Petra Ivanov - Tatverdacht
Inhalt:
Camp Casablanca in Kosovo: Der Swisscoy-Soldat Fabian Zaugg wird beschuldigt, eine Bardame vergewaltigt zu haben. Er bestreitet die Tat, doch die Spuren zeichnen ein anderes Bild. Seine Schwester beauftragt den Anwalt Pal Palushi mit der Verteidigung, in der Hoffnung, dass dieser als gebürtiger Kosovare mehr Licht in die Angelegenheit bringen kann. Pal Palushi bittet die Ex-Polizistin Jasmin Meyer, vor Ort zu recherchieren. Sie merkt schon bald, dass weit mehr hinter den Anschuldigungen steckt, als es den Anschein hat.
Die Autorin:
Petra Ivanov wurde 1967 in Zürich geboren und verbrachte ihre Kindheit in den USA. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz absolvierte sie die Dolmetscherschule und arbeitete als Übersetzerin, Sprachlehrerin sowie Journalistin. Heute ist sie als Autorin tätig und gibt Schreibkurse an Schulen und anderen Institutionen. Ihr Debütroman Fremde Hände erschien 2005, ihm folgten bislang fünf weitere Bände mit dem Ermittlerpaar Regina Flint und Bruno Cavalli. Petra Ivanov hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Zürcher Krimipreis (2010) für Stille Lügen sowie das Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium des Deutschen Literaturfonds und des Arbeitskreises Jugendliteratur. Petra Ivanov lebt in Zürich.
Meine Meinung:
Der Täter - Fabian Zaugg.
Das Opfer - Besarta Sinani.
Ist das so einfach? Genau das fragt man sich recht schnell, nachdem man Fabian ein bisschen kennengelernt hat und die Geschichte wird lange Zeit immer undurchsichtiger, ehe sie am Schluss zwar alles beantwortet, aber einem selbst vor Augen führt, dass Recht und Moral nicht immer in dieselbe Richtung gehen, dass ein Einsatz von außen in einem System, welches einfach anders ist, nicht nur Gutes mitbringt, selbst dann, wenn man gute Absichten mitbringt...
Das war meine erste literarische Reise nach Kosovo und obwohl man zunächst viel mit der Lage der Kfor zu tun hat, lernt man nach und nach auch das Land und die Leute, Traditionen und Bräuche kennen.
Dann hat man das Duo Pal Palushi, Strafverteidiger und gebürtiger Kosovare - und Jasmin Meyer, ehemalige Polizistin, die dann frei für Pal ermittelt. Dort lernt man Pals Arbeit als Strafverteidiger von Fabian Zaugg kennen. Und man bekommt durch Jasmin auch den Unterschied zur Strafverfolgung vor Augen geführt, das alles aber so, dass man sich als juristischer Laie da nur an 2-3 Worten mal stößt und die recherchieren muss.
Daneben ist da die private Seite zwischen Pal und Jasmin, aber ich möchte trotzdem betonen, dass das kein Romance-Roman ist und der Anteil auch eher gering ist. Jasmin war in ihrer Vergangenheit das Opfer einer schlimmen Straftat und Pal derjenige, der immer zu ihr stand, versucht hat ihr zu helfen, aber auf Zurückweisung gestoßen ist.
Man lernt durch Jasmins manchmal doch sehr direkte Art in Pal auch seine zwei Seiten kennen, einmal den top Schweizer Anwalt und andererseits dann auch seine kosovarische Seite.
Das gefiel mir sehr gut und wenn es ein weiteres Buch vom Ermittlerduo Pal/Jasmin geben sollte, werde ich mir das auf jeden Fall kaufen, da mir Pal schnell sehr sympathisch war.
Mehr zur Handlung kann man leider nicht sagen, da man dann wirklich alles spoilern müsste und würde.
10 Punkte.