werner fuld: lexikon der letzten worte (last things)

  • isbn: 3492236561


    werner fuld: lexikon der letzten worte (last things)
    letzte botschaften berühmter männer und frauen von konrad adenauer bis emilio zapata


    rückseitentext:
    "den letzten worten berühmter zeitgenossen wird oft eine besondere bedeutung zugemessen, schliesslich glaubte man lange, dass man sich mit einer lüge so kurz vor dem tod um sein seelenheil bringe. doch der tod hat seine eigenen gesetze, zeigt uns werner fuld und präsentiert uns in seinem lesenswerten und spannenden lexikon eine kurzweilige sammlung der letzten worte berühmter menschen in unterhaltsamen miniaturen."


    autor:
    f., geb. 1947 in heidelberg, lebt als autor und literaturkritiker in der nähe von münchen. biografien über walter benjamin und wilhelm raabe. "das lexikon der fälschungen".


    meine meinung:
    ich habe gerade den ersten buchstaben (also nicht den ersten, sondern alle personen mit A) geschafft, da hielt es mich nicht länger, meine vom lachen erschöpften bauchmuskeln brauchten eine pause und ich wollte euch dieses buch nicht länger vorenthalten.
    bereits das vorwort enthält sprüche wie:
    "der amerikanische dichter walt whitman sah in den letzten worten ... die krönung seines lebens und suchte jahrelang nach der für ihn geeigneten äusserung, doch im entscheidenden moment war sie ihm nicht gegenwärtig, und er starb mit dem wort "scheisse!".
    auch der us-schriftsteller theodore dreiser soll sich vorgenommen haben, sein irdisches dasein mit dem kollegengruß "shakespeare, i come!" zu beschliessen, rief dann aber auf deutsch "ein helles!"
    als der mexikanische revolutionär pancho villa 1923 ... tödlich verletzt wurde, bat er sterbend einen journalisten ... "schreiben sie, dass ich etwas gesagt hätte!"
    authentisch, aber unbefriedigend ist winston churchills satz "alles ist so langweilig".
    als gänzlich unangemessen empfand man goethes letzte bitte "gib mir dein liebes pfötchen!", gerichtet an die neben ihm wachende schwiegertochter. also legte man dem dichter des faust die noch im tode nach mehr erkenntnis rufenden worte "mehr licht!" in den mund."
    ein köstliches buch...
    :lache :lache :lache :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Ich könnte schwören, ich habe auch so ein Buch in der Art... (am Ende noch dasselbe???) mit letzten Worten und/oder aber auch mit seltsamen Todesfällen bekannter Persönlichkeiten. Könnten auch zwei Bücher sein. Nur ... wo haben die kleinen Kröten sich versteckt?


    Auf jeden Fall war diese Lektüre ebenso makaber wie spassig.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • ja, es gibt da eine ganze serie bei piper... lexikon merkwürdiger todesarten (oder so), dann jenes über das bizarre sexualverhalten der tiere (das in meinem schlagwort-such-thread damals einige leute verwirrt hatte*gg*) etc etc


    zum buch oben noch ein nachtrag:
    es ist wirklich lesenswert, nicht nur vom makaber-lustigen aspekt her.*)
    zu den meisten personen wird ein kleiner lebenslauf geliefert, echt interessant.
    mein favorit inzwischen ist ein zum elektrischen stuhl verurteilter mr. apple. SEINE letzten worte zu den zuschauern beinhalteten seine bevorstehende wandlung in einen - bratapfel :lache
    :wave


    nach edit: *) ausserdem sind nicht ALLE "komisch"....

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()