Heureka - Michael Macrone

  • Heureka - Das archimedische Prinzip und 80 weitere Versuche, die Welt zu erklären


    Klappentext:


    Warum sprang Archimedes plötzlich aus der Wanne, rannte nackt durch die Straßen und rief "Heureka"?
    Wie funktioniert die "unsichtbare Hand" , und können wir ihr vertrauen?
    Was sind eigentlich Quanten, und warum machen sie so große Sprünge?


    In diesem Buch werden die Grundlagen unseres heutigen Denkens anhand der wichtigsten Schlüsselbegriffe aus Philosophie und Psychologie, aus den Gesellschafts- und Naturwissenschaften auf nachvollziehbare Weise beschrieben.
    Michael Macrones kompetente, aber völlig unfeierliche Erklärungen beginnen da, wo unser Wissen uns häufig im Stich läßt. Und plötzlich wird uns der ideengeschichtliche oder wissenschaftliche Hintergrund vieler Schlagwörter und Anspielungen bewußt.


    Heureka bietet auf unterhaltsame Weise Aufklärung. Prinzipien und Lehren, die nach berühmten Personen wie Pythagoras, Platon, Newton oder Ödipus benannt sind, werden erläutert.


    So folgenreiche Einsichten wie "Ich denke, also bin ich", "Gott ist tot" oder "E=mc²" werden erklärt und die großen Ismen - vom Idealismus über den Existentialismus bin hin zum Dekonstruktivismus - kurz dargestellt.


    Autor


    Michael Macrone, geboren 1960, ist Mathematiker und Literaturwissenschaftler. Er hat mehrere populäre Sachbücher veröffentlicht und lebt in San Francisco.



    Meine Meinung:


    In diesem Buch werden viele Themen der Philosophie, Naturwissenschaften, Mathematik und der Wissenschaft vom Menschen mit sehr einfachen Worten erklärt.
    Es ist ein kleines Lexikon des "Denkens".

    Natürlich wird in diesem Buch auf knapp 300 Seiten alles nur kurz angeschnitten, aber es reicht um einen kleinen Überblick zu bekommen.


    Mir hat dieses Buch gefallen und ich nehme es immer mal wieder zur Hand um etwas nachzulesen.