Insel hinter dem Regenbogen - Emilie Richards

  • Zum Buch
    Taschenbuch: 656 Seiten
    Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1., 1. Auflage (11. April 2011)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3899418484
    ISBN-13: 978-3899418484
    Originaltitel: Happiness Key


    Kurzbeschreibung:
    Happiness Key wird für die verwöhnte Tracy ein Ort der Entscheidung. Geld - oder Liebe?


    Die Ehe kaputt, das Vermögen weg, der Exmann im Gefängnis - die verwöhnte Tracy Deloche muss sich von ihrem Luxusleben verabschieden. Nur etwas Land auf Happiness Key ist ihr geblieben, einer Insel vor Florida mit ein paar Strandhäusern. Dort wohnen drei Frauen, mit denen Tracy nichts zu tun hat. Am besten wäre es, alles an einen Bauspekulanten zu verkaufen, glaubt sie. Aber die Zeiten sind schlecht, die Inselbewohnerinnen werden unerwartet zu Freundinnen … und dann ist da noch Marsh Egan. Der attraktive Rechtsanwalt setzt sich leidenschaftlich für den Umweltschutz ein und will Happiness Key unbedingt retten. Tracy muss sich entscheiden: Für oder gegen Marsh, für oder gegen Freundschaft - für oder gegen das Glück.



    Zum Autor:
    evor Emilie Richards mit dem Schreiben begann, studierte sie Psychologie. In ihren preisgekrönten, spannenden Romanen zeigt sie sich als fundierte Kennerin der menschlichen Seele. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Australien wohnt die erfolgreiche Autorin heute mit ihrem Mann, einem Pfarrer, in North Virginia.


    Meine Meinung:
    Tracy Deloche kommt nach Florida, nachdem sie alles verloren hat. Ihr Mann sitzt im Gefängnis, sie ist frisch geschieden und die finanziellen Rücklagen sind eher bescheiden. So kann sie sich glücklich schätzen etwas Land mit ein paar Häuschen darauf ihr eigen nennen zu können. Sie hofft dieses möglichst gewinnbringend verkaufen zu können und so ihren Aufenthalt in Florida möglichst kurz zu halten.
    Kontakt zu ihren Mietern will sie eigentlich nicht, Hauptsache die Miete wird bezahlt.
    Ganz so einfach wird das Unterfangen dann aber nicht, Naturschützer wehren sich gegen eine weitere Erschließung des Landes, somit kann es nicht zu einem schnellen Verkauf kommen.
    Und als einer ihrer Mieter stirbt und keine Verwandtschaft ausfindig zu machen ist, ist es auch mit der Distanz zu ihren Mietern vorbei.
    Gemeinsam suchen sie und ihre Mieterinnen nach der Familie des verstorbenen Nachbarns.
    Diese Suche bildet den Hintergrund für das allmähliche Zusammenwachsen dieser Gemeinschaft, zu jedem Haus und seinen Bewohnern gibt es eine Geschichte, die parallel erzählt werden. Mir hat das sehr gut gefallen, so wurde es das ganze Buch über nie langweilig. Nach und nach erfährt man die Lebensgeschichte aller Einwohner.
    Und zum Ende kommt es zu nicht nur einem Showdown, jede Geschichte wird für sich aufgelöst.


    Das Buch ist eine wirklich tolle Geschichte, in der es vor allem Freundschaft zwischen 4 sehr unterschiedlichen Frauen geht. Um die Liebe geht es auch, allerdings eher hintergründig.
    Ein echtes Wohlfühlbuch!