OT: Mad Men, Bad Girls and the Guerilla Knitters Institute
Über den Autor
Maggie Groff, arbeitet als Kolumnistin bei The Sun-Herald und hat bisher zwei Sachbücher veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Familie im Paradies, nämlich an der australischen Nordküste, wo sie an weiteren Scout-Davis-Romanen arbeitet.
Kurzbeschreibung
Nach dem ersten Satz sind Sie dem Roman hoffnungslos verfallen … Die Journalistin Scout Davis lebt im Paradies: in einem kleinen Städtchen namens Byron Bay an der australischen Ostküste. Als ein Freund sie darum bittet, herauszufinden, ob sich die amerikanische Sekte »Die strahlende Wiederkehr der erleuchteten Seelen« in Australien niedergelassen hat, ist sie Feuer und Flamme. Hauptsache, die Recherchen stören ihre Aktivitäten bei der »Strick-Guerilla« nicht, die mit möglichst albernen Aktionen Byron Bay verschönert. Doch Scout versucht nicht nur, der Sekte das Handwerk zu legen, sie soll auch herausfinden, wer in den Umkleidekabinen der Schule, an der ihre Schwester Harper unterrichtet, Unterwäsche zerschneidet. Scout recherchiert – und kommt den Lösungen näher, als ihr lieb ist. Eine liebenswerte Hauptfigur, die sich mit einer gehörigen Portion Selbstironie und viel Humor auf ihre Aufgaben stürzt. Sex, Sonne und Strand – ein Buch wie ein Sommerurlaub am Meer, der viel zu schnell vorüber ist.
Meine Rezension
Die australische Journalistin Scout Davis hat alle Hände voll zu tun: sie versucht nicht nur, alles über eine amerikanische Sekte herauszufinden, die sich angeblich in Australien niedergelassen hat. Nebenbei klärt sie auch noch einen dubiosen Fall an der Schule ihrer Schwester. Und noch „nebenbeier“ ist sie geheimes Mitglied der lokalen Strickguerillas, die mit ihren Aktionen die Stadt verschönert.
Obwohl die Autorin sich viel vorgenommen hat, schwergewichtige Themen wie Sekten in ihrem Roman unterzubringen, läßt sich dieser trotz allem leichte Roman sehr fluffig wegschmökern.
Dabei ist es ein typisches „Mädchenbuch“: immer wieder fließen Details über das jeweilige Outfit oder den Duft der Protagonisten ein, das hat mich irgendwie amüsiert.
Sicher wird es Leser geben, die sich daran stören an dem Ungleichgewicht zwischen leichtem Frauenroman und dem Thema Sekten. Allzutief kann die Autorin in ihrem Genre dabei auch nicht gehen und so bleibt vieles an der Oberfläche und wird nur mal eben gestreift.
Doch darauf kam es für mich eigentlich auch nicht an. Hier wurde für mich eine durchaus sympathische Protagonistin eingeführt, die man sicher noch in weiteren Fortsetzungsromanen durch Byron Bay begleiten darf. Auch ihre Familie und Freunde und der sehr sympathische Polizist Rafe werden uns dabei wohl wieder begegnen. Und wenn ich ehrlich bin – ich habe nichts dagegen.
Der Roman ist einfach nur nette und leichte Lektüre, genau richtig für ein paar entspannte Stunden auf der Gartenliege oder – wie bei mir – für einen Besuch beim Friseur. Es muß auch solche Bücher geben, die einfach mal nur unterhalten. Und so bekommt dieses Buch entspannte 7 von 10 Eulenpunkten von mir.