Buchsuche: Junger Mann sucht seinen Erzeuger/Samenspender

  • Hallo zusammen,


    vor einiger Zeit habe ich eine Buchempfehlung überflogen, bei der ein junger Mann sich auf die Suche macht, seinen Erzeuger/Samenspender kennen zu lernen.
    Soweit ich mich erinnern kann wurde das Buch von einem Jungautor geschrieben - ich glaube aus Deutschland.


    Ich kann mich leider weder an den Titel noch den Namen des Autors erinnern.


    Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! Ich weiß, das ich nicht viele Hinweise nennen konnte, aber vielleicht klappts trotzdem. :-)


    Recht herzlichen Dank.

  • Sicher, dass es ein Junge war?


    Diese "Zukunftsgeschichte" beginnt damit, dass der 17-jährige Karl im Dezember 2016 im Krankenhaus seiner Heimatstadt Herbeck durch eine Glasscheibe hindurch zum ersten Mal seine Mutter sieht, nach der er ein Jahr lang gesucht hat. Die Begegnung ist ein Schock für ihn, denn diese Mutter ist eine Gebärmaschine, ein hochentwickelter Brutkasten, und Karl war im Jahre 1999 der erste Mensch, der von einer solchen Maschine ausgebrütet und geboren worden war. Nach dieser Begegnung verschwindet Karl, von seinen Kameraden auch der Kalte Karl genannt, spurlos und damit endet die Geschichte.


    Die Handlung des Romans ist die Rekapitulation bzw. Rekonstruktion des Weges, der Karl zu dieser Entdeckung geführt hat. Die Journalistin Franziska Dehmel, Mutter eines Klassenkameradens und zunehmend mütterliche Freundin Karls, hilft ihm dabei und dokumentiert diesenProzess in einer Artikelserie, aus der immer wieder zitiert wird. Zugleich liest Franziska über diese Ereignisse im Tagebuch Karls, so dass sich diese Geschichte - zusammen mit Dokumentarmaterial aus den 70er und 80er Jahren wie ein Puzzle aus Einzelstücken zu einem Ganzen zusammensetzt.

  • Wo kommen wir her? Kinder werden im Reagenzglas oder mittels Samenspende gezeugt oder von Leihmüttern ausgetragen. Andere wachsen in Patchworkfamilien auf. Eine biologische Verwandtschaft mit beiden Eltern, wie es das konventionelle Familienmodell vorsah, ist längst nicht mehr die Regel. Vor dreißig Jahren kam das erste Retortenbaby zur Welt, seither ist die künstliche Befruchtung Routine geworden – in Deutschland verdankt mehr als jedes hundertste Kind der Reproduktionsmedizin sein Leben. Wie fühlt man sich als Spenderkind? Arthur Kermalvezen, der erwachsene Sohn eines anonymen Samenspenders, erzählt seine Geschichte und erörtert die Frage, wie wichtig die genealogische Abstammung für unser Selbstverständnis ist. Sein Erfahrungsbericht entstand unter Mitarbeit von Co-Autorin Blandine de Dinechin.

  • Lina hat tolle Eltern und um ihren Freund Julian wird sie von vielen beneidet. Aber EIN Tag kann ALLES verändern. Der Tag, an dem Lina erfährt, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist. Ist er dann überhaupt noch ihr Vater? Und als wäre das nicht schon verwirrend genug, fühlt Lina sich plötzlich zu Nick genauso hingezogen wie zu Julian. Was zählt mehr - das Alte oder das Neue, die Gene oder die Gefühle? Lina muss unbedingt herausfinden, wohin sie gehört. Ein Buch über die Liebe, Familienbande und die Suche nach der eigenen Identität.

  • Was macht dich zu dem Menschen, der du bist? Lina hat tolle Eltern und um ihren Freund Julian wird sie von vielen beneidet. Aber ein Tag verändert alles: Der Tag, an dem Lina erfährt, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist, sondern sie mittels einer Samenspende gezeugt wurde! Welcher Vater ist nun dafür verantwortlich, dass Lina so ist wie sie ist? Wer genau ist sie eigentlich? Und als wären diese Fragen nicht schon genug, fühlt sich Lina plötzlich auch noch zu Nick genauso hingezogen wie zu Julian ... Lina muss in diesem Gefühlschaos unbedingt herausfinden, wohin sie gehört. Eine sensibel erzählte Geschichte über die Liebe, Familienbande und die Suche nach der eigenen Identität.

  • Vielen, vielen Dank!
    Der letzte Tipp ist der Treffer!!!


    Ihr seid echt spitze - die Seite werde ich mir auf jeden Fall merken.
    Die anderen Buchtipps sind nämlich auch sehr interessant.


    Herzlichen Dank nochmals und einen schönen Sommertag!