Clemens Kuby - Unterwegs in die nächste Dimension

  • Meine Reise zu Heilern und Schamanen


    Zum Autor:


    Clemens Kuby, geboren 1947, wurde als Dokumentarfilmer bekannt. Aufgrund seiner persönlichen Erfahrung einer Spontanheilung nach einer Querschnittslähmung verlagerte er seinen Tätigkeitsschwerpunkt auf das Phänomen des geistigen Heilens. Er gründete die Europäische Akademie für Selbstheilungsprozesse, hält in deren Rahmen Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Bücher verfasst.


    Inhalt:


    Kubys Auseinandersetzung mit dem Thema Heilung begann bereits vor zwanzig Jahren, als ihn eine Querschnittslähmung zwang, sein Leben völlig neu zu betrachten. Sehr offen und persönlich beschreibt er, wie es ihm gelang – körperlich und psychisch auf dem Nullpunkt – im Dialog mit der Seele, die Selbstheilungskräfte so zu aktivieren, dass sich die Lähmung zurückbildete und die Ärzte von einem Wunder sprachen. Für ein Filmprojekt reiste der Dokumentarfilmer Clemens Kuby zwei Jahre lang rund um die Welt zu den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen, begegnete zahlreichen Heilern und Schamanen und recherchierte Phänomene des Heilens, die uns normalerweise verborgen bleiben. Mit diesem Buch entstand ein packendes Dokument, das Türen zur Selbstheilung öffnet und uns ermutigt, dem Ungewöhnlichen zu vertrauen.


    Meine Meinung:


    Da es in diesem Bericht um geistiges Heilen, fremde Kulturen, Krankheit, Glauben und vieles mehr geht, konnte ich es nicht ruhigen Gewissens in eine "Schublade" stecken und habe es im allgemeinen Sachbuch gepostet.


    Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht Kubys, der, ausgehend von seiner eigenen drohenden Querschnittslähmung das medizinisch "Unmögliche" schafft: er kann wieder gehen, ohne medizinische Maßnahmen. Als er im Krankenhaus liegen muß, fängt er an, sich mit Geist und Körper zu beschäftigen. Nachdem ihm Heilung gelang, hat er ein Projekt gestartet, um sich mit dieser Thematik des geistigen Heilens in anderen Kulturen, in denen das "normal" ist, auseinanderzusetzen und darüber zu berichten. Denn in unserer westlichen Kultur, darf so etwas ja nicht sein.
    Er bereist verschiedene Gegenden der Erde und porträtiert Schamanen, Heiler und Patienten, die ihm bereitwillig Auskunft geben. Es entstehen Kontakte auch zu religiösen Führern, wie z.B. dem Dalai Lama.
    Der Kontrast zwischen Geist und Materie ist ein zentrales Thema im Buch, wie ja auch in den Religionen. Interessant, wie Kuby Vergleiche anstellt, was wie woanders geglaubt wird.


    Das Buch macht neugierig auf den Film, um dessen Herstellung es in diesem Buch ja geht. Stilistisch finde ich das Buch selber jetzt eher mittelmäßig, inhaltlich bietet es schon jede Menge Anregung. Mir fehlt allerdings auch eine Literatur- oder Quellenangabe. Schade.
    Man liest diesen Bericht locker weg, es geht jetzt nicht um tiefschürfende Berichte, die wer weiß wie in die Tiefe gehen. Aber um sich ansatzweise mit dem Thema SelbstHeilung und geistiges Heilen in anderen Kulturen zu beschäftgien, ist dieses Buch sehr gut geeignet.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT