ungekürzte Lesung
17:07 Stunden
Sprecherin: Kirsten Potter
Hörprobe beim Verlag: *klick*
Bilder der Ehepartner und von Robert Louis Stevensons Grabstätte *klick*
Zum Inhalt
Nancy Horan erzählt in ihrem zweiten Buch die ungewöhnliche Liebesgeschichte des schottischen Autors Robert Louis Stevenson und seiner leidenschaftlichen Frau Fanny.
Im Alter von 35 Jahren verlässt Fanny Van de Grift Osbourne ihren untreuen Ehemann und San Francisco. Gemeinsam mit ihren drei Kindern und einem Kindermädchen segelt sie nach Belgien, um dort Kunst zu studieren. Für diese abenteuerlustige Frau sollte es eine Möglichkeit sein, neu zu beginnen und allen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Doch nicht lange nach ihrer Ankunft schlägt das Schicksal zu und Fanny reist mit ihren Kindern zur Erholung in eine abgelegene Künsterkolonie in Frankreich. Während sie langsam aus ihrer Trauer auftaucht, trifft sie den lebenslustigen Schotten Robert Louis Stevenson. Obwohl er zehn Jahre jünger ist als sie, verliebt er sich in die leidenschaftliche und eigensinnige Amerikanerin, die irgendwann seinem Charme erliegt. Gemeinsam bereisen sie die Welt, während er seine zu Klassikern gewordenen Bücher verfasst.
Meine Meinung
Under the wide and starry sky,
Dig the grave and let me lie.
Glad did I live and gladly die,
And I laid me down with a will.
This be the verse you grave for me:
Here he lies where he longed to be;
Home is the sailor, home from sea,
And the hunter home from the hill.
Robert Louis Stevenson
(dt. http://gedichte.xbib.de/Steven…is_gedicht_Totenmesse.htm
Unter des Himmels Sternenschein
Senkt mich in mein Grab hinein.
Froh lebte ich und froh soll das Sterben sein,
Und ich legte mich nieder mit gutem Gewissen.
Und auf den Grabstein dort
Schreibt: "Dieses war sein Sehnsuchtsort,
Heimgekehrt als Seemann, dem Meere fort,
Und als Jäger zurück von der Pirsch.)
Schon das Titelbild gefiel mir auf den ersten Blick und auch das Thema klang interessant. Dazu noch eine Sprecherin, die es versteht, sowohl Stevensons schottischen Akzent als auch den amerikanischen seiner Frau glaubwürdig darzustellen...
Man merkt dem Buch deutlich die Begeisterung der Autorin für ihre Hauptfiguren und deren Lebensräume an. Sie erweckt die beiden so unterschiedlichen Ehepartner auf wenigen Seiten zum Leben und lässt ihre Leser miterleben, wie sich Fanny und Robert ineinander verlieben, allen Konventionen, dem erheblichen Altersunterschied und persönlichen Erfahrungen zum Trotz.
Sowohl Robert als auch Fanny sind sehr starke Persönlichkeiten, was zu entsprechenden Konflikten führt. Nicht zuletzt, weil Fanny sich auch als Künstlerin sieht, gerne schreibt, während ihr weitaus erfolgreicherer Ehemann der Ansicht ist, dass in jeder Familie nur Platz für einen Künstler ist. Weil sie selbst und auch die Ehe daran zu zerbrechen droht, dass ihr Schaffen bestenfalls als zweitklassig wahrgenommen wird und sie oft nur als die Pflegerin ihres dauerhaft kranken Mannes wahrgenommen wird. Alle Figuren werden als Kinder jener Zeit gezeichnet, die sich im Rahmen der damaligen Konventionen bewegen müssen oder auf heftigen Widerstand stoßen und die ich manchmal gerne geschüttelt und zum miteinander reden aufgefordert hätte.
Nancy Horan lässt die Hauptfiguren selbst zu Wort kommen, indem sie Zitate aus zahllosen Briefen der beiden, sowie aus ihren Werken einflicht. So reiste ich mit ihnen quer durch die Welt und sah durch ihre Augen eine längst verschwundene Welt in der Südsee.
Schon lange hatte ich keinen so lebendigen historischen Roman mehr gehört, der mir unbekannte Orte und Kulturen näherbrachte, als ob die Autorin selbst dabeigewesen wäre und die Figuren persönlich kennen würde.
Kirsten Potter ist das Tüpfelchen auf dem i für diesen wundervolle Roman, den ich fast bei Biographien eingestellt hätte, so nah bleibt Nancy Horan an den bekannten historischen Ereignissen und Zeugnisse und so lebendig spricht Kirsten Potter die Stimmen der verschiedenen Figuren.
Fazit
Ein wundervolles Buch, dass zum Recherchieren geradezu verleitet, Reise- und Leselust weckt... dessen Figuren einem ans Herz wachsen, die durch Briefe und andere Zitate selbst zum Leser bzw. Zuhörer sprechen. Zum Glück kenne ich Nancy Horans Erstling "Loving Frank" noch nicht, denn wenn sie für ihr nächstes Werk wieder so gründlich recherchiert wie für "Under the Wide and Starry Sky" (fünf Jahre), dann wird die Wartezeit sehr lang.
Hoffentlich erscheint vorher die deutsche Übersetzung dieses Werks.