Das Schwert der Keltin - Manda Scott

  • Ich verzichte mal auf den Klapptext, denn ich denke, wer dieses Bch liest, hat den ersten Teil bereits auch gelesen...und dies ist nun die Fortsetzung


    Meine Meinung
    Nachdem mich nun schon Teil 1 mitgerissen hat, so bin ich in Teil 2 in die britisch-römische Schlacht gerissen worden.


    Das einst verunsicherte Mädchen wird durch ihren Charakter, ihren Mut, ihre Nüchternheit im Kampf zur Größten Kriegerin.


    Was mich am meisten über mich erstaunt hat, dass ich beim Lesen dieses Buches an die Möglichkeiten der Träumer geglaubt habe. Jeder weiss heute, was Träume bedeuten, warum sie entstehen....damals hatten sie Macht, zeigten eine mögliche Zukunft...an die man glauben will.


    Nicht genug, dass mich das so mitgerissen hat...dann kamen Tage in Rom! OMG!!! Meine Nerven wurden auf eine harte Zerreissprobe gestellt. Spätestens hier wird das Buch zum Pagecatcher.


    Die Autorin hat es dann noch geschafft, scheinbar wie beiläufig, die Entwicklung Bans dem Leser vor Augen zu halten...sie vergisst bei der Beschreibung des Monsters nicht, immer wieder dem Leser den einstigen Ban vor Augen zu halten. Ich hatte das Gefühl, als wenn er tausend Möglichkeiten hatte, seinen Weg zu korregieren. Als rational denkender Mensch würde man ihn für irre halten. Mit der Denkweise, die die Autorin einem aber aufzwingt, sieht man den Träumer, der er nicht sein will. Er verleugnet seine Abstammung, seine Wurzeln, klammert sich an einen Strohhalm...einen Gott, der die Geister seiner Vergangenheit von ihm fern halten soll. Er wird nur von einem Gefühl getrieben: dem Hass auf Caradoc.


    Auch wenn Boudica die Hauptrolle spielt, dieses Buch ist eindeutig Ban gewidmet. Und er ist es auch, der scheinbar der Schlüssel in der Geschichte ist. Ich stellte mir ständig die Frage, ob die Römer so weit sein Eingreifen gekommen wären. Er ist die Figur, die die meisten Fragen aufwirft.


    Am Ende des Buches wird noch auf geschichtliche Anhaltspunkte und Freiheit der Autorin eingegangen. Nicht zuletzt wird auch daran erinnert, wer in einem Krieg die Geschichtsbücher schreibt ;-)


    Ich habe viele historische Romane gelesen...dieses hier gehört zu den besten 10 in meiner persönlichen Wertung.


    Ich wünsche Euch viel Spass beim Lesen!


    LG Spreequell70

  • Es gibt insgesamt vier Bände zu diesem Thema und drei davon habe ich zur Gänze gelesen, den vierten Band aber nach einiger Zeit aufgegeben. :-(
    Ich hatte dabei das Gefühl, dass die Autorin das Thema eben nochmals ausschlachten möchte und sich dabei immer mehr in Richtung Fantasy begibt. :-(
    Vor allem Band 2 hat mir besonders gut gefallen, :anbet das war alles noch wirklich nachvollziehbar, bei Band 1 muss man sich erst hart durch die keltische Religion kämpfen. :rolleyes
    Noch viel Spaß beim Lesen, wünscht Hedwig :lesend