Feuertochter - Iny Lorentz

  • Feuertochter - Iny Lorentz



    gelesen von Anne Moll

    gekürzte Version - 6 CDs ~402 Minuten Laufzeit


    Inhalt
    Irland Ende des 16. Jahrhunderts: Ciara, die Schwester eines rebellischen Clanoberhaupts, kehrt nach Jahren der Verbannung mit ihrer Familie in ihre Heimat in Ulster zurück. Doch dies bedeutet beileibe nicht Ruhe und Frieden, denn ihr Bruder und seine Männer wollen erneut für die Freiheit Irlands in den Kampf ziehen. Ohne Unterstützung scheint dies ein aussichtsloses Unternehmen zu sein, und so rufen sie dafür den deutschen Söldnerführer Simon von Kirchberg zu Hilfe. Dieser war die erste große Liebe in Ciaras jungem Leben, aber ist er noch der Mann, dem sie einst ihr Herz geschenkt hat?



    Autoren
    Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman “Die Kastratin” die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit “Der Wanderhure” gelang ihnen der Durchbruch; der Roman erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz wurden in zahlreiche Länder verkauft.



    Sprecherin
    Anne Moll studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und Rostock, gastiert seit 1995 als freie Schauspielerin auf zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und spielt in vielen Fernsehproduktionen mit. Ihre wandlungsfähige und emotional berührende Stimme setzt sie als Synchronsprecherin und Erzählerin in Rundfunk, Fernsehen und für Hörproduktionen ein.



    Meine Meinung
    Da der Klappentext einmal etwas anderes versprach, als ein im alten Deutschland spielendes Historiendrama, mußte ich zugreifen.
    Irland, England, dann noch zur Zeit meiner geliebten Elisabeth - da kann ich halt nicht nein sagen :grin


    Ein wenig zwiegespalten bin ich schon, doch im großen und ganzen hat es mir gefallen.


    Das Hörbuch beginnt mit der schnellen Flucht der Familie aus ihrem Stammsitz. Die kleine Chiara ist zu der Zeit noch ein Baby.
    Dann ein relativ schneller Sprung - 18 Jahre später.
    Chiara - natürlich zu einer irischen Schönheit erblüht - konnte mit ihrer Cousine und ihrem Bruder Oisin zurück auf die heimische Burg.


    Die Kämpfe England gegen Irland gehen nun aber erst richtig los.
    Daher hat Oisin einen alten deutschen Freund - Simon von Kirchberg - gebeten, ihn mit einer Söldnertruppe im Kampf gegen die Engländer zu unterstützen.
    Dieser erscheint auch direkt auf den Ruf des alten Freundes, seinen Cousin Ferdinand im Schlepptau, nur leider mit einer leicht dezimierten Anzahl an Söldnern.


    Wie es zu diesem Schwund kam, ist dann doch schon sehr bezeichnend, den Charakter einiger Figuren aufzuzeigen. Das auch direkt am Beginn des Hörbuches.


    Es kommt zur ersten "Schlacht" des irischen Clans mit ihren Verbündetet..


    Soweit erst einmal inhaltlich.



    Handlungsmäßig war es doch relativ leicht nachvollziehbar, trotz der nicht leicht aussprechbaren irischen Namen.
    Da hatte ich dann aber das Glück, daß mir dieses Problem von Anne Moll abgenommen wurde, da sie mir die Namen in ihrer richtigen Intonation einfach vorgelesen hat :grin


    Probleme hatte ich - allerdings rein persönlicher Art - mit der Darstellung Elisabeths.
    Klar, meine Heldin, auf die ich natürlich nur ungern negatives kommen lasse.
    Auch wenn mir die Problematik der Kämpfe in Irland durchaus aus englischer Sicht geläufig waren - insbesondere der "Fall" Essex - auch als der letzte Günstling Elisabeths bezeichnet.
    Aber - da war ich dann persönlich froh - gibt es letztlich doch eine Szene mit Elisabeth, die mich dann in der Hinsicht wieder versöhnte und für mich ihren Charakter richtigstellte.


    Inhaltlich ist es doch sehr auf Chiara und ihre Liebe ausgelegt - halt ein historischer Liebesroman mit geschichtlichem Beiwerk. So würde ich es bezeichnen.
    Da es aber in einer interessanten Zeit spielt, ist es in Ordnung und muß dann ab und an auch mal sein.


    Zum Schluß hin wurde es dann noch mal richtig spannend. Zwar absehbar - ok, auch so gehofft :grin - aber doch sehr gut dargestellt.


    Was mir trotz der gekürzten Geschichte sehr gut gefiel, war die Beschreibung Irlands zu der Zeit.
    Man konnte sich doch sehr hineinversetzen und die grüne Insel förmlich vor sich sehen. Auch wenn die Armut der damaligen Zeit nicht so ganz 100%ig durchkam.
    Das mag aber auch der Kürzung zum Opfer gefallen sein.


    Und Anne Moll als Sprecherin ist für mich immer ein Genuß.
    Sie schafft es, daß mich die von ihr vorgelesenen Bücher richtig abschalten lassen.
    Zudem hat sie mir ja, wie bereits erwähnt, die leidige Überlegung abgenommen, wie ich nun welchen Namen auszusprechen habe.


    Sehr positiv muß ich anmerken, empfand ich dieses Hörbuch weniger brutal als die letzen Iny Lorentz Romane, die ich gelesen hatte.


    Ich muß ja gestehen, daß ich länger keinen Roman der beiden mehr gelesen hatte, da es mir irgendwann einfach zu brutal und vergewaltigungslastig wurde.
    Nicht, daß ich sonst keine brutalen Thriller lese, aber in den historischen Romanen war es mir dann irgendwann einfach zu übertrieben und auch sprachlich konnte ich mich nicht mehr so gut damit anfreunden.
    Daher - war ich hier eben hier doch froh, daß wieder mehr Wert auf den reinen Inhalt und die Geschichte als solches gelegt wurde.


    Ein Manko allerdings - es gibt nicht eine Jahreszahl.
    Wenn man nun als Hörer keine Ahnung hat, wann Elisabeth gelebt hat und zu welcher Zeit Essex in Irland war, hat man ein Problem.
    Das hätte doch noch untergebracht werden können in dem Hörbuch. Schon daher, damit Interessierte sich hinterher einfacher darüber informieren können, so sie denn mehr über den Neunjährigen Krieg wissen möchten.
    Denn Mißstände zwischen England und Irland gab es bereits seit Jahrhunderten.



    Fazit
    Ein gut zu hörendes Hörbuch, das in den letzten Regierungsjahren Elisabeths spielt.
    Den Neunjährigen Krieg zwischen England und Irland zum großen Teil darstellt, das Hauptaugenmerk auf eine irische Familie legt.
    Wunderbar von Anne Moll vorgelesen und richtig gut zum entspannen und abschalten geeignet.

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()