Friederike Schmöe - Maskenspiel

  • Friederike Schmöe - Maskenspiel
    Katinka Palfys erster Fall
    Gmeiner-Verlag
    277 Seiten


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Privatdetektivin Katinka Palfy hat endlich ihren ersehnten ersten Fall an der Hand: In der Universität Bamberg, am Lehrstuhl des renommierten Romanisten Prof. Laubach, verschwinden CD-ROMs, Festplatten werden gelöscht und neue Dateien durch alte Versionen überspielt. Doktorand Carsten Stielke hat es am schlimmsten getroffen: Ihm wurde eine Diskette mit all seinen Doktorarbeitsdateien gestohlen. Eine harmlose Sache, denkt Katinka, und macht sich frisch ans Werk. Bald steckt sie jedoch zwischen den Fronten schräger und absonderlicher Lehrstuhlmitarbeiter fest, von deren Launen die Detektivin den Eindruck pathologischer Persönlichkeitsdefekte gewinnt. Anscheinend hat jeder ein dringendes Motiv, einen anderen um die Ergebnisse seiner Arbeit zu bringen. Eine Art akademischer Karneval mit ganz eigenen Spielregeln ...


    Die Autorin:(Infos von Amazon)
    Friederike Schmöe wurde 1967 in Coburg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Romanistik, promovierte und habilitierte sich an der Universität Bamberg, wo sie inzwischen über zehn Jahre als Dozentin tätig ist. Sie lebt mit ihrem Mann in Bamberg.


    Meinung:
    "Maskenspiel" ist der erste langersehnte Fall der Privatdetektivin Katinka Palfy, welche ihr Studium abgebrochen hatte um ihre Brötchen nun als Privatdetektivin zu verdienen.
    Katinka wird von Prof. Laubach beauftragt, seltsamen Geschehnissen an seinem Lehrstuhl nachzugehen. Hier verschwinden Unterlagen, Daten werden durch alte ersetzt und machen so die Arbeit des Projekts, an dem Laubach und seine Leute arbeiten, zunichte. Katinka macht sich an die Arbeit, und was harmlos scheint, entwickelt sich zu einer Geschichte größerer Tragweite....
    Katinka taucht ein in eine Welt, welche ihr aus Studienzeiten nicht ganz unbekannt ist, stößt jedoch bei ihren Ermittlungen auf Neid, Missgunst und andere unschöne menschliche Eigenschaften. Und irgendjemanden scheint sie dabei gehörig auf die Nerven zu gehen....
    Dies ist mein erster Roman der Autorin, welche in meiner Heimatstadt geboren wurde. Angelockt wurde ich, weil es sich hier um einen Regionalkrimi handelt, welcher in meiner fränkischen Heimat spielt. Und ich wurde nicht enttäuscht.
    Die Autorin versteht es zu erzählen, ohne Hast, dennoch zügig, sodass keine Langeweile aufkam. Der Leser ermittelt mit Katinka, erlebt auch ihre privaten Sorgen und Nöte. Hier ist es wohl dosiert, das Privatleben der ermittlerin steht nicht im Fokus, wird aber gut in die Geschichte eingeflochten. Neben dem angenehmen Stil entwickeln sich auch die Figuren, man bekommt langsam ein Gespür für sie, dennoch sind sie ausbaufähig ( was dafür spricht die anderen Bände zu lesen ). Der Kriminalfall an sich ist jetzt weniger spektakulär, das Ende jedoch fordert nochmal alles von Katinka. Hier war sie mir jedoch zu unvernünftig, zu draufgängerisch und etwas zu unbedacht. Vielleicht werden da in den nächsten Bänden die Charakterzüge etwas klarer. Schön fand ich, das der Lokalkolorit gut eingearbeitet wurde, die Figuren zum Teil die fränkische Mundart in den Mund gelegt bekamen und mich so heimisch fühlen liessen.
    Insgesamt betrachtet ist es ein solider Krimi, die Figuren gut gezeichnet jedoch ausbaufähig aber sympathisch. Und so werde ich sicher weitere Fälle von Katinka Palfy lesen und bin gespannt, wie sich diese Figur noch entwickelt.
    Empfehlenswert ist das Buch sicher, auch wenn noch etwas Luft nach oben ist. Aber es ist ja auch erst der erste Fall...

  • Sehr schöne Buchvorstellung, herzlichen Dank dafür. Auch wenn "noch Luft nach oben" ist, ist das Buch mal meinem Zettel mit den Kandidaten für die Wunschliste gelandet. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich halte Dich hier in Form von weiteren Rezis oder Meinungen über den Rest der Reihe auf dem Laufenden ;-) Ich habe zumindest vor, alle Bände zu lesen. :-)


    Edit: mit der Groß-und Kleinschreibung haperts heute...

  • Ich konnte die Autorin schon bei einer Lesung in Natura erleben - sehr sympathisch :-)


    Zu den einzelnen Fällen kann ich leider keine Rezis mehr schreiben, aber ich fand sie lesenswert und auch die neue Serie mit Kea Laverde ist zu empfehlen.