Denn die Gier wird euch verderben - Åsa Larsson

  • Originaltitel: Till offer åt Molok (2012)
    Bertelsmann Verlag 2012, 378 S.


    Der fünfte Fall für Rebecka Martinsson und Anna-Maria Mella


    Über den Inhalt:
    Eine Frau namens Sol-Britt wird in der Nähe Kirunas mit einer Heugabel grausam ermordet. Zunächst wird ihr Liebhaber verdächtigt. Doch Staatsanwältin Rebecka Martinsson und Polizistin Anna-Maria Mella setzen sich näher mit Sol-Britts Familienverhältnissen auseinander – und stoßen auf verdächtig viele tödliche Unglücksfälle unter den Vorfahren ihrer Familie. Die Spur führt ins Kiruna von 1914: Sol-Britts Großmutter kam damals als junge, bildhübsche Lehrerin mit riesigen Erwartungen in die frisch gegründete Eisenerz-Stadt. Als sie mit dem mächtigsten Mann Kirunas, dem Bergwerksdirektor, eine Liaison eingeht, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch der einflussreiche Mann, von allen nur »König von Lappland« genannt, hat in den politisch unruhigen Zeiten ganz anderes im Sinn, als seiner jungen Liebhaberin eine sichere Zukunft zu bieten …


    Über die Autorin:
    Åsa Larsson, 1966 geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Kiruna. Sie arbeitete als Steueranwältin, bis sie beschloss, Autorin zu werden. Mit ihrem ersten Krimi »Sonnensturm« machte sie in Schweden sofort Furore (ausgezeichnet als bestes Krimi-Debüt). Inzwischen gibt es bereits vier Bücher mit den beiden sympathischen Ermittlerinnen Rebecka Martinsson und Anna-Maria Mella. Åsa Larsson lebt mit ihren beiden Kindern in Südschweden, in der Nähe von Gripsholm.


    Meine Meinung:
    Kiruna ist eine schwedische Stadt nördlich des Polarkreises. Hier haben Staatsanwältin Rebecka Martinsson und Kommissarin Anna-Maria Mella gemeinsam bereits einige Kriminalfälle gelöst. Als eine ältere Frau ermordet wird, bringen die Nachforschungen schnell
    zu Tage, dass es in ihrer Familie in der Vergangenheit mehrere mysteriöse Todesfälle gab. Rebecka verbeißt sich in den Fall, obwohl sie gar nicht mehr zuständig ist, denn er wurde ihr aufgrund der Intrige eines Kollegen entzogen.
    Ein zweiter Handlungsstrang beginnt im Jahr 1914, als die junge Lehrerin Elina Pettersson eine Stelle im rauen Kiruna antritt und sich in Hjalmar Lundbohm, den Geschäftsführer des ansässigen Erzbergbauunternehmens, verliebt.

    Geschickt pendelt Åsa Larsson zwischen der Gegenwart und dem frühen 20. Jahrhundert hin und her. Ihr Erzählstil ist recht eigenwillig, ihre Sprache direkt, die Sätze sind kurz. Die Szenen, die in der Vergangenheit spielen, sind im Präsens geschrieben, die Sprache ist hier schön und eindringlich. Die Geschichte entwickelt sich sehr dramatisch und langsam wird hier der Ursprung der Ereignisse, die bis in die Gegenwart hineinreichen, erkennbar.
    Die Szenen in der Gegenwart dagegen sind in eher einfacher, nüchterner Sprache verfasst.

    Åsa Larsson schafft es hier wie da mühelos, eine besondere Stimmung zu erzeugen, sie verwendet viel Zeit und Sorgfalt auf die Entwicklung ihrer überwiegend starken Charaktere, deren Gefühle und Reaktionen immer nachvollziehbar sind. Die Geschichte selbst wirkt an manchen Stellen vielleicht etwas übertrieben und unglaubwürdig, ich würde sie auch nicht unbedingt als hochspannend bezeichnen, insgesamt jedoch vermag sie zu fesseln und bietet gute Unterhaltung. Der stärkste Charakter im Buch ist sicherlich die sympathische Rebecka Martinsson, die sich stur in den Fall verbeißt und gegen ihren schrecklichen Kollegen Staatsanwalt von Post (der Mann ist ein einziges Ärgernis) durchzusetzen versucht.


    Die Figuren sind es, die diese gut erzählte Geschichte außergewöhnlich machen. Die Auflösung ist schlüssig und für mich nicht vorhersehbar gewesen.


    Ach ja: Eine kleine Warnung für Tierliebhaber: es ist ein Merkmal der Larsson-Krimis, dass in jedem Band Hunde sterben müssen.