Der Goldsucher - Jean-Marie Gustave Le Clézio

  • Originaltitel: Le chercheur d'or
    Übersetzung: Rolf und Hedda Soellner


    Taschenbuch: 384 Seiten
    Verlag: KiWi


    Kurzbeschreibung:
    Auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean verbringt Alexis, der Ich-Erzähler von J.M.G. Le Clézios Roman, seine Kindheit in einer zauberhaften tropischen Landschaft nicht weit vom Meer. Die Mutter, der Vater, der Träumer, erklärt ihnen den Sternenhimmel. Doch was so paradiesisch schien, bricht jäh zusammen, als der Vater 1892 mit seinen dilletantischen Geschäften Konkurs macht und ein Zyklon das Land verwüstet. Verarmt lebt die Familie in der Stadt Forest Side, wo der Vater stirbt…


    Über den Autor:
    J.M.G. Le Clézio, 1940 in Nizza geboren, studierte in Frankreich und England Literatur. Er veröffentlichte über 30 Bücher – Romane, Erzählungen, Essays – und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er lebt vor allem in Frankreich und New Mexico. 2008 wurde Le Clézio mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.


    Mein Eindruck:
    Dieser 1985 entstandene Roman des Literaturnobelpreisträgers, der als Kind in Mauritius lebte, hat einen immensen Sprachreichtum. Er ist außerdem zugänglich zu lesen.


    Im Mittelpunkt steht die Sehnsucht eines Mannes, das wiederzufinden, was er als Kind verlor.
    Alexis wuchs in der Natur von Mauritius mit seiner Familie wie in einem Paradies auf, bis durch einen Orkan und elterlichen Bankrott 1892 alles verloren ging. Alexis war erst 8 Jahre alt, als sie verarmt in die Stadt ziehen mussten. Als junger Mann packt in die Unruhe und er reist als Goldsucher nach Rodriquez, eine Insel im indischen Ozean, wo er für kurze Zeit noch einmal ein Glück finden. Doch er zieht weiter in den ersten Weltkrieg. Seine Suche endet jedoch nicht.


    Dieser Roman steht in einer Tradition von Büchern über Suchende, die es umtreibt. Alexis erfüllt diese Rolle, doch da er eine Figur von Jean-Marie Gustave Le Clézio ist, kennzeichnet ihn auch eine Verschlossenheit und Weltabgewandtheit. Er findet nicht so leicht eine Heimat. Dafür ist er aber fähig, die Natur Mauritius ganz in sich aufzunehmen und auch die Menschen zu verstehen, zum Beispiel ehemals entflohene Sklaven und ihre Nachkommen


    Ich habe es genossen, diesen Roman zu lesen. Er bekommt von mir 9 Punkte!


    ASIN/ISBN: 3462041150