Der wilde Garten - Barbara Claypole White

  • Taschenbuch: 496 Seiten
    Verlag: Ullstein Taschenbuch (11. April 2014)
    ISBN-10: 3548286259
    ISBN-13: 978-3548286259
    Originaltitel: The Unfinished Garden


    Klappentext:
    Die Liebe ist so unberechenbar wie ein wilder Garten . . .


    Seit die junge Landschaftsgärtnerin Tilly ihren Mann auf tragische Weise verlor, lebt sie sehr zurückgezogen. Bis James vor ihrer Tür steht. Er leidet an einer Zwangsneurose. Mit Gärtnerei will er sie überwinden, und ausgerechnet die bezaubernd-chaotische Tilly soll ihm dabei helfen. Tilly ist wenig begeistert. Sie hat genug eigene Probleme, und ein ordnungsliebender Amerikaner ist das Letzte, was sie in ihrem Garten gebrauchen kann. Doch James bleibt hartnäckig, und plötzlich werden beide zwischen Rosen und Lavendel von der Liebe überrascht.


    Die Autorin:
    Barbara Claypole White stammt ursprünglich aus England. Dann verliebte sie sich am New Yorker Flughafen in einen Amerikaner. Heute lebt sie mit ihrer Familie in North Carolina, USA.


    Meine Meinung:
    Tilly: "Ihre Gedanken waren wie zarte Setzlinge in einem Gewächshaus, da durfte kein Fremder kommen und mit Steinen drauf werfen..."


    James: "Er würde sich seiner Angst stellen. Und nicht einfach irgendeiner Angst, sondern der Mutter aller Ängste, unter denen er seit seiner Kindheit litt. Der größten Scheißangst von allen. Seiner Angst vor Erde und Schmutz."


    Tilly, eine desillusionierte Frau und Engänderin, an der eine Menge Schuldgefühle nagen, lebt in North-Carolina, wo sie eine Gärtnerei betreibt. Ihr Sohn Isaac ist ihr einziger Lichtblick, denn seit dem Tod ihres geliebten Mannes David, der drei jahre zurückliegt, hat sie sich in ihr Gartenschneckenhaus verkrochen, das von bunten Blumen und einzigartigen Pflanzen umsäumt ist. Tilly hat der Liebe abgeschworen, denn zwischen Gin und summenden Bienen muss man sich nicht dem Leben stellen.


    Da tritt James Nealy in ihr Leben, der sie unbedingt dazu bringen will, dass sie mit ihm einen Garten um sein neues Haus anlegt. Was sie noch nicht ahnt, ist, dass er unter Zwangsneurosen leidet und es ihm ein Graus ist, in dunkler, feuchter Erde zu wühlen. Sie soll ihm dabei helfen, dass sein Leben endlich normaler und dadurch für ihn leichter wird.
    Doch Tilly muss abreisen, zurück nach England, weil ihre Mutter sie dringend braucht. Doch so leicht lässt sich der charismatische James nicht abwimmeln, und auch ihre Jugendliebe Sebastian kreuzt nach vielen Jahren wieder bei ihr auf. Bekommt einer der Männer die Chance, Tillys Herz zu erobern?


    Mir hat "Der wilde Garten" sehr gut gefallen. Der Roman besticht durch seine Ruhe, eine angenehme Erzählweise, dessen Knackpunkt in den Gedanken und Dialogen der Personen liegt. Abwechselnd handelt er aus der Sicht von Tilly und James.


    Es ist eine wahre Freude, James dabei zu begleiten, wie er versucht, sich seinen Ängsten und Zweifeln zu stellen, denn ein einfaches Unternehmen ist das sicher nicht. Und wie Tilly langsam wieder ins Leben zurückfindet, wobei sie sich ständig über ihre Gefühle klar werden muss.


    Man lernt viel über englische und amerikanische Gärten, die Flora und Fauna des jeweilgen Landes. Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin sieht man sich selbst durch die Gärten und Wälder spazieren gehen.


    Das hübsche Cover möchte ich gern noch hervorheben. Es lädt zum Träumen ein.


    Ein faszinierender Roman, der auf wunderbare Weise berührt.


    9 Punkte.

  • Danke Minusch für die Rezi. Habe aber nur den Inhalt des Buches gelesen. :-) Ich schaue bei Amazon gleich mal nach dem E-Book. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von Sonne79
    Danke Minusch für die Rezi. Habe aber nur den Inhalt des Buches gelesen. :-) Ich schaue bei Amazon gleich mal nach dem E-Book. :-)


    Freut mich. Hoffe, dass es dir gefällt. ;-)

  • Bis ich es mir hole wird es sicher noch was dauern. Aber ich werde definitiv berichten. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Ich habe es jetzt gelesen und es hat mir sehr, sehr gut gefallen. Nachdem ich "Sommer der Freiheit" abgebrochen habe, habe ich damit begonnen. Eine sehr gute Wahl. :-)


    Eine wunderschöne Geschichte über die Liebe und über ein Leben mit einer Zwangsstörung. Es macht Spaß mit Tilly und James mitzufiebern. Die Charaktere sind gut dargestellt und man lernt so einiges, wie Minusch schon schreibt über die englischen und amerikanischen Gärten und das Leben mit einer Zwangsstörung.


    Einfach eine wunderbare Sommerlektüre. Ein Buch, dass von mir die volle Punktzahl bekommt. 10 von 10 Eulenpunkten. :-)


    Danke Minusch noch mals für den Tipp. :-) :knuddel1

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von Sonne79
    Einfach eine wunderbare Sommerlektüre. Ein Buch, dass von mir die volle Punktzahl bekommt. 10 von 10 Eulenpunkten. :-)


    Danke Minusch noch mals für den Tipp. :-) :knuddel1


    Ich freue mich, dass es dir auch so gut gefallen hat :knuddel1