Band 51: Schloß Rodriganda - Karl May

  • Kurzbeschreibung
    Dies ist der erste Teil eines sechsbändigen Romans. Die Handlung erzählt vor historischem Hintergrund die Geschichte von zwei Grafen, die - der eine in Spanien, der andere in Mexico - ahnungslos von abgefeimten Schurken umgeben sind. Der deutsche Arzt Karl Sternau greift in das Geschehen ein...


    Dieses Epos erschien ursprünglich als Kolportageroman unter dem Titel "Waldröschen". Die gesamte Handlung ist sehr spannend und abenteuerlich. Sie spielt in einer Zeit, in der Kaiser Wilhelm in Deutschland regierte und Bismark noch aktiv an der Politik teilnahm.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hallo Demosthenes,


    du näherst dich meinen Lieblingsromen von Karl May.


    Der Rodrigandazyklus gehört zusammen mit Der Derwisch, Das Tal des Todes und Zobeljäger und Kosak zu meinen absoluten Favoriten. Karl May hat seinen Lesern in beiden Zyklen eine ebenso interessante, wie spannende Lebensgeschichte seiner Helden nahe gebracht. Mir gefallen diese Romane besser als jene, die er in Ich-Form geschrieben hat.


    Liebe Grüße
    Gheron :wave

  • Dabei hat er in diesen Zyklen bereits die Charaktere, die in seinen späteren Ichform-Romanen auftauchen, festgelegt. Du wirst alle, wenn du aufmerksam liest, hier wiederfinden.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hallo Demosthenes,


    das ist mir klar. Nur interessieren mich persönlich Schicksale der Art, wie sie im Rodriganda- und dem Adlerhorstzyklus beschrieben wurden, mehr als die Abenteuer eines Sachsen in Wildwest. Wobei es auch hier durchaus Vorlieben bei mir gibt, eben z.B. Old Surehand. Aber auch da war es das Schicksal der Beteiligten, das mich ansprach, nicht Old Shatterhand.


    Liebe Grüße
    Gheron :wave