Petra Oelker - Ein Garten mit Elbblick
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 5 (1. November 2012)
ISBN-10: 3499257459
ISBN-13: 978-3499257452
Kurzbeschreibung:
Hamburg im Sommer 1895: Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die junge Henrietta Winfield aus Bristol an die Elbe zurück. Der alte Mann hat ihr kaum mehr hinterlassen als eine Sammlung moderner Gemälde; sein Vermögen ist verschwunden. Henrietta glaubt sich durch ihren englischen Ehemann versorgt. Bis dieser eintreffen wird, steht die Familie ihr zur Seite: Die Grootmanns gehören zur Crème der hanseatischen Gesellschaft, sie handeln seit Generationen mit Chile-Salpeter, Kaffee und Kautschuk. Doch dann wird am Rande der Speicherstadt ein Toter gefunden – Thomas Winfield. Henrietta, ganz auf sich gestellt, sucht nach Antworten. Warum war ihr Mann heimlich in Hamburg? Was geschah mit dem Vermögen ihrer Familie? Und wie wird ihre eigene Zukunft aussehen?
Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch von Petra Oelker und obwohl ich wusste, dass sie Krimis schreibt, war mir nicht so klar, dass es ein historischer Krimi sein würde.
Hetty Winfield hat ein schweres Schicksal zu tragen. Ihre Mutter starb, als sie noch ein Kind war und nun ist auch ihr Vater gestorben, den sie nach ihrer Hochzeit und dem Umzug nach England nur noch unregelmäßig sehen konnte. Wir begegnen ihr auf dem Weg zu seiner Beerdigung und zu der Familie ihrer Tante.
Kurz danach muss sie erfahren, dass ihr Mann zeitgleich in Hamburg war und ermordet wurde. Der ermittelnde Kommissar ist ein ehemaliges Nachbarskind, der jedoch damals der unteren Bürgerschicht angehörte, während die reiche Hetty immer wieder ihrem Kindermädchen entwischt ist, um am Fluß zu angeln.
Die Ermittlungen waren spannend, noch besser gefielen mir aber die Schilderungen der damaligen Zeit. Henriettas Vater war ein Kunstsammler, der sich besonders der jungen und modernen Malerei gewidmet hat. Auch die Figuren in der Malschule sind interessant.
Das Ende kam für mich zu schnell, es gab dann eine Art Zeitraffer, in dem die Ereignisse geschildert wurden.
Von mir 7 Punkte