Burkowski Ursula - Draußen

  • Burkowski Ursula - Draußen- ISBN 3404612493
    2. Teil der Lebensgeschichte


    Klapptext:


    Ohne eine Vorstellung von der Welt da draußen wird die 18-jährige Ursula von den DDR-Behörden in eine düstere Ostberliner Hinterhofwohnung eingewiesen. Aus Einsamkeit zieht sie mit dem Arbeiter Horst zusammen, ohne zu ahnen, wie brutal dieser Mann sein kann. Als es schließlich zu einer gewalttätigen Auseindandersetzung kommt, wehrt sich Ursula mit einem Hammer. Sie bleibt allein in der Wohnung zurück und holt kurze Zeit später ihren Sohn Timo aus dem Heim, erkennt aber bald die Ausweglosigkeit ihrer Situtation. Liebevoll nimmt die Großmutter den Kleinen auf; um so größer ist Ursulas Schock, als sie erfährt, dass die Oma heimlich das Sorgerecht für Timo beantragt hat. In dieser Zeit lernt die junge Frua die Sex- und Rauschgiftorgien der DDR-Schickeria kennen und trotzt der Anwerbung durch die Stasti.


    Meine Bemerkungen zu dem Buch: :write


    Zunächst muss sie ihr Kind in ein Heim geben, weil sie erst 17 Jahre alt ist. Danach mit Kind, verliert sie eine Stelle nach der anderen, weil Timo entweder krank ist, oder sie keinen passenden Kindergarten für ihn findet. Durch die Mutter von Timos Vater kann Ursula ein wenig ihre Jugend genießen. Dies ändert sich jedoch als die Oma das Sorgerecht beantragt. Sie holt den Jungen ab und kann nur Dank guter Freundinnen ihr Leben meistern. Sie hat viele Liebhaber, Freundschaften und Begegnungen. Erst nach 10 Jahren findet sie den Mann fürs Leben und heiratet ihn. Sie bekommt ihr zweites Kind und hat nun den Wunsch ihre 65 Jahre alte Mutter im Westen zu besuchen.


    Wieder ein Buch das sehr genau und ergreifend das Leben dieser jungen Frau in der DDR beschreibt. Wem der erste Teil gefallen hat, wird auch diesen mögen. :-)

  • Hallo


    Es gibt sogar 3 Teile davon, der dritte heisst: Es gibt kein zurück.


    Hier was zum Inhalt:


    Ursula will zusammen mit ihrem Mann und Kindern in den Westen ausreisen und muss erfahren,welche Schikanen ihr noch bevorstehen,bevor sie endlich aus der DDR darf.
    Aber auch im Westen ist nicht alles wunderschön.

  • Für mich haben diese Bücher von Ursula Burkowski eine ganz neue Sichtweise eröffnet. Sie haben mich den Menschen aus dem Osten einfach ein Stück näher gebracht, denn was wussten wir fürher schon über sie?


    Sicherlich ist dies nur ein Schicksal von vielen, aber immerhin!
    Da ich keine Verwandschaft in der früheren DDR hatte, bin ich mit der Problematik kaum konfrontiert gewesen. Daher für mich sehr lesenswert.


    Auch den dritten Teil habe ich gelesen und ich werde ihn bei Gelegenheit hier noch vorstellen. :-)

  • hallo,


    habe alle 3 Teile gelesen. Sie waren alle klasse und sehr aufregend. Da ich in Berlin wohne und in der ehem. DDR geboren bin fand ich es besonders spannend, da ich ja noch etwas jünger bin. War sehr tragisch für ihr habe beim lesen mitgefühl.


    1. Teil: "Weinen in der Dunkelheit"
    2. Teil: "Draußen"
    3.Teil: "Es gibt kein zurück"