* The Kill Artist (Der Auftraggeber) (2000)
* The English Assassin (Der Engländer) (2002)
* The Confessor (Die Loge) (2003)
* A Death in Vienna (Der Zeuge) (2004)
* Prince of Fire (Der Schläfer) (2005)
* The Messenger (Das Terrornetz) (2006)
* The Secret Servant (Gotteskrieger) (2007)
* Moscow Rules (Das Moskau-Komplott) (2008)
* The Defector (Der Oligarch) (2009)
* The Rembrandt Affair (Die Rembrandt-Affäre) (2010)
* Portrait of a Spy (Der Hintermann) (2011)
* The Fallen Angel (Das Attentat, erscheint 17. 2. 2014) (2012)
* The English Girl (2013)
Für Gabriel und seine Frau, Chiara sollte es der Beginn eines angenehmen Wochenendes in London sein - ein Besuch in einer Galerie in St. James, ein neu entdecktes Gemälde von Tizian authentifizieren, gefolgt von einem ruhigen Mittagessen. Aber tödliche Bombenanschläge in Paris und Kopenhagen trüben diesen Herbsttag. Und während die beiden zu Fuß in Richtung Covent Garden gehen, bemerkt Gabriel einen Mann, von dem er glaubt, dass er kurz davor ist, einen dritten Anschlag durchzuführen. Aber Sekunden vorher wird Gabriel gehindert, seine Waffe zu ziehen und er kann dem Albtraum nur noch zusehen.
Gefrustet, zieht sich Gabriel wieder in sein isoliertes Häuschen auf den Klippen von Cornwall zurück, bis eine „Ladung“ ihn nach Washington bringt, und er in eine Konfrontation mit dem neuen Gesicht des globalen Terrors zieht. Im Zentrum der Bedrohung ist ein US-amerikanischer Geistlicher, geboren im Jemen, dem Allah eine schöne und verführerische Zunge geschenkt hat. Ein begabter Verführer, der einmal ein bezahlter CIA-Agent war, ist nun der Mastermind, der eine neue Welle von Angriffen plant.
Gabriel und sein Team entwickeln einen tollkühnen Plan, um das Netzwerk des Todes von innen zu zerstören; ein Schachzug, der mit Risiken verbunden ist, sowohl persönlich als auch professionell. Um erfolgreich zu sein, muss Gabriel in seine gewalttätige Vergangenheit reichen. Eine Frau wartet dort - ein zurückgezogene Erbin und Kunstsammlerin, die die Kluft zwischen den Islam und dem Westen überwinden könnte. Sie ist die Tochter von einem alten Feind, eine Frau, die Gabriel in einer Spur aus Blut verbunden ist . . . .
In den unterschiedlichen Welten der Kunst und der Geheimdienste, bewegt sich „Portrait of a Spy“ schnell von den Korridoren der Macht in Washington zu den glamourösen Auktionshäuser von New York und London in die gnadenlose Landschaft der saudischen Wüste.
Meine Meinung:
Silva liefert hier wieder einen soliden Thriller mit seinem Helden Gabriel Allon ab. Wobei ich ziemlich zu Anfang schon dachte, dass der Plot doch bestimmt im Chaos endet. Und ganz Unrecht hatte ich nicht. Silva folgt auch wieder seinem üblichen Schema. Die Amis kommen hier amüsanterweise nicht gut weg. Wobei die Meinung über Obama als Gutmensch sicher auch bei Silva mittlerweile überholt sein dürfte.
Einen Punkt Abzug für den sehr abstrusen Plot. Aber spannend zu lesen ist es allemal.
.