Scarpetta Factor - Patricia Cornwell

  • Originaltitel: The Scarpetta Factor (2009)
    Hoffmann & Campe Verlag, 2010, gekürzte Lesung, 6 CDs, 480 Min.


    Bd. 17 der Kay Scarpetta-Reihe


    Über den Inhalt:
    Weihnachten im verschneiten New York. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta muss die Leiche einer jungen Joggerin untersuchen, die am Rand des Central Park vergewaltigt und ermordet wurde. Als Scarpetta ein ominöses Paket zugestellt bekommt, begreift sie, dass sie selbst in Lebensgefahr schwebt. Die Auswirkungen der Finanzkrise sind in der Metropole am Hudson überall zu spüren. Und nun wird die Stadt auch noch von dem unbekannten "Taximörder" heimgesucht. Ist ihm die vermisste Millionenerbin Hannah Starr etwa ebenfalls zum Opfer gefallen? Diese Frage stellt die Moderatorin einer CNN-Sendung immer wieder ihrem Gast Kay Scarpetta. Doch die will sich nicht in Spekulationen verlieren und muss die Antwort schuldig bleiben. Das Fernsehen ist mit Sicherheit nicht die richtige Bühne, um über all die Ungereimtheiten in jenem Fall zu berichten. Scarpetta tappt selbst lange im Dunkeln, bis sie erkennt, wer hier wirklich die tödlichen Fäden in den Händen hält.


    Über die Autorin:
    Patricia Cornwell, 1956 in Miami, Florida, geboren, arbeitete als Polizeireporterin und in der Rechtsmedizin, bevor sie mit ihren bahnbrechenden Thrillern um die Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta begann. Ihre Bücher wurden mit allen renommierten Preisen ausgezeichnet und erobern regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten.


    Über die Sprecherin:
    Nina Petri ist eine der bekanntesten deutschen Fernseh- und Filmschauspielerinnen. Ihr Debüt gab sie 1983 in der TV-Serie Rote Erde von Klaus Emmerich. Für ihre Rollenerhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Stimme ist in zahlreichen Hörbuchproduktionen zu hören.


    Meine Meinung:
    Scarpetta arbeitet zur Zeit für den Chief Medical Examiner von New York und bekommt kurz vor Weihnachten die Leiche einer jungen, offensichtlich ermordeten Joggerin auf ihren Obduktionstisch. Gleichzeitig wird die Finanzhändlerin Hannah Starr vermisst.


    Die Story gefällt mir ein wenig besser als bei den vorangegangenen Bänden, obwohl Cornwell noch weit von ihrer früheren Form entfernt ist. Insgesamt ist die Handlung recht wirr und chaotisch und Spannung kam kaum auf. Bevor die Suche nach dem Täter ernsthaft beginnen konnte, beschäftigten sich die Protagonisten hauptsächlich mit sich selbst bzw. kreisten um sich selbst. Ellenlange Dialoge, die zu keinem Ergebnis führen. Und wieder einmal gibt es Intrigen gegen Scarpetta *gähn*, wieder ist jemand neidisch auf ihre ach so herausragenden Qualitäten – nicht Neues also.
    Am Ende war ich dann ziemlich verdutzt, dass ein Täter präsentiert wurde, der schon aus früheren Scarpetta-Bänden bekannt ist und ich fand es als Auflösung recht unpassend.


    Und unglücklicherweise wechselt ab diesem Teil der Serie auch noch die Sprecherin. Bisher hatte die wunderbare Franziska Pigulla die Hörbücher gesprochen und mit ihrer unnachahmlichen Stimme und ihrer engagierten Art aus den letzten inhaltlich eher schwachen Büchern noch das Beste herausgeholt.
    Doch nun übernimmt Nina Petri. Ich kenne sie von anderen Hörbüchern her, wo sie mir durchaus gefallen hat. Hier aber hat sie keine Chance gegen die herausragende Pigulla. Nina Petri liest ohne Unterscheidung der Personen mit recht gleichmäßiger Betonung, was es beim Zuhören schwierig macht zu erkennen, wer denn nun was sagt. Es tut mir leid, aber da hat sich der Verlag wirklich keinen Gefallen getan, mitten in der Serie die Sprecherin auszutauschen.