Korrupt - Robert Kyiby

  • Korrupt
    Robert Kyiby
    ISBN: 978-3499253942
    rororo
    348 Seiten, 9,99 Euro


    Über den Autor: Robert Kviby, geboren 1976, lebt in Stockholm. „Korrupt“ ist sein erster Roman und Auftakt der Reihe um Annie und Max Lander.


    Buchrückentext: Die Neue aus Stockholm: Polizeireporterin Annie Lander ermittelt – und verschwindet. Annie Lander ist Polizeireporterin bei der größten Zeitung Stockholms. Zur Zeit recherchiert die Journalistin in einer Mordserie an Prostituierten. Als sie auf eine Spur stößt, die in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft führt, geschehen zwei Dinge. Annie wird suspendiert. Und verschwindet spurlos. Ihr Mann Max merkt schnell, dass die Polizei nichts tut. Er macht sich selbst daran, seine schwangere Frau zu suchen. Annies Notizen führen ihn zu einem abgelegenen Landsitz, und zu einem sehr mächtigen Mann ...


    Meine Meinung: Annie Lander ist Polizeireporterin und gleich in ihrem ersten großen Fall, den der Autor Robert Kviby für sie erdacht hat, begibt sie sich in größte Gefahr für Leib und Leben. Eigentlich möchte sie nur aufdecken, wer hinter den Morden an den Prostituierten steckt, die niemanden so wirklich zu interessieren scheinen. Pech für sie, dass sie dabei den einflussreichsten Männern des Landes auf die Füße tritt. Natürlich kann das nicht ohne Folgen für sie ausgehen und so verschwindet sie ganz plötzlich von der Bildfläche.


    Soweit, so gut – die Beschreibung klingt wie etwas, das man schon öfter gelesen hat und tatsächlich ist es auch so…Annie und ihr Ehemann Max, ein Tagträumer und Looser, werden am Anfang gut beschrieben, doch leider verliert der Autor sie im Laufe der Handlung etwas aus den Augen. Max, der plötzlich aufwacht und tatsächlich etwas unternimmt, um seine Frau zu finden, bleibt ein blasser und mir nicht besonders sympathischer Typ und auch alle anderen Personen werden dem Leser nicht wirklich nahe gebracht.


    Bei den ganzen Beschreibungen wer in was, warum, und wie verwickelt ist, muss man schon aufmerksam lesen, um die Zusammenhänge nicht aus den Augen zu verlieren. Ich habe mich gefragt, warum das Ganze ausgerechnet 1989 spielt, doch eine Antwort ergibt sich aus der Handlung nicht, dafür musste der Autor aber aufpassen, dass ihm nicht bei der Beschreibung von Technologien, die damals am Anfang standen, ein Fehler unterläuft (Manches zu Mobilfunk, oder der DNA-Analyse war zumindest fraglich).


    Spannungsaufbau und Handlung sind solide zu nennen, bieten aber nicht wirklich etwas Neues an. Die Figuren sind etwas zu schwarz weiß gezeichnet und insgesamt blieben sie alles ein wenig blass. Als Krimi mal eben was für Zwischendurch ist dieses Buch dennoch ganz gut geeignet. Als Auftakt für eine Serie bietet es für mich zu wenig Anreiz, um Interesse an einem weiteren Buch über Annie und Max zu haben.