Chloe Neill - Sehnsuchtsbisse (Chicagoland Vampires 08)

  • Kurzbeschreibung (gem. Amazon)
    Überall in Chicago kommt es zu Protesten gegen die Vampire. Eine mit Molotow-Cocktails bewaffnete Splittergruppe richtet große Verwüstungen an. Die Vampirin Merit und ihre Verbündeten müssen herausfinden, wer hinter den Angriffen steht, um die endgültige Zerstörung der Stadt zu verhindern.


    über die Autorin (gem. Amazon)
    Chloe Neill ist im Süden der USA aufgewachsen. Mit der Chicagoland Vampires-Serie hat sie einen internationalen Erfolg gelandet.


    meine Meinung
    Merit will sich einen ungestörten Abend mit ihrer Freundin Mallory gönnen, da wird ganz in der Nähe eine Fabrik für "Lebenssaft", Blut in Flaschen für Vampire, von Demonstranten zerstört. Der Mob scheint sehr gewaltbereit und Merit und Mallory entkommen nur mit knapper Not. Was zunächst wie ein Einzelfall anmutet, entwickelt sich zu einer Welle des Hasses. Einer Welle, die Merit und ihr Partner und Meister Ethan auf den Grund gehen müssen!


    "Chicagoland Vampires - Sehnsuchtsbisse" ist bereits Teil 8 der Chicagoland-Vampires-Reihe von Chloe Neill. Und wieder konnte mich die Autorin mit ihrem Mix aus Action, Krimi und Humor in ihren Bann ziehen.


    Die Geschichte wird, wie auch schon in den Bänden davor, von Merit selbst erzählt. Obwohl sie selbst noch nicht mal ein Jahr eine Vampirin ist, ist sie mittlerweile sehr gut im Haus Cadogan intigriert. Dabei hat sie aber weder ihren Humor noch ihren Sarkasmus verloren und hat selbst in brandgefährlichen Situationen immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Allerdings gibt es in diesem Band auch Gefahren, die selbst Merit Angst einjagen. Und dass sie diese offen eingesteht, hat mich positiv überrascht. Dadurch wirkt sie realer und auch menschlicher.


    Der Roman entwickelt sich zu Beginn ruhiger, wird aber ab einem Drittel sehr spannend. Chloe Neill hat diesmal ihr Hauptaugenmerk auf klassische Detektiv- und Ermittlerarbeit gelegt. Das hat mir sehr gut gefallen. Und ganz nebenbei gibt es auch noch eine urkomische Begebenheit im Elternhaus Merits. Aber darüber möchte ich nicht zu viel verraten.


    Der Stil der Autorin ist sehr gut und flüssig zu lesen. Durch die lockere Erzählweise konnte ich mich sofort wieder in Merit hineinversetzen.


    Ein Hinweis für alle, die Chicagoland Vampires noch nicht kennen: es ist sehr zu empfehlen, die Bände in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, da sie aufeinander aufbauen.


    Fazit: ein sehr gelungener 8. Band, dessen Ende mich sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten lässt. Eine klare Leseempfehlung.

  • Achtung! Es kann zu Spoilern kommen! Wer die vorherigen Teile noch nicht kennt und sich nicht die Spannung nehmen lassen möchte, sollte vielleicht nicht weiterlesen.



    Zum Inhalt:
    Vampirin Merit hat eine Verabredung mit ihrer ehemals besten Freundin Mallory, einer Hexenmeisterin auf Bewährung, denn vor nicht allzu langer Zeit hatte sie versucht mit Schwarzer Magie Chicago in Schutt und Asche zu legen und Ethan Sullivan, Meister des Vampirhauses Cadogan und Merits Geliebter, zu töten. Nun lebt Mallory bei Gabriel Keene, dem Anführer des größten Werwolfrudels Nordamerikas und lernt mit ihrer Magie umzugehen und sie zu kontrollieren. Gerade als Merit sich ihre Lieblingspizza schmecken lassen möchte, explodieren nicht weit entfernt zwei Molotowcocktails. Wie sich herausstellt, wurde ein Anschlag auf die Firma "Lebenssaft" verübt, das Unternehmen, das den Vampiren ihre Blutversorgung sichert. Und es bleibt nicht dabei, es gibt weitere Unruhen und Anschläge, die sich gezielt gegen die Vampire in Chicago richten. Eine Demonstrantengruppe mit Namen "Chicago gehört uns" scheint dahinter zu stecken, aber ist es wirklich nur die Angst vor oder der Hass auf Vampire? Oder steckt etwas Anderes dahinter? Oder jemand anderes? Feinde hat besonders Haus Cadogan ja genug. Auch das Greenwich Presidium ist sauer, nachdem Ethan Sullivan sich mit seinen Gefolgsleuten von ihnen losgesagt hat und eigenständig lebt und handelt und hat Cadogan auf die Schwarze Liste gesetzt. Aber würde das GP wirklich soweit gehen und der eigenen Spezies deswegen schaden? Merit, Hüterin des Hauses Cadogan, geht der Sache auf den Grund. Unterstützt wird sie dabei von Jonah, ihrem Partner bei der Roten Garde, ihrem Großvater Chuck, Hexenmeister Catcher sowie Gestaltwandler Jeff. Dabei muss sie mal wieder einiges einstecken, aber schließlich hat sie geschworen, das Haus, die Vampire und ihren Meister zu schützen. Und als schließlich auch die in Gefahr geraten, die sie liebt, kennt sie keine Gnade mehr.


    Dies ist der achte Teil der Reihe und ich muss sagen, der hat mir mal wieder richtig gut gefallen. Mittlerweile ist es jedes Mal so wie ein Wiedersehen mit guten Freunden. Merit mag ich richtig gern, sie hat das Herz auf dem richtigen Fleck und ihre große Klappe bringt sie nicht selten in Schwierigkeiten. Sie ist ihrem Haus und den ihr anvertrauten Vampiren treu ergeben und würde alles für sie tun, denn sie sind inzwischen ihre Familie. Besonders zwischen ihr und Ethan gibt es in diesem Teil einige emotionale Momente, die aber keineswegs kitschig sind. Die beiden scheinen endlich an einem Punkt angekommen zu sein, an dem sich ihre Befestigung gefestigt hat.
    Auch Mallorys Entwicklung gefällt mir. Ich hoffe, sie bekommt ihre "Sucht" wirklich in den Griff und kann vielleicht etwas Sinnvolles mit ihrer Magie tun. Gabriel scheint davon überzeugt und das macht ihn mir sehr sympathisch. :-)
    Ethan schien mir in diesem Buch auch präsenter zu sein als bisher, vielleicht kam mir das aber auch nur so vor.
    Momente zum Schmunzeln gibt es wie immer auch, meistens zwischen Merit und Ethan oder auch in Szenen mit Formwandler Jeff.


    Das Ende verspricht eine spannende Fortsetzung und ich bin gespannt wie es nun weitergeht in "Teuflische Bisse".