Das weiße Grab - Lotte & Søren Hammer

  • Das weiße Grab - Lotte & Søren Hammer



    2. Teil der Serie um das Ermittlerteam Simonsen und von Rosen


    gekürzte Ausgabe - 6 CDs ~ 406 Minuten
    Sprecher: Johannes Steck



    Inhalt
    Im grönländischen Eis wird eine Frauenleiche gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um die seit 25 Jahren vermisste Maryann handelt, die auf einer Radarstation arbeitete. Das Ermittlerteam Simonsen und von Rosen beginnt zu recherchieren und entdeckt Parallelen zu einem anderen Mord. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Oder steckt eine politische Intrige hinter den Morden?



    Autoren
    Lotte Hammer und Søren Hammer sind Geschwister. Lotte ist ausgebildete OP-Krankenschwester. Søren ist Lehrer für Mathematik, Dänisch und Englisch. Beide leben in Frederiksværk. Schweinehunde ist ihr Debüt, das in Dänemark das Buchereignis des Jahres und auf Platz 1 der Bestsellerliste war. Ihre Romane um den dänischen Kommissar Konrad Simonsen erscheinen in neunzehn Ländern.



    Sprecher
    Johannes Steck arbeitete zunächst als Bühnenschauspieler, bevor er seine Leidenschaft fürs Sprechen entdeckte. Seitdem ist er eine der gefragtesten Stimmen in Funk und Fernsehen. Auch aus der Hörbuchlandschaft ist er längst nicht mehr wegzudenken: Steck, der es liebt "Geschichten zu erzählen", ist neben seiner Sprechertätigkeit auch selbst als Produzent aktiv.




    Meine Meinung
    Der zweite Teil um das dänische Ermittlerteam, wieder vorgelesen von Johannes Steck hat mir noch besser gefallen, als der ersteTeil "Schweinehunde".


    Es beginnt mit dem Besuch der Kanzlerin Merkel auf Grönland.
    Als sie gerade mit der dänischen Umweltministerin und einem Glaziologen den Rückflug antritt, erspähen die Insassen des Heliokopters aus der Höhe eine im Eis eingefrorene Frauenleiche.


    Dann der Schwenk zum Ermittlerteam um Konrad Simonsen.
    Relativ schnell klärt sich die Identität der Frau aus dem Eis und ebenfalls, daß es ein ähnliches Verbrechen schon einmal in Dänemark gab.
    Eine Besonderheit in der Art des Mordes und des Drapierens der Leiche machen das schnell klar....


    Das besondere an diesem Hörbuch ist nicht das reine Suchen nach dem Täter. Dieser ist relativ fix ermittelt. Das spannende und so interessante an diesem Fall ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Legalität aufgewiesen zu bekommen.


    Der Täter wird gefasst, in Untersuchungshaft genommen und muß wieder freigelassen werden.
    Auch wenn sich alle Beteiligten sicher sind, daß es sich um den Täter handeln muß, sind ihnen die Hände gebunden.
    Und das ist das perfide am Fall, diese Verbrechen mit dem Täter in einen lückenlosen beweiskräftigen Zusammenhang zu bekommen, so daß es gesetzlich möglich ist, seiner habhaft zu werden.


    Und das erweist sich schwieriger, als es auf den ersten Blick aussieht.


    Aber genau das macht das Hörbuch und die daraus resultierende Spannung aus.


    Auch dem Hörer kann nicht anders, als zu vermuten, daß es sich um den Täter handeln muß, kann aber auch er nichts machen, solange sich nichts offiziell nachweisen läßt.


    Das nachfühlen mit den Ermittlern, die erste Resignation die sie empfinden, den potentiellen Täter wieder freilassen zu müssen, kommt wunderbar herüber.
    Das Gefühl der Ohnmacht, daß sie im Gegensatz zum Täter eben nicht gesetzlos handeln dürfen, somit kaum eine Chance haben, den Mann dingfest zu machen und zudem noch die Angst haben müssen, daß es zu weiteren Morden kommen könnte...


    Es stellt sich hier die Frage - was ist erlaubt - wieweit kann ein verzweifelter Ermittler gehen - worauf kann er sich einlassen - wo ist die letzte Grenze....
    (Nicht so besonders ausgedrückt, aber anders würde es zuviel vorweg nehmen)


    Johannes Steck schafft es wieder hervorragend, das Handeln und Denken der Protagonisten nachvollziehbar und spürbar zu machen.


    Mir hat dieser doch etwas andere Fall sehr gut gefallen und auch das Team noch näher gebracht.
    Dann hoffe ich jetzt mal, daß die beiden Geschwister schnell ihren 3. Fall fertig schreiben und nicht so lange darauf warten lassen.



    Fazit
    Ein spannender Thriller der besonderen Art, da er aus dem üblichen Schema - reine Tätersuche - heraussticht.
    Interessante Protagonisten, die hart an ihre Grenzen kommen - nicht im üblichen, sondern im gesetzlichen Sinne - und von einem hervorragenden Johannes Steck Leben eingehaucht bekommen.