DIE HEX IST TOT
Monika Geier
Ariadne Kriminalroman 1216
268 Seiten, broschiert, 12 Euro
ISBN 978-3-86754-216-6
Die Autorin
Monika Geier ist 1970 in Ludwigshafen geboren. Sie hat Architektur studiert, unter anderem als Bauzeichnerin gearbeitet. Sie hat drei Söhne.
Seit 2003 ist sie mit ihren Kriminalromanen erfolgreich.
Handlung
Vor Jahren öffnete ein Unbekannter des Nachts Kanaldeckel. Eigentlich kein Fall für die Kriminalpolizei. Bis eines Tages eine seit Jahren vermisste Frau tot im Kanal gefunden wird. Der Fall wurde nie aufgeklärt.
Jetzt gibt es wieder offene Kanaldeckel und als in einem von ihnen die hineingestopfte Leiche einer dicken Krankenhausmitarbeiterin gefunden wird, wird Bettina Boll an die Kollegen der Nachbarstadt „ausgeliehen“.
Zunächst scheint es keinen Zusammenhang mit dem alten Fall zu geben. Und doch tauchen Verbindungen auf. Warum hat eine wichtige Zeugin im alten Fall ihre Aussage zurückgezogen? Was hat ihr Sohn, der damals vermutlich bedroht wurde, mit dem Fall zu tun? Welche Rolle spielt die unbekannte Person, die offenbar von der toten Krankenhausangestellten illegal Medikamente gekauft hat?
Die Situation spitzt sich zu, als weitere Tote auftauchen, die offenbar einmal gemeinsam einen Diätkurs der örtlichen Volkshochschule besucht haben.
Da sind auch noch die persönlichen Probleme der Ermittlerin, Bettina Boll. Teilzeitbeschäftigte alleinerziehende Mutter, täglich mit Schwierigkeiten konfrontiert, die jede berufstätige Mutter kennt. Eifersüchteleien unter Kolleginnen, eine Liebesgeschichte (oder auch nicht?), ein fieser Chef und der Hilferuf der ungeliebten alten Tante.
In diesem Krimi spielen Actionszenen oder blutige Details keine Rolle. Wichtig ist der Alltag, mit seinen Widrigkeiten und schönen Momenten, mit Menschen, die scheitern oder sich durchwursteln. Den Figuren, die mit dem Leben nicht so gut zurechtkommen, scheint Monika Geiers besondere Sorgfalt und Liebe zu gelten.
Bei den meisten Krimis klappe ich das Buch zu und denke nicht mehr viel über die Handlung nach, hier geht es mir etwas anders. Die raffiniert und mit einer perfiden Bösartigkeit konstruierte Story begeistert mich noch immer.
Besonders gut gefällt mir auch das Cover.