??? und das Tuch der Toten - Marco Sonnleitner -(Ab ca. 12 Jahren oder lieber auch gar nicht)

  • Die drei ??? und das Tuch der Toten - Marco Sonnleitner



    Inhalt
    Ein Zeltausflug wird zum neuen Fall für die drei ???: In einem sagenumwobenen Waldgebiet in den Santa Monica Mountains streift eine düstere Gestalt umher. Ein Wesen aus der Urzeit


    Autor
    Marco Sonnleitner sprüht nur so vor Ideen und es gelingt ihm mühelos, diese in Texte mit starken, witzigen Dialogen umzusetzen.


    (Das ist ein übernommener Text von Amazon, dem ich vehemnt widersprechen muß. Das sei nur der Ordnung halber erwähnt, da ich den Text als irreführend erachte)



    Meine Meinung


    Mein Widerspruch bezieht sich auf das starke und witzige Dialoge.
    Vor Ideen sprudelt der Autor zwar tatsächlich über, allerdings vor aberwitzigen und meiner Meinung nach zuvielen in einem jeweiligen Buch.


    Genau das ist es, was mir dieses Buch nachher absolut vermasselt hat.
    Dabei begann es soooo gut......


    Anfangs machen die drei Bengel einen Zeltausflug, da sie mal ein wenig Abstand zur Arbeit auf dem Schrottplatz und ihrer Detektivtätigkeit möchten.
    Daß das natürlich nix wird, sollte jedem ???-Leser klar sein,.
    Sowohl die Tätigkeit als Detektiv, als auch der Schrottplatz. Auf Tante Mathilda ist eben Verlaß, da sich da immer etwas findet, mit dem sie die 3 beschäftigen kann. :grin


    Während die Jungen im Wald ihr Lager aufgeschlagen haben, werden sie von unheimlichen Geräuschen gestört - Peter ist natürlich sofort davon überzeugt, wieder ein paar Geister in unmittelbarer Umgebung zu haben.


    Hat er natürlich nicht, da die Bengel gleich drauf einen Mann treffen, der lediglich eingeschlafen war - sie dann aber zu einer Anthropologin führt, die Forschungen über sogenannte Schafskopfmenschen durchführt, die vor Tausenden von Jahren in der Gegend gelebt haben sollen...



    Soweit so gut.
    Aber.....


    Der Fall hätte interressant sein können, hätte sich der Autor darauf beschränkt.
    Leider, leider macht er das nicht (wie meist in seinen Büchern :-( )
    Er packt in das dünne gerade mal 134 Seiten umfassende Buch mindestens 3 Fälle, die alle kaum etwas miteinander zu tun haben.
    Hüpft von Situation zu Situation ohne viel Erklärung. Natürlich weiß unser Justus immer schon alles - nur vergißt es der Autor, uns wenigstens zum Teil an seinen Schlußfolgerungen teil haben zu lassen.
    Gut, das passiert öfter, daß Just mehr weiß, als Normalsterbliche. Nur im Normalfall (das heißt bei anderen Autoren) wird das dann wenigstens hinterher oder während des Falles logisch und vor allem interessant und nachvollziehbar aufgeklärt.
    Nicht so hier.


    Er folgert aus dem Nichts - Eine gefährliche Situation entsteht, die plötzlich endet. Das soll wohl einem Cliffhanger ähneln - ist aber leider nicht so, sondern einfach nur bescheuert.
    Denn - ein guter Cliffhanger geht weiter und zeigt wie eine Situation gemeistert wird, und wird nicht einfach rückblickend nebulös kurz - wieder in völliger Sicherheit im Bett oder sonstwo - kurz erwähnt.


    Zum Schluß hin wird es dann immer abstruser, da noch auf den letzten 10 Seiten zwei völlig unlogische Auflösungen erfolgen, die eigentlich schon gar nicht mehr interessieren, da der Autor bereits total entfernt vom Anfangsfall ist.


    Hätte ich nicht in der U Bahn gesessen und hätte ich ein anderes Buch dabeigehabt, hätte ich dieses hier nicht zu Ende gelesen sondern aus dem Fenster geschmissen.
    Ging leider nicht, da es ein Bücherhallenbuch war, was auf der anderen Seite ein Glück ist, da ich kein Geld dafür ausgegeben habe.



    Fazit
    Ein Fall, der interessant beginnt, es dem Autor aber leider gelingt, es dann völlig zu versemmeln und aus meinen geliebten ???-Büchern eine Farce entstehen läßt.
    Hanebüchender Inhalt, der dann auch noch versucht 3 Fälle in eine Geschichte unterzubringen.



    Die drei Bengel haben es meiner Meinung nach einfach nicht verdient, daß gerade dieser Autor momentan am meisten über sie schreibt.
    Gebt ihm Science Fiktion, Fantasie oder meinetwegen auch eine eigene Reihe, aber haltet ihn bitte, bitte endlich von den ??? fern.

  • Ok ,danke Johanna. Das hatte ich jetzt nicht erwartet. Ich dachte alle finden die neuen ??? gut :gruebel. Naja ich bin ja voll der ??? Leser, aber nur von den alten.Die gehen mir leider grade aus. Also wollte ich mit den neuen von Marco Sonnleitner anfangen. Das unterlasse ich jetzt lieber :-(.

  • Zitat

    Original von Spagetti
    Ok ,danke Johanna. Das hatte ich jetzt nicht erwartet. Ich dachte alle finden die neuen ??? gut :gruebel. Naja ich bin ja voll der ??? Leser, aber nur von den alten.Die gehen mir leider grade aus. Also wollte ich mit den neuen von Marco Sonnleitner anfangen. Das unterlasse ich jetzt lieber :-(.


    Empfehlenswert sind die Bücher, die von André Marx, Kari Erlhoff und Ben Nevis geschrieben wurden.


    Es schreiben ja zum Glück mehrere Autoren an der Reihe.


    Toll fand ich bsp:
    Der Biß der Bestie von Kari -
    Tödliches Eis auch von Kari
    Der namenlose Gegner - ebenfalls Kari
    Skateboardfieber - von Ben Nevis
    Die Spur des Spielers von André Marx

  • Spagetti, Du kannst Sonnleitner trotzdem ne Chance geben - nicht alle Bücher von ihm sind für die Tonne. Mir gefallen seine Bücher, ich fand dafür mal ein oder zwei von Kari Erlhoff eher schwach - ganz unterschiedlich.
    Sonst versuch sie dir erst mal zu leihen oder so.
    Und ich bin ein eingefleischter drei ???-Fan :wave

  • Jeder der "neuen" Drei ??? - Autoren hat eben seinen eigene Stil entwickelt, seine eigene Art zu erzählen. Ich lese nach wie vor alle, auch wenn dazwischen mal eine Folge war, die nicht so der Hammer war...
    Ich bin gespannt wie Du die neuen Autoren generell findest :wave
    Wir haben hier übrigens auch "unsere " Fanecke der drei Bengel: Klick