Sehnsucht ist ein Notfall - Sabine Heinrich

  • 6:29 Stunden
    Ungekürzte Autorinnenlesung



    Kurzbeschreibung:
    Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein?
    Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist?
    Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren?


    Trailer vom Verlag


    Autorin:
    Sabine Heinrich, geboren 1976, ist Moderatorin des Radiosenders 1Live. Sie präsentierte 2010 den Vorentscheid für den Eurovison Song Contest in der ARD, der mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. 2011 erhielt sie den deutschen Radiopreis als beste Moderatorin.


    Meine Meinung:
    Ein sehr warmherziges, humorvolles und berührendes Buch, welche eine Geschichte erzählt, die mich manchmal sehr nachdenklich machte. Ich konnte mitlachen, mitleiden und mich mitfreuen – ein ganz wunderbares und liebevolles Verhältnis, welches Oma und ihre Eva miteinander hatten!


    Und ich liebe Bücher über Roadtrips, da nutzen die Protagonisten immer die Zeit, mehr von sich zu zeigen, zu erzählen, gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer zu schaffen. So natürlich auch hier und das nicht zu knapp. Aber alles auf eine sehr realistische und herzliche, nicht ins Kitschige abdriftende, Art und Weise. Ich hatte wirklich das Gefühl, als ob ich mittendrin und dabei gewesen wäre.


    Die Autorin liest dieses Buch selbst, was sie richtig prima hinbekommt. Sie trifft die Stimmungen, die Gedanken und Gefühle meiner Meinung nach sehr gut. Es hat richtig Spaß gemacht, ihr zuzuhören.