Geheimsache Labskaus- Martin Verg und Ina Rometsch (ab 10J.)

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
    Verlag: Residenz Verlag; Auflage: 1. (18. Juni 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3701721211
    ISBN-13: 978-3701721214
    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre
    Größe und/oder Gewicht: 20,2 x 14,4 x 2,2 cm


    Kurzinhalt:
    Zack verdient sein Taschengeld mit Hundesitten. Nur einmal kurz nicht aufgepasst schon ist Pudeldame Raissa verschwunden! Auf der Suche nach dem teuren Tier geraten Zack und sein Freund Oskar unversehens in Bedrängnis. Ein dubioses Kinderheim, zwei verrückte Wissenschaftler, mutierte Killer-Aale und ein ganz und gar unappetitliches Dosengericht spielen dabei die Hauptrolle. Zum Glück machen sich Zacks unerschrockene Schwester Charly und ihre Freundin Elektra auf, den Jungs aus der Patsche zu helfen. Warum heimtückische Schlümpfe zu meiden sind und wie eine Verfolgungsjagd in der Elbe endet, erzählt dieser rasante Krimi voll schrägem Witz und überraschender Wendungen!


    Autoreninfo:
    Martin Verg, geboren in Hamburg 1971, ist Chefredakteur der Kinderzeitschrift GEOlino, Autor, Musiker und Vater zweier Töchter. Labskaus kennt er seit frühester Kindheit – hauptsächlich vom Hörensagen. Seit der Recherche zu „Geheimsache Labskaus“ kann er es zwar recht passabel zubereiten, sein Leibgericht wird es in diesem Leben aber nicht mehr. Trotzdem hat er es in einen rasant spannenden Krimi verpackt, seinen ersten für Kinder.


    Ina Rometsch, geboren 1971 in Süddeutschland, studierte Englische Literatur und Ethnologie. Sie begeistert sich für Saurier, Reisen und Krimis. So veröffentlichte sie verschiedene Sachbücher und Krimi-Comics für Kinder und schreibt als freie Journalistin, Autorin und Comic-Texterin. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien. „Geheimsache Labskaus“ ist ihr erster Krimiroman für Kinder.


    Eigene Meinung:


    Titel: Ein Kinderkrimi für die ganze Familie


    Oskar hatte sich seinen 12. Geburtstag völlig anders vorgestellt, schön mit dicker Torte und tollen Geschenken. Stattdessen gibt es gesunden Möhrenkuchen und Geschenke, die nur seine Eltern toll finden. Da kommt sein bester Freund Zack gerade recht, der ihm zu einem Eis einlädt. Auf der Gassitour mit Pudeldame Raissa passiert es dann: der Rassehund, den Zack ausführt um sein Taschengeld aufzubessern, wird entführt. Und damit schlittern die Jungs in ein Abenteuer, dass seines Gleichen sucht.


    Besonders gefallen hat mir der Einfallsreichtum des Autorenduos bei der Namensgabe. Der gutbetuchte Junge Oskar heißt von Köhler, eine Haushälterin heißt Frau Feudel, der böse Polizist Herr Ungern und der merkwürdig aussehende Helfer der Heimdirektorin schimpft sich Anderling, um nur ein paar Namen zu nennen.


    Die Geschichte unterhält Leser aus jeder Altersgruppe mit Witz und jeder Menge Spannung, da kann man einfach nicht aufhören zu lesen. Das Geschriebene lässt sich flüssig lesen und ist für die angesprochene Altersgruppe (10-12 Jahre) auf sehr hohem und ansprechendem Niveau.


    Ein besonderes Augenmerk legten die Autoren auf Freundschaft und gegenseitiges Helfen, was mir außerordentlich gefallen hat.


    Fazit: Ein klasse Kinderbuch, welches die Ferien versüßt und sowohl zum selber Lesen als auch zum Vorlesen ideal geeignet ist, ein Spaß für die gesamte Familie.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkte