Nilanjana Roy - Der Clan der Wildkatzen (ab ca. 12 / All Age)

  • Der Clan der Wildkatzen von Nilanjana Roy


    Die Autorin:
    Nilanjana Roy ist Journalistin und Literaturkritikerin und schreibt seit 15 Jahren Kolumnen für den Business Standard und mehrere andere Magazine. „The Wildlings“ ist ihr erster Roman. Nilanjana Roy lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Delhi.


    Klappentext:
    Katzenseelen sind unbezähmbar und gefährlich!


    „Du bist ein Sender, Mara. Sender sind sehr selten, und es gibt nie mehr als einen in einem Katzenclan. Du kannst reisen, ohne die Pfoten zu bewegen – deine Schnurrhaare bringen dich überallhin. Und du siehst und hörst mehr als die anderen Katzen.“


    Als Mara unabsichtlich in das Revier der Wilden Katzen eindringt, sind Katar, Beraal und der Rest des Clans in heller Aufruhr: Zwar ist ein Sender eine außergewöhnlich begabte Katze, gehört er jedoch nicht zum eigenen Clan, so stellt seine Macht eine große Bedrohung dar. Schnell machen sich Beraal und die anderen auf, um diese Katze zu beseitigen …


    Meine Meinung:


    "Warrior Cats" meets "Felidae" plus Indien = ganz tolle Geschichte :-] :-]


    Als ich das Buch gesehen hatte, habe ich zuerst gedacht "Och nööööö - versucht da jemand etwa auf der Warrior-Cats-Schiene mitzufahren????"
    Denn Katzen und Clans...... es klang so sehr nach meinen (immer wieder gern gelesenen) Warrior Cats......... ich war also sehr skeptisch.


    Doch ich kann nur sagen: da lag ich ABSOLUT falsch. Denn "Der Clan der Wildkatzen" ist eine völlig eigene Geschichte - und zwar eine wirklich toll erzählte.
    Ich fand die Welt der "Wildkatzen" sehr "lebendig" geschildert und sehr liebevoll detailliert noch dazu.
    Die Figuren haben "Herz und Seele" und man kann sie richtig vor sich sehen.
    Die kleine Katze Mara zum Beispiel wird so liebevoll detailliert und lebendig beschrieben, das man regelrecht das Gehüpfe und Gehopse des Katzenbabies vor sich sieht.


    Auch die Handlung fand ich spannend und eigenständig, alles vor der exotischen Kulisse Delhis (Indien). Zum Beispiel die Idee das die Katzen die übernatürliche Fähigkeit des "Sendens" besitzen (Telepathie), wobei die kleine Mara ein besonders starkes Talent dafür zeigt und mit der Fähigkeit klarkommen und umgehen lernen muß, habe ich so noch nirgendwo gelesen (jedenfalls nicht mit Katzen *gg*)
    Natürlich wird das Rad der Tier-Fantasy nicht völlig neu erfunden, aber das Buch ist absolut kein Abklatsch von irgendwas !!


    Natürlich muß es auch Bösewichte im Buch geben und ich muß sagen das ich Datura und seine Unbezähmbaren regelrecht gruselig fand (gegen den ist ja "Tigerstern" ein frommer Chorknabe.....). Ich möchte natürlich nicht zuviel verraten, die Art der Gestörtheit und Härte deren Handelns fand ich doch schon eher "Felidae"-mässig (ich war mir bei der Altersempfehlung auch unsicher........ denke aber das die meisten 12-Jährigen mit den Kampfszenen und dem "Irre-Sein" des Bösewichts zurecht kommen müssten , es sei denn sie wären extrem zart besaitet, dann doch eher "ab 14").
    Der Roman zeichnet sich auch durch einen feinen Sinn für Humor aus. Trotz harter Szenen (eine Sterbeszene hat mich sogar zu Tränen gerührt) sind viele Dinge einfach so witzig und lebendig beschrieben (sei es das Herumtollen der Jungkatzen oder zum Beispiel die "doofen Drosslinge" *gg*) das es einfach Spaß macht weiterzulesen.
    Mich hat das Buch wirklich in den Bann gezogen und ich hatte es sehr schnell durch.


    Die Sicht der Katzen auf uns "Großfüße" (wie sie die Menschen nennen) ist auch ein Thema. Die Gedankenlosigkeit und Grausamkeit der Menschen gegenüber den Streuner-Tieren kommt deutlich rüber (Tritte, Beworfen-Werden , Tötungsaktionen gegen Streunerhunde usw.) aber auch nette "Großfüße" (der fakir, Maras Menschenfamilie...) - die ganze lebendige Bandbreite des Lebens eben.


    Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen (bei Amazon steht ja in der Überschrift "Band 1" aber ich habe noch nirgendwo einen Hinweis auf einen zweiten Band gelesen)- aber das Buch ist in sich abgeschlossen und kann auch alleine existieren (also kein nervtötender Cliffhanger - zur Abwechslung mal) .


    Von mir eine ganz dicke Leseempfehlung für alle die Katzen mögen, Fantasy mögen und Tier-Fantasy im Besonderen.
    Für mich wars eine totale Überraschung (Geheimtip?), wie gut mir das Buch letztendlich gefallen hat und ich gebe deshalb allen Ernstes alle 10 Punkte (das Buch hat es geschafft in meine "Lieblingsbücher" aufgenommen zu werden....)


    Hier findet ihr eine Leseprobe:
    Leseprobe


    Liebe Grüße,
    Melanie

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Hallo,
    ich möchte noch kurz mit diesem Link ergänzen:


    Band 2 im englischen Original


    Das ist der zweite Band (in englisch) - leider finde ich weder Band 1 noch Band 2 im englischen Original bei Amazon und Co. , was ich jetzt irgendwie nicht so richtig kapiere *lach* (es gibt lediglich die deutsche und die italienische Übersetzung von Band 1 "The Wildlings", den ich ja oben rezensiert habe)


    Ich fürchte also das ich darauf hoffen muß das auch Band 2 (The Hundred Names of Darkness) auf deutsch erscheinen wird .......

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)