Im Griff des Killers - Ellery Queen

  • Klappentext:
    Sergeant Burt March hat nur einen Wunsch: Seine Schußverletzung auszuheilen und den Mann zu vergessen, den er erschießen mußte. Ein Urlaub in der Karibik scheint das beste Heilmittel zu sein. Vor allem, weil dort eine attraktive Frau auf ihn wartet. Doch die Killer warten auch. Und im Paradies ist die Hölle los.


    Zum Autor:
    Hinter dem Pseudonym "Ellery Queen" verbergen sich zwei Autoren, die beiden Cousins Manfred B. Lee und Frederic Dannay. So charakteristisch wie hercule Poirot für den englischen Kriminalroman ist Ellery queen für den amerikanischen; wer sich einmal mit den verzwickten, hintergründigen Fällen dieses Meisterdetektivs beschäftigt hat, wird voll Interesse auch zu seinen weiteren Romanen greifen.


    Meinung:
    Den Anfang des Romans fand ich noch ganz schön, aber die Entwicklungen auf der Karibikinsel fand ich irgendwann nicht mehr so ganz logisch. Und so wirklich mitgerissen hat mich der Kriminalroman nicht. Ich bin von den richtigen Ellery Queen Büchern besseres gewohnt. Es wird versucht Spannung aufzubauen, aber die kommt nur am Ende etwas zum Tragen. Dabei werden immerhin noch interessante Figuren ansatzweise ausgearbeitet, die die Karibikinsel zu etwas Eigenem machen.


    Insgesamt ein schwacher Roman, wer Ellery Queen entdecken will, sollte zu den Ellery Queen Romanen greifen, in denen Ellery Queen auch der Detektiv ist.


    PS.: Das Buch ist nur noch antiquarisch zu erhalten und besitzt noch keine ISBN-Nummer.

    "Schweigen bedeutet für einen großen Teil der Menschheit Gewinn."Borondria, Großmeisterin der Golgariten


    Mein Blog: Büchervogel

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von imandra777 ()

  • EDIT:


    Hallo, liebe Imandra!


    Wenn ein Buch zu alt für eine ISBN ist, findet man, das habe ich auch erst irgendwann einmal hier bei den Eulen gelernt, bei AMAZON oft eine
    ASIN.
    Frag mich nicht, was das heisst, jedenfalls lautet die für dieses Buch:
    ASIN: B006FOAIFC
    Ich hab das eben mal eingegeben und es hat auch hier geklappt.
    In der Sache gebe ich dir, auch wenn ich mich speziell an dieses Buch nicht mehr erinnern kann, recht: Ich hab als "Engerling" die Krimibestände eines leider lange verstorbenen Onkels gelesen, James H. Chase, Mickey Spillane, Ellery Queen und einige andere große Namen der alten Garde.
    Die besten Queens waren die mit ihm selbst. War da nicht auch noch etwas mit seinem Vater oder Grossvater? Lang, lang ist her...
    LG
    MK
    :wave


    Nochn EDIT: Da das Buch noch nicht im Verzeichnis auftaucht, solltest du die obige Nummer vielleicht in dein Eingangspost übernehmen...

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Danke Maikäfer, ich war mir nicht sicher, ob man die ASIN hier eingeben kann oder nur die ISBN.


    In den anderen Ellery Queens spielt noch sein Vater mit, Liebhaber des Schnupftabaks und Komissar der Polizei, wohingegen Ellery nur Schriftsteller für Kriminalromane ist. :wave

  • Zitat

    Original von maikaefer
    Ich hab als "Engerling" die Krimibestände eines leider lange verstorbenen Onkels gelesen, James H. Chase, Mickey Spillane, Ellery Queen und einige andere große Namen der alten Garde.


    Ja, die alte Garde war super. Wobei ich dazu auch noch Leo Malet (mit seinem Detektiv Nestor Burma) und Ed McBain (mit seinem 87. Polizeirevier in der fiktiven Stadt Isola) dazurechnen würde. Und selbstverständlich dürfen auch Ross McDonald, Dashiell Hammet, Raymond Chandler, John Lutz und Robert B. Parker nicht fehlen.


    Es waren schöne - leider jetzt nostalgische - Krimizeiten.


    Und auch die Damen konnten schreiben: Sue Grafton beispielsweise - oder auch Margret Millar, Marcia Muller......

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • "Ross McDonald, Dashiell Hammet, Raymond Chandler"


    An die Namen erinnere ich mich auch noch. :-)


    Warum das Buch noch immer nicht im Verzeichnis erscheint, verstehe ich nun aber nicht :gruebel. Aber wenigstens könnte Imandra jetzt Punkte vergeben :lache

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)