Zweites Buch der Chroniken - Antonio Lobo Antunes

  • Verlag: Sammlung Luchterhand


    Originaltitel: Segundo Livro de Cronicas
    Übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann


    Kurzbeschreibung:
    Eine hymnische Liebeserklärung an die Landschaft und die Menschen von Angola, eine heitere Begründung, warum man Gott nicht ins Wohnzimmer lassen kann, eine melancholische Geschichte über ein altes Ehepaar, das bei Regen im November fast glücklich ist – auch der zweite Band von Lobo Antunes’ Miniaturen zeigt den Schriftsteller als Menschenfreund. Er gibt Einblick in die Qual und die Notwendigkeit des Schreibens, schöpft die Welt aus Alltagsbetrachtungen und blickt tief in die menschliche Seele, vergisst darüber aber so wichtige Sachen wie Fußball, Frauen oder den einzigartigen Duft der Wellen keineswegs …


    "Das ideale Buch für Einsteiger, die Lobo Antunes kennen lernen möchten, und für Fans, die Persönliches daraus saugen können." (dpa)


    Über den Autor:
    António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren, studierte Medizin, leistete seinen Wehrdienst im Angolakrieg ab und arbeitete dann wie sein Vater als Arzt, bevor er sich nach Veröffentlichung seines ersten Romans Der Judaskuß (1987) fast ganz dem Schreiben widmete. Sein Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.


    Über die Übersetzerin:
    Maralde Meyer-Minnemann, geboren 1943 in Hamburg, erhielt 1992 den "Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen", 1997 den Preis "Portugal-Frankfurt", 1998 den "Helmut-M.-Braem-Preis" und wurde 2005 für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert.


    Mein Eindruck:
    Die Chroniken des portugiesischen Schriftstellers Antonio Lobo Antunes sind Kolumnen, die er für eine portugiesische Tageszeitung geschrieben hat und die in bisher drei Bänden gesammelt sind.


    Dies ist der zweite Band und bietet sehr viel (immerhin 320 Seiten). Schon die Titel haben meistens etwas poetisches. Sie sind eigentlich einfach, aber doch gut geschrieben.


    Oft sind es Erinnerungen an seine Kindheit, die Antunes beschreibt oder auch Reflektionen über verschiedene Themen, zum Beispiel auch seine Literatur, was mich besonders interessierte. Herausragen dürfte seine “Anleitung zum Lesen meiner Bücher”.
    Einges ist autobiographisch geprägt “Beiträge für eine Biographie von Antonio Lobo Antunes”. Es gibt auch Erinnerungen an seine Zeit als Militärarzt in Angola 1971 (Eine Chronik, die mit Kissanje-Begleitung gelesen werden sollte).


    Es gibt viele Kolumnen, nicht alle haben mich brennend interessiert, aber doch sehr viele. Außerdem sind sie im Gegensatz zu seinen schwierigen Romanen problemlos zu lesen, vergleichbar mit seinen "Sonetten an Christus".


    Mich hat dieses Buch der Chroniken überzeugt. Bei Gelegenheit werde ich auch den dritten Teil lesen.


    ASIN/ISBN: 3630620876