Kreidemädchen - Carol O'Connell

  • Kreidemädchen


    Carol O'Connor


    btb Taschenbuch, 542 Seiten
    Übersetzt von Judith Schwaab
    ISBN: 9783442747412


    Originaltitel: Chalk Girl, erschienen 2012


    Die Autorin
    Carol O'Connell ist US Amerikanerin, studierte Kunst und ist heute eine erfolgreiche Autorin von Krimis. Mit Kathy Mallory schuf sie die erste höchst eigenartige und soziopathische Ermittlerin, für mich ist sie das Vorbild von Lisbet Salander.


    Inhalt und meine Meinung


    New York, Central Park in den Sommerferien. Eine Kindergruppe wird von einer Betreuerin begleitet, die tragischerweise einen tödlichen Schlaganfall erleidet. Gleichzeitig löst ein unfähiger Kammerjäger eine Rattenplage unbekannten Ausmaßes im Park aus. In panischer Angst flüchten die Kinder, als die Ratten über die tote Betreuerin herfallen.
    Der Kindergruppe hatte sich ein seltsames, feenartiges Mädchen angeschloßen. Auch dieses Kind verschwindet im Park, wird aber von einer energischen Putzfrau bemerkt, die das Aussehen des unbekannten Mädchens an eine Feenfigur aus ihrer Sammlung erinnert. Dabei setzt eben diese Putzfrau, Mrs Ortega - eine äußerst entschlossene Person - einen Pädophilen außer Gefecht, der auf auffällige Weise Kinder beobachtete und auf den das Mädchen zugegangen war.
    Als Mrs Ortega auf dem Polizeirevier landet, kommt Kathy Mallory dazu und übernimmt die Suche nach dem verschwundenen Mädchen.
    Sie findet nicht nur das Kind, sondern auch eine seit Tagen in einem Sack verpackte und in einem Baum des Central Park hängende Leiche. Es bleibt nicht bei dieser einen.
    Kathy soll aufgrund eines psychologischen Gutachtens aus dem Dienst entfernt werden - da trifft es sich gut, dass sie auf Anhieb das Herz des Mädchens Coco gewinnt, und dadurch gemeinsam mit ihrem Kollegen Riker die entscheidenden Entdeckungen macht.


    Was haben die kurzen Tagebuchnotizen, mit denen jedes Kapitel eingeleitet wird, mit den aktuellen Mordfällen zu tun? Und werden Kathy und Riker es schaffen, den jahrelangen Sumpf aus Intrigen, Erpressung und Vertuschung, in den nicht nur eine reiche Familie verwickelt ist, aufzuklären?


    Ich gebe zu, ich bin parteiisch. Ich liebe Kathy Mallory und damit sämtliche Bücher dieser Serie. Trotz des Kuddelmuddels der seltsamen Reihenfolge der Neuerscheinungen. Für mich ist sie eine der spannendsten Ermittlerinnen der Krimiwelt. Intelligent, manipulativ, hinterhältig und völlig skrupellos. Unterstützt von ihrem Kollegen Riker mit seinem Alkoholproblem und dem hoffnungslos in sie verliebten Psychologen Charles Butler trickst sie sowohl ihre Chefs als auch Übeltäter aus. Und sorgt auf ihre ganz eigene Art für Gerechtigkeit.


    Eine unbedingte Leseempfehlung für Krimifans. Allerdings - es ist Band 10 der Serie um Kathy Mallory. Nicht alle Bände sind übersetzt worden und die Reihenfolge der Übersetzungen nicht nachvollziehbar. Zudem sind etliche Bände unter anderem Titel neu aufgelegt worden. Nicht ganz einfach, am Ball zu bleiben, denn es lohnt sich, die Bücher in der richtige Reihenfolge zu lesen.


    :lesend