Das Liebesleben des Nathaniel P - Adelle Waldman

  • Das Buch (Quelle: Amazon)
    Eigentlich könnte es kaum besser laufen für Nathaniel Piven. Er hat seinen ersten Buchvertrag in der Tasche, schreibt für angesagte Magazine und tummelt sich in der hippen Kulturszene von Brooklyn. Auch sein Liebesleben hat Aufwind. Seine Exfreundin Elisa versucht, ihn wieder zu verführen, die attraktive Greer flirtet mit ihm, und als er die intelligente, selbstbewusste Hannah kennenlernt und eine Beziehung mit ihr eingeht, scheint das Glück endgültig vor seiner Tür zu stehen. Das Problem ist nur, dass Nate es nicht hereinlässt. Je ernster es zwischen ihm und Hannah wird, desto mehr wird er von Zweifeln geplagt. Ist er tatsächlich bereit, sich jetzt schon zu binden? Ist Hannah wirklich die richtige Frau?
    Ein quälender Zerfallsprozess beginnt ... Scharfsinnig und mit großer Beobachtungsgabe seziert Adelle Waldman die Psyche des modernen Mannes und sein Verhältnis zu Frauen. Ihr viel diskutierter Bestseller ist ein humorvolles, aber auch entlarvendes Porträt einer Generation, die alles hinterfragt, sich aber bei der ersten aller Fragen – wie passen Männer und Frauen überhaupt zusammen? – immer wieder selbst im Wege steht.


    Die Autorin (Quelle: Amazon)
    Adelle Waldman, geboren und aufgewachsen in Baltimore, studierte Journalismus in New York und schrieb anschließend für das »Wall Street Journal«, »The Village Voice« und andere Publikationen. Ihr Debütroman »Das Liebesleben des Nathaniel P.« erschien 2013 und zählte für viele Kritiker zu den besten Romanen des Jahres. Adelle Waldman ist verheiratet und lebt in Brooklyn.


    Meinung
    "Es ist fast unheimlich, wie Adelle Waldman es gelingt, sich in einen Mann hineinzuversetzen", schreibt die Los Angeles Times und ich füge hinzu: Auch das andere Geschlecht wird vortrefflich demaskiert. Selten hat jemand die Motivbündel und die flatterhaften Gefühle (neurotischer) geschlechtsreifer Großstädter besser beschrieben als Adelle Waldman.


    Was passiert in unserem emotionalen und thymotischen Haushalt, wenn wir mit unserem Herzallerliebst kommunizieren? Liebe kann in Hass umschlagen, erotische Anziehung in Ekel, Zuneigung in Abneigung - und all das innerhalb von wenigen Augenblicken. Wie oft belügen wir uns selbst, wie oft kaschieren wir unsere tatsächlichen Gefühle im Umgang mit unseren besten Freunden? Welche Fehler wiederholen wir ständig im Kontakt zum anderen Geschlecht?


    Adelle Waldman gelingt es mit ihrer Geschichte, die eigentlich keine ist, genau diese Fragen aufzuwerfen. Nun, Antworten sollten wir schon selbst finden. Und genau das ist die Stärke des Buches: Es wirkt nach!