Günter Gaus - Die klassischen Interviews (Zur Person, zu Protokoll)

  • Es stimmt, ich stelle hier kein Buch vor, sondern eine DVD -Sammlung. Dennoch wähle ich diese Rubrik, weil ich die Sammlung gleichsam als "Seh-Buch" betrachte, das nicht in eine Vorstellung von Filmen oder die Unterhaltung über irgendwelche TV-Sendungen passt.


    In diesen Tagen habe ich gesundheitlich bedingt ein "Leseverbot". Fernsehen ist erlaubt. So suchte ich mir aus dem Schrank eine Sammlung von insgesamt 8 DVDs in zwei Boxen, die verschiedene Interviews aus den Reihen "Zur Person" und "Zu Protokoll" versammelt. Bislang fehlten Zeit und Geduld. In den letzten beiden Tagen durfte ich nun in die Zeit der 60er Jahre eintauchen.


    Der Journalist Günter Gaus (1929-2004) (Süddeutsche Zeitung, SpIegel, Südwestfunk, später Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Ständiger Vertreter der Bundesrepublik in der DDR) hatte dieses TV Format Anfang der 60er Jahre entwickelt.


    Adenauer, Erhard, Heinemann, Wehner, Strauß, Brandt und Schmidt waren die interviewten Politiker, das berühmte Gespräch mit Rudi Dutschke gehört ebenso dazu wie diejenigen mit Rudolf Augstein, Hannah Arendt, Dorothee Sölle, Golo Mann und Gustaf Grüngens.


    Beeindruckend ist die freundliche Hartnäckigkeit des Interviewers, faszinierend die Tiefe der Gespräche. Man nahm sich Zeit, vor einer Antwort nachzudenken. Die Qualität der Antworten war derjenigen der anspruchsvollen Fragen ebenbürtig. Auch und gerade in Kenntnis der weiteren politischen und kulturellen Entwicklungen stellen die Gespräche für Geschichtsinteressierte meiner Meinung nach ein "Muss" dar. Ja, und natürlich kommt ein bisschen Nostalgie auf: Wo sind sie heute, die Politiker, die richtige Sätze formulieren und mit Inhalt zu füllen vermögen, wo sind die Journalisten, die etwas von der Materie und der Kunst des Interviewens verstehen ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)