tiefe Gefühle, sinnliche Momente, tiefbewegenden Handlungen und einem Hauch Spannung aus.


    Meine Meinung:


    Titel: Solider zweiter Teil...


    Nachdem mich der erste Band "DARK gleam CASTLE" richtig derbe abgeholt hat und ich diesen verschlungen habe, musste ich dann auch zeitnah die Fortsetzung lesen. Es wird düsterer, es wird krasser, aber...


    Der erste Teil endete natürlich mit einem Cliffhanger und so wird man hier direkt ins kalte Wasser gestoßen und ist mitten im Geschehen, was ich persönlich gern mag. Madison ist immer noch die Gefangene der Lords und ihr einziger Gedanke gilt ihrem Bruder und ihn hoffentlich lebend zu finden. Wird ihr dies gelingen? Und was werden die dunklen Lord noch alles von ihr verlangen? Die düstere einsame Insel als Setting ohne Kontakt zur Außenwelt sorgt für die richtigen Gänsehautmomente.


    Gut gefallen hat mir, dass den Leser wieder jede Menge Spannung erwartet und es wird sowohl blutig als auch spicy. Es ist schon hart wie Diabo einfach seine Kollegen umlegt und man einfach nicht weiß aus welchen Beweggründen er dies tut. Man tappt hier völlig im Dunklen. Wer auch immer dann verletzt wird, lässt einen dann ebenfalls nicht kalt. Man kann den Schmerz förmlich durch die Seiten spüren. Der Spice im Buch ist enorm, mehr geht nicht. Die Szenen sind explizit beschrieben und in meinen Augen auf jeden Fall anregend, wenn auch die Fetische sicher nicht jedermanns Sache sind.


    Nun zu meinem Kritikpunkt, weshalb ich nicht ganz so angetan war wie vom ersten Band. In meinen Augen hat Maddie keine wirkliche Entwicklung durchgemacht im Vergleich zum ersten Teil. Sie schien irgendwie naiver und lässt alles mit sich machen. Es wirkte teilweise willenlos für mich. Natürlich gibt es Szenen in denen sie sich wehrt und auch ihr Widerstand aufblitzen, aber irgendwie war mir das etwas zu wenig. Aber vielleicht erwarte ich auch zu viel, da das Geschilderte zwar wirkt als wären wir seit Wochen auf der Insel, dabei sind es nur wenige Tage, wenn ich nicht sogar irgendwas von drei Tagen gelesen habe.


    Ansonsten liest sich der Stil von D.C. ODESZA einfach unglaublich entspannt und relaxt. Ich kann dabei sehr gut abschalten und auf andere Gedanken kommen, gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag.


    Fazit: Solider zweiter Band, der wieder mit einem miesen Cliffhanger endet, dass einem ja nichts anderes übrig bleibt als die Nase in den nächsten Band zu stecken. Empfehlenswert mit etwas Luft nach oben. Ich mochte ihn trotzdem gern.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3630877389


    Herausgeber ‏ : ‎ Luchterhand Literaturverlag; Originalausgabe Edition (23. August 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3630877389

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3630877389


    Inhaltsangabe:


    Ferdinand von Schirachs neues Buch "Regen" ist eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, den Ferdinand von Schirach ab Herbst 2023 im Rahmen einer großen Premierentournee auf zahlreichen deutschen Bühnen selbst sprechen und aufführen wird: Ein Mann kommt durchnässt aus dem Regen in eine Bar – auf die Bühne – und denkt über Verbrechen und Strafen nach, über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern.


    Autoreninfo:

    Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen "großartigen Erzähler", die New York Times einen "außergewöhnlichen Stilisten", der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, die Financial Times mit Raymond Carver, und der Daily Telegraph schrieb, er sei "eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur". Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Seine Theaterstücke "Terror" und "Gott" zählen weltweit zu den erfolgreichsten und meistdiskutierten Dramen der Gegenwart.


    Meine Meinung:


    Titel: Etwas übersichtlich...


    Als großer Fan von Ferdinand von Schirach lese ich alles von ihm ohne großartig vorher zu recherchieren was mich da erwarten wird. Etwas schade fand ich dann aber, dass man für diesen stolzen Buchpreis 50 Seiten Theaterstück bekommt und dann ein Interview, was bereits anderweitig erschienen ist. Und das alles in Großdruck, einer Schriftgröße, die man sonst eher aus Kinderbüchern kennt.


    Das Theaterstück als Monolog des unfreiwilligen Schöffen und Autors ist natürlich spannend und entspricht der Qualität, die man von Schirach kennt. Die Gedankengänge stimmen nachdenklich, regen an zu hinterfragen und man denkt noch lange darüber nach. So eine Wirkung soll Literatur ja haben. Ich stelle es mir sehr wirkungsvoll vor, wenn der Autor damit auf einer Bühne auftritt.


    Ich habe das Geschrieben laut und mit Betonung gelesen, so hatte es nochmal einen anderen Eindruck auf mich als Leser, weil man sich mehr in die Figur einfühlen kann.


    Fazit: Definitiv gut geschrieben, aber auch leider Wucher. Bei der aktuellen Lage muss man sich als Leser wirklich sehr gut überlegen, ob es einem das wert ist oder man dies vielleicht besser in der örtliche Bücherei leiht. Punktabzug gibt es ausschließlich aufgrund des Preises.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    Meine Meinung zum Buch:


    Titel: Es geht weiter mit den Borowskis...


    Ohne den Hinweis meiner Bibliotheksleiterin wäre mir nie aufgefallen, dass es sich bei dem vorliegenden Buch um eine Art Fortsetzung bzw. Vorgeschichte zu "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" handelt. Ich habe lediglich dazu gegriffen, eben weil mir vorher genanntes Buch so gut gefallen hatte.


    Zunächst möchte ich die Covergestaltung loben. Man sieht auf den ersten Blick, dass es sich um ein Buch von Alena Schröder handelt. Der helle Hintergrund in Kombination mit den Vögeln und den Blüten verströmt eine gewisse Leichtigkeit.


    Dieses Mal geht es um Evelyn und ihre Tochter Silvia und wir wechseln zwischen den 50ern im ländlichen Ildingen und 1989 in Berlin und später auch in Ildingen. Ich mag es, dass hier zwei Perspektiven und Zeiten beleuchtet werden, denn das erhöht die Spannung, da meist der Break kommt, wenn es gerade richtig heiß hergeht. Zudem wird hier nochmal sehr klar, was von den Frauen der damaligen Zeit erwartet worden ist und dass man sich am besten Fall an die Rollenbilder der Gesellschaft hält und bloß nicht daraus ausbricht.


    Gut gefallen hat mir hier wieder mal, dass die Autorin den Fokus auf die weiblichen Figuren legt mit all ihren Problemen, Ängsten und Sorgen. Ich konnte mich in beide sehr gut einfühlen, auch wenn ich vielleicht Evelyns harte Art schon sehr anstrengend fand, aber sie ist nun mal eine Frau ihrer Zeit. Ich mochte sehr, dass es gerade bei ihr am Ende eine Entwicklung zum Positiven gibt.


    Der Knaller waren für mich die letzten hundert Seiten, denn was da noch alles aufgedeckt wird, das habe ich so nicht kommen sehen. Nachdem ich das Buch zugeklappt hatte, musste ich erstmal durchatmen.


    Fazit: Ein berührender Familienroman, der mich sehr gut unterhalten hat. Den kann man einfach nur empfehlen.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3608984178


    Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 2. Druckaufl. 2021 Edition (13. März 2021)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3608984178

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3608984170

    Originaltitel ‏ : ‎ The Age of Light


    Inhaltsangabe:


    Lee Miller hat ihr Leben als Vogue-Model in Amerika an den Nagel gehängt, um sich im Paris der 1920er Jahre als Fotografin neu zu erfinden. Inmitten der Pariser Boheme trifft sie auf den bekannten Porträtfotografen Man Ray. Die beiden werden ein schillerndes Liebespaar, doch Man Ray stellt sich Lees künstlerischer Freiheit immer wieder in den Weg. Bis die junge Frau sich entscheidet, ihre Kunst nicht länger einem Mann unterzuordnen.


    Autoreninfo:


    Whitney Scharer hat Kreatives Schreiben an der Universität von Washington studiert und wurde mit dem Emerging Artist Award der St. Botolph Club Foundation ausgezeichnet. Außerdem war sie Stipendiatin des Somerville Arts Council und am Virginia Center for the Creative Arts. Ihr Debütroman "Die Zeit des Lichts" erschien in fünfzehn Ländern.


    Meine Meinung:


    Titel: Das Leben der Lee Miller mit Man Ray


    Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil ich in Hamburg im Bucerius Kunst Forum die Lee Miller Ausstellung besucht habe und einfach mehr über diese Künstlerin wissen wollte.


    In der Geschichte schildert die Autorin das Leben der jungen Lee Miller und wie sie sich vom Model zur Fotografin entwickelt und dies neben Man Ray als ihrem Partner.


    Mir hat richtig gut gefallen, dass Whitney Scharer den Fokus auf ihre Bilder legt, denn viele Bilder, die im Buch beschrieben werden, habe ich live gesehen, so dass das nochmal ein ganz besonderer Genuss war.


    Das Leben von Lee wird sehr realistisch beschrieben. Dass es viel auch um Man Ray geht, hat mich persönlich nicht gestört. Ich mochte, dass zwischen den Zeiten gesprungen wird. Gerade die Handlungsstränge um 1945 haben mich doch sehr bewegt und nachdenklich gestimmt.


    Das was ich sehr eindrücklich fand war, dass sich das Geschriebene sehr schwermütig liest, eben weil das Leben der Künstlerin auch alles andere als leicht war. Irgendwie als würde über allem ein dunkler Schleier liegen.


    Gut gefallen hat mir, dass einem so erst bewusst wird wie schwer es früher war Fotos zu machen, zu entwickeln und was man alles beachten musste. Da gehörte noch viel Fachwissen und Experimentierfreude dazu. Heute drücken wir nur noch einen Knopf am Smartphone und legen Filter auf die Bilder.


    Fazit: Ein bewegender Roman über eine herausragende Künstlerin. Ich habe ihn unglaublich gern gelesen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Klasse!


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten


    P.S.: Der Lesegenuss wird erhöht, wenn man die beschriebenen Fotos nicht kennen sollte, nach diesen zu suchen, denn dadurch hat man noch mehr Intensität in der Geschichte.

    ASIN/ISBN: 3969991994


    Herausgeber ‏ : ‎ Steidl Verlag (18. Januar 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 104 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3969991994

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3969991992

    Originaltitel ‏ : ‎ Foster


    Inhaltsangabe:


    Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein. So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.


    Autoreninfo:


    Claire Keegan, geboren 1968, wuchs auf einer Farm in der irischen Grafschaft Wicklow auf. Sie hat in New Orleans, Cardiff und Dublin studiert. Bei Steidl sind von der vielfach ausgezeichneten Autorin bereits die Erzählungsbände "Wo das Wasser am tiefsten ist" und "Durch die blauen Felder" (in einem Band: "Liebe im hohen Gras", 2022) erschienen. Ihre Erzählung "Kleine Dinge wie diese" (2022) stand auf der Shortlist des Booker Prize.


    Meine Meinung:


    Titel: Was ist Familie?


    Erzählbände sind eher eine Seltenheit, dass diese in meine Hände finden und dennoch wollte ich es einmal wagen. Und was soll ich sagen? Ich bekam eine sehr intensive, emotionale Erfahrung.


    In der Geschichte lässt uns ein sehr junges Mädchen als namenlose Ich- Erzählerin an ihrem Leben teilhaben. Die Mutter wieder schwanger. Ein weiteres Maul zu stopfen. Keine Zeit. Da kommt das Mädchen zu entfernten Verwandten. Wie wird es ihr bei den Kinsellas ergehen? Wird sie als billige Arbeitskraft missbraucht oder gar Schlimmeres?


    Keegans Erzählung füllt nur knapp 95 Seiten und weiß so viel zu erzählen wie ein 500 Seiten Wälzer. Mit wenigen Worten erschafft sie eine Intensität, dass zumindest ich beim Lesen Gänsehautmomente hatte.


    Als Leser spürt man sehr intensiv wie sehr das junge Mädchen damit hadert bei den Kinsellas anzukommen. Denn entgegen aller Befürchtungen geht es ihr bei den Fremden viel besser als daheim. Sie wird umsorgt, bekommt neue Kleidung, hat ausreichend zu essen und erlebt scheinbar zum ersten Mal Zuneigung und Fürsorge anstatt andauernde Ablehnung. Das hat mich schon sehr berührt.


    Hinzu kommt noch das Geheimnis dieser beiden alten Herrschaften, welches das Mädchen im Verlauf der Zeit ergründet.


    Über das Ende musste ich dann etwas länger grübeln wie es gemeint war, nur um dann eine herzzerreißende Erkenntnis zu erlangen. Aber dafür müsst ihr dann schon selbst einen Blick ins Buch werfen.


    Fazit: Eine zauberhafte Geschichte mit Tiefgang, die mich im Herzen berührt hat. Nur zu gern spreche ich eine Leseempfehlung aus.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    Meine Meinung zum Buch:


    Titel: Malou geht ihren Weg...


    Teresa Simon alias Brigitte Riebe steht für mich für Wohlfühlromane, wo ich einfach mal abschalten kann und zudem oft noch etwas über Historisches lerne. Und das Beste? Hier gehen oft starke, besondere Frauen ihren Weg und das mag ich ganz besonders.


    Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. Den Vorgänger habe ich nicht gelesen, konnte der Handlung aber trotzdem sehr gut folgen. Den ersten Teil werde ich aber gewiss noch nachholen.


    In der Geschichte geht es um Malou, eigentlich Marie-Louise, die sich von einer braven Apothekertochter zu einer bekannten und gern gelesenen Journalistin gemausert hat. Durch ihre sympathische Art gelingt es ihr das Vertrauen der Stars zu gewinnen und Informationen zu entlocken, die sonst niemand bekommt. Wird ihr Leben, vor allem im Privaten etwas ruhiger werden oder kommt da noch einiges auf sie zu?


    Als Kind der DDR kenne ich vorrangig nur Geschichten aus diesem Blickwinkel und daher ist es immer wieder schön auch mal in alte BRD Zeiten abzutauchen und wie es in der anderen Hälfte Deutschlands zuging.


    Besonders mitgefühlt habe ich wie sich Malou gegen die Männerdomäne durchsetzen muss, dass man sie immer unterschätzt und nicht für voll nimmt. Heute ist dies schon deutlich einfacher, auch wenn es immer mal wieder Konservative gibt, die genau diesen Zeiten hinterher trauern.


    Die in der Geschichte genannten Stars wie Romy Schneider, Roy Black und Co kenne ich natürlich, auch wenn ihre Glanzzeiten deutlich vor meiner Geburt lagen. Aber allein die Vorstellung denen als Reporterin so nahe sein zu können, das hat mir schon ein wenig Gänsehaut beim Lesen entlockt.


    Gut gefallen haben mir zudem die Einblicke in Malous Privatleben, dass schon mit einigen Geheimnissen gespickt ist, aber auch vor Freundschaft, Treue und Zusammenhalt glänzt. In der heutigen Zeit vermisse ich es manchmal, dass die Menschen um einen herum diese Werte nicht mehr haben oder darauf nicht so viel Wert legen, sondern Oberflächlichkeiten eine große Rolle spielen.


    Erwähnen möchte ich noch die Playlist im Buch. Bisher kannte ich so etwas nur von New Adult Büchern, fand es hier aber auch sehr passend. In den Lesepausen kann man auch mal beschwingt einen der Titel hören. Während des Lesens würde es mich persönlich jedoch zu sehr ablenken.


    Fazit: Eine berührende Geschichte, die mir mein Wochenende versüßt hat. Einfach mal an etwas anderes denken. Definitiv lesenswert.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    Meine Meinung zum Buch:


    Titel: Fankultur bestimmt ihr Leben...


    Bei diesem wundervollen Buch benötigte ich leider einen zweiten Anlauf, eh ich dann richtig in das Erzählte abtauchen konnte. Man muss in jedem Fall in der richtigen Stimmung sein.


    In der Geschichte geht es um Akari, die seit einem Jahr von einem Idol aus einer J- Pop- Band regelrecht besessen ist. Sie gibt ihr letztes Hemd, um Masaki auf Konzerten nahe zu sein und Fanartikel kaufen zu können. Nur dafür geht sie nach der Schule arbeiten. Doch wie weit darf Fankultur wirklich gehen?


    Der Schreibstil Usamis ist eher nüchtern, wartet aber mit tollen sprachlichen Bildern und Vergleichen auf, so dass man sich das Geschilderte gut vorstellen kann.


    Durch den Roman wurde mir erst so richtig klar wie die Branche rund um J- Pop- Bands funktioniert und warum gerade das junge und beeinflussbare Menschen mitunter süchtig machen kann.


    Als das Thema Körperhygiene angesprochen wird bzw. das Fehlen davon, da hatte ich starke Charlotte Roche Vibes alias Feuchtgebiete.


    Beim Lesen wundert man sich wie ein junger Mensch so sehr in etwas aufgehen kann, denkt man jedoch selbst an sich als Teenager zurück, so weiß man selbst für wen man geschwärmt hat an Stars, nur vielleicht nicht in dem Ausmaß, weil dies durch das Fehlen sozialer Medien so gar nicht möglich war wie heute.


    Am meisten hat mich berührt wie sehr Akari doch eigentlich unter etwas ganz anderem leidet, aber anstatt ihre Eltern ihr helfen, wird sie nur unter Druck gesetzt. Sie soll sich fügen und ein brauchbares Mitglied der Gesellschaft sein. Nur ist die Frage wer das definiert?


    Fazit: Ein toller Roman über Fankultur, die über Grenzen geht. Das Gelesene wird bei mir lange nachhallen. Gern spreche ich eine Leseempfehlung aus, lasst euch bitte auf das Erzählte ein!


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3949539166


    Herausgeber ‏ : ‎ D.C. Odesza; 1. Edition (8. Juni 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 364 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3949539166

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949539169

    Lesealter ‏ : ‎ Ab 17 Jahren


    Inhaltsangabe:


    Madison Barros ist zweiundzwanzig Jahre alt, hübsch, mutig und weiß, was sie will. Ihr Leben in Lissabon war nie leicht. Doch als sie erfährt, dass ihr Zwillingsbruder für sie einen Kredit bei den Lords der Nacht aufgenommen hat, will sie diesen, so schnell es geht, ablösen. Denn die Lords stehen für Gefahr, Macht, Einfluss und eine Menge Probleme. Zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Cássio betritt sie eine Privatinsel, auf der eine geheime Party im dunklen Schloss der Lords stattfindet, um mit diesen zu verhandeln. Doch die vier Lords, von denen einer lasterhafter, sündhafter und düsterer ist als der andere, haben andere Pläne mit ihr. Zeitgleich betritt eine ominöse Person das Spielfeld und scheint einen Rachefeldzug gegen die Lords zu führen. Madison gerät ungeahnt in einen Strudel aus Gefahren, Intrigen und Machtspielchen. Wird sie es mit den Lords aufnehmen und das Schloss auf der Insel unbeschadet verlassen? Oder gerät sie in ein Spiel, aus dem sie nicht so einfach herauskommen wird?


    Autoreninfo:


    D.C. ODESZA ist das Pseudonym einer jungen, deutschen Autorin. Ihre Geschichten zeichnen sich durch tiefe Gefühle, sinnliche Momente, tiefbewegenden Handlungen und einem Hauch Spannung aus.



    Meine Meinung:


    Titel: Heiß wie ein Lavastrom...


    Nachdem ich den ersten spicy Roman gelesen hatte und mehr bei Booktok unterwegs war, ist mir dieser Titel immer wieder unter die Nase geraten und mein Interesse war geweckt. Ich bekam so viel, dass das Kopfkino nicht wieder ausgehen wollte.


    In der Geschichte geht es um Madison, deren Bruder einen Kredit für sie aufgenommen hat. Da sie die volle Summe nicht zurückzahlen können, wird Maddy kurzerhand zum Spielzeug der Verleiher: den vier Lords der Nacht. Wird sie die Schulden begleichen und danach noch ihr Leben weiterführen können oder wird sie daran zerbrechen?


    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so richtig wo ich anfangen soll, da ich einfach alles an der Geschichte absolut vergöttere und gar nicht wusste, dass mich Dark Romance so dermaßen abholen würde.


    Da haben wir zum Beispiel einen mysteriösen Handlungsort: einsame Insel ohne Strom und Kommunikation und einen Killer vor Ort. Da sind die unglaublich heißen Lord, die unserer Hauptfigur den Kopf verdrehen, obwohl sie sie so heftig behandeln. Tausende Fragezeichen, die alle mal beantwortet werden wollen. Allein die Insel mit Schloss hat mir Gänsehaut bereitet.


    Der Schreibstil hat mich abgeholt wie schon lange nicht mehr. Nur noch ein Kapitel, dann leg ich mich schlafen und dann ist es doch wieder mehr als geplant. Das Suchtpotential ist jedenfalls enorm.


    Die expliziten Szenen im Buch muss man mögen und sollte dabei seine feministische Brille absetzen und es eben als eine Art Kunstform ansehen und nicht mit dem echten Leben vergleichen, denn nur dann sind diese ein echter Genuss. Aus diesem Grund gibt es zu Beginn des Buches auch eine Warnung. Wer es nicht mag und aushalten kann über Gewalt gegen Frauen zu lesen, auch im sexuellen Sinne, der sollte dieses Buch einfach nicht lesen, da man dann definitiv nicht glücklich damit wird.


    Maddy als Hauptfigur ist einfach nur eine Wucht. Sie ist so klug und taff, dass man gern selbst so wäre wie sie. Sie wehrt sich verbal so gekonnt, dass man ihre Sprüche und Konter am liebsten protokollieren möchte. Ich mag starke Frauenfiguren sehr, die wissen was sie wollen.


    Die vier Lords sind nach Planeten benannt und strahlen jeder für sich eine besondere Aura aus. Die Herren haben mich selbst noch in meine Träume verfolgt.


    Das Ende des ersten Bandes ist offen, so dass nicht klar ist wer die Lords tot sehen möchte und wieso. Dieses Mysterium zieht sich auch durch das komplette Buch und sorgt zusätzlich für Spannung.


    Fazit: Ich habe in jedem Fall Blut geleckt und will wissen wie es weitergeht und auch was die Autorin sonst so geschrieben hat. Ich bin regelrecht geflasht.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    ASIN/ISBN: 3734112737


    Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (22. März 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3734112737

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734112737

    Originaltitel ‏ : ‎ Flock (The Ravenhood Book 1)


    Inhaltsangabe:


    Der Deal ist simpel: Ein Jahr lang soll die 19-jährige Cecelia zu ihrem entfremdeten Vater nach Triple Falls ziehen und in dessen Fabrik arbeiten. Im Gegenzug erhält sie Zugang zu seinem Vermögen. Angewiesen auf das Geld, um ihrer kranken Mutter helfen zu können, willigt Cecelia ein – nichts ahnend, dass sie als Tochter des Chefs dort nicht den einfachsten Start haben wird. Doch das ändert sich, als sie Sean kennenlernt. Der attraktive Kollege macht sie mit seinen Freunden bekannt, einer Gruppe junger Männer, die alle nach ihren eigenen Regeln leben und dasselbe Raben-Tattoo tragen. Verwirrt von ihren Gefühlen für Sean, aber auch für dessen geheimnisvollen Kumpel Dominic, ist Cecelia entschlossen, das Jahr zu nutzen, um herauszufinden, was – und vor allem wen – sie wirklich will …


    Autoreninfo:


    Kate Stewart ist mehrfache "USA Today"-Bestsellerautorin, und das nicht ohne Grund: Ihre Romane rauben ihren Fans den Atem! Insbesondere ihre "The Ravenhood"-Trilogie traf mitten in das Herz ihrer Leser*innen und wurde zu einer weltweiten TikTok-Sensation.

    Die gebürtige Texanerin lebt mit ihrem Mann inmitten der Blue Ridge Mountains in North Carolina. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt und knisternde Geschichten zu Papier bringt, vertreibt sie sich gern die Zeit mit Fotografie, dem Hören von und Tanzen zur Musik der 1980er- und 1990er-Jahre oder mit einem Glas gutem Whiskey.



    Meine Meinung:


    Titel: Meine erste spicy Erfahrung...


    Ich bin ja nicht so der Freund von Liebesromanen, Romance oder ähnlichem, aber vor diesem Trend konnte ich nicht fliehen und ich bin dankbar, dass ich es ausprobiert habe.


    In der Geschichte geht es um Cecelia, die zu ihrem Vater nach Triple Falls muss. Dort soll sie in seiner Fabrik arbeiten und sich beweisen. Wenn ihr dies gelingt, erhält sie Zugang zu seinem Geld, welches sie dringend braucht um ihrer Mutter zu helfen. Was wird das Jahr bei ihrem Vater für sie parat halten? Und was sind eigentlich Sean und Dominic für Typen, die so ganz anders sind als alle Männer, denen sie zuvor begegnet ist?


    Da mir der Roman empfohlen wurde, wusste ich bereits vor dem Lesen, dass es spicy Handlung geben wird. Mir war dies keineswegs zu viel und ich fand die erotischen Szenen auch sehr angenehm und realistisch beschrieben. Es ist keine stupide Körperlichkeit, sondern man spürt auch wieviel Gefühl und Leidenschaft dabei ist.


    Trotz ihres jungen Alters habe ich mich Cecelia sehr nahe gefühlt. Natürlich agiert sie ab und zu etwas naiv, aber wenn jemand einen den Kopf verdreht hat, dann ist man auch nicht zwingend bei klarem Verstand.


    Das Mystische rund um Sean und Dominic hat mir ebenfalls gut gefallen. Erst nach und nach wird klar warum sie ein Rabentattoo tragen und was ihre Gang so treibt. Stewart gelang es sehr gut mich als Leser ein ums andere Mal hinters Licht zu führen, denn man glaubt zu wissen was Sache ist, um dann wieder eines Besseren belehrt zu werden.


    Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm leicht zu lesen, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Gerade auch weil man die Figuren so gern hat, bleibt man neugierig und möchte die Geschichte am liebsten in einem Rutsch lesen.


    Fazit: Die Geschichte ist so viel mehr als ein Erotikroman. Ich freue mich schon auf Teil 2, der bereits parat liegt. Von mir eine klare Leseempfehlung. Klasse!


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

    Meine Meinung zum Buch:


    Titel: Hör auf dein Herz!


    Von Brigitte Riebe habe ich schon einige tolle Bücher gelesen und so stellte sich gar nicht erst die Frage, ob ich hier reinschmökern würde oder nicht. Und ich habe es mal wieder genossen.


    Kennt ihr das, wenn ihr Bücher sehr langsam lest, weil ihr die Figuren so gern habt und einfach nicht möchtet, dass ihr sie erst einmal ziehen lassen müsst? Genauso erging es mir hier.


    In der Geschichte geht es um Johanna Fuchs, die das Haus der Füchsin erbt, nur hat sie noch nie von einer Tante namens Lisbeth gehört. Warum hat niemand aus der Familie sie je erwähnt und warum ist sie Alleinerbin? Johanna begibt sich aufs Land und stellt schnell fest, dass es sich dort ganz anders lebt als "nur" Tochter eines reichen Fabrikanten zu sein. Wird sie das Landleben meistern? Und was wird ihr noch widerfahren?


    Johanna ist als Protagonistin jemand, den man sofort ins Herz schließt. Man möchte sie einfach in den Arm nehmen wie herzlich sie mit den Dorfbewohnern umgeht und sich gegen ihre Eltern durchsetzt. Ich liebe starke Frauenfiguren und genauso ist sie auch. Zudem ist es so spannend ihr dabei zu folgen wie sie ein Geheimnis nach dem anderen lüftet.


    Gut gefallen hat mir zudem, dass die Dorffrauen Kätt und Lika sie in ihrer Mitte aufnehmen und alle sich gegenseitig helfen und so eine feste Einheit werden. Auch diese Figuren, wie viele andere Nebencharaktere wissen zu überzeugen.


    Zudem gelingt es Frau Riebe die Region der Eifel dem Leser sehr bildlich vor Augen zu führen und auch der politische Wandel und was in der Zeit um 1920 und danach geschieht, wird sehr authentisch beschrieben.


    Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Leser keinesfalls geschont wird und hier nur feel good erlebt, denn es gibt auch jede Menge Drama. Ich musste das ein oder andere Mal wirklich schlucken oder aber ein paar Tränchen verdrücken und das passiert mir nicht oft.


    Ganz besonders schön fand ich die Verbindung zu den Tieren, allen voran die Füchsin. Ich mag es, wenn im realen Leben auch mal etwas passiert, das etwas Mystisches hat.


    Fazit: Ein wundervoller Roman, der mir schöne Lesestunden verschafft hat. Unbedingt lesen!


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten