Der Giftzeichner - Jeffery Deaver

  • Kurzbeschreibung (gem. Amazon)
    In einem düsteren Versorgungstunnel wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, angestrahlt vom Schein einer Taschenlampe. Auf ihrer Haut eine Botschaft, eintätowiert mit Gift anstatt mit Tinte. Vom Mörder keine Spur. Nur einen einzigen Hinweis entdeckt Amelia Sachs, als sie den unheimlichen Tunnel absucht: ein zusammengeknülltes Stück Papier, das diesen Mord mit einem lange zurückliegenden Fall verbindet, den Amelia und Lincoln Rhyme nie vergessen haben. Ein eiskalter, akribisch vorgehender Serienkiller versetzt New York schon bald in Angst und Schrecken – ein Killer, der dem legendären Knochenjäger in seiner skrupellosen Grausamkeit eindeutig das Wasser reichen kann.


    über den Autor (gem. Amazon)
    Ein gelähmter Expolizist und seine Assistentin, eine Verhörspezialistin und ein Location Scout: Das sind einige der ungewöhnlichen Protagonisten, auf die man in den Thrillern Jeffrey Deavers treffen kann. Mit dem Ermittlerpaar Lincoln Rhyme, Forensikexperte, und Amelia Sachs, junge Polizistin, wurde der US-Amerikaner berühmt. Der Erfolg als Autor ermöglichte es Deaver, seinen Beruf als Rechtsanwalt aufzugeben und sich ganz aufs Schreiben zu konzentrieren. Seine Werke sind inzwischen in mehr als 25 Sprachen übersetzt und erscheinen in etwa 150 Ländern weltweit. Für seine Bücher erhielt er u. a. den "Steel Dagger" der British Crime Writers' Association und den "Nero Wolfe Award".


    meine Meinung
    Lincoln Rhyme und Amelia Sachs sind ein eingespieltes, nahezu perfektes Ermittlerteam. Fast nichts kann sie überraschen. Bis die Leiche einer jungen Frau auftaucht. Auf ihrem Bauch hat die Leiche ein frisches Tattoo, gestochen nicht mit Farbe, sondern mit Gift. Rhyme ist sofort fasziniert, erinnert der Fall doch an den ersten gemeinsamen von Sachs und ihm, in dem sie den Knochenjäger gejagt haben. Jedoch...dieser Täter ist noch gerissener!


    "Der Giftzeichner" ist schon Band 11 der Reihe um den an den Rollstuhl gefesselten Ermittler Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs von Jeffery Deaver. Und es ist kein Stück langweilig! Ich begleite die Beiden seit Band 1 und bin immer noch fasziniert, wie der Autor seine Stories anlegt. Und mit dem Thema Tattoo hat er direkt in mein buntes Herz getroffen.


    Die Geschichte wird, wie gewohnt, von einem auktorialen Erzähler berichtet. Dabei folgt man nicht nur Rhyme und Sachs, sondern bekommt auch besondere Einblicke in den Alltag des Täters. Zudem kommen auch kurze Episoden der Polizeiarbeit und Blicke in das Leben der Opfer nicht zu kurz. Diese Mischung hat es mir angetan und gefällt mir sehr gut. Jeffery Deaver hat mich von Seite 1 an gefesselt.


    Das war bei weitem nicht immer so. Es gab Bände, durch die habe ich mich eher gehangelt, als wirklich gefesselt davor zu sitzen. Doch der Giftzeichner verbindet zwei meiner größten Leidenschaften: Thriller und Tattoos. Die Idee des Autors ist für mich neu und mal was ganz anderes. Denn die Details, die er zu dem dauerhaften Köperschmuck liefert, sind mehr als gut und stichhaltig recherchiert. Das hat mir einfach gefallen.


    Klar ist auch, dass bei diesem Thriller nichts so ist, wie es scheint. Das habe ich bei Deaver schon gelernt. Doch auch diesmal bin ich ihm wieder auf den Leim gegangen und das zeugt von seinem Talent. Denn ich hatte mich auf Fallstricke und ähnliches gefasst gemacht, manche sogar erkannt, aber in ebenso viele bin ich einfach reingetapst. Grandios!


    Rhyme ist mir, obwohl ein wahrliches Ekel, sehr ans Herz gewachsen. Seine Wandlung, die er seit den ersten Bänden durchmacht, ist faszinierend. Daher empfehle ich auch, dass man die Bände chronologisch liest, obwohl die Fälle in sich geschlossen sind. So ist auch ein Einstieg mittendrin möglich.


    Das Ende war für mich schlüssig, aber auch mit einem fiesen Cliffhanger versehen. Ich bin sicher, dass die Leser einen alten Bekannten bald wiedersehen. Ich hoffe es zumindest!


    Der Stil von Jeffery Deaver ist sehr gut und flüssig zu lesen. Seine Erzählweise ist fesselnd, ab und an ausschweifend, aber für mich zu keinem Zeitpunkt langweilend. Wer sich auch in einem Thriller fallen lassen kann, wird begeistert sein.


    Fazit: Fall 11 geht unter die Haut. Ich kann ihn nur empfehlen!

  • Buchinfo
    Der Giftzeichner - Jeffery Deaver
    Taschenbuch - 576 Seiten - ISBN-13: 978-3734103957
    Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag - Veröffentlichung: 21. November 2016
    EUR 9,99
    Kurzbeschreibung
    Seine Worte gehen unter die Haut. Und sie sind tödlich.
    In einem düsteren Versorgungstunnel wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, angestrahlt vom Schein einer Taschenlampe. Auf ihrer Haut eine Botschaft, eintätowiert mit Gift anstatt mit Tinte. Vom Mörder keine Spur. Nur einen einzigen Hinweis entdeckt Amelia Sachs, als sie den unheimlichen Tunnel absucht: ein zusammengeknülltes Stück Papier, das diesen Mord mit einem lange zurückliegenden Fall verbindet, den Amelia und Lincoln Rhyme nie vergessen haben. Ein eiskalter, akribisch vorgehender Serienkiller versetzt New York schon bald in Angst und Schrecken – ein Killer, der dem legendären Knochenjäger in seiner skrupellosen Grausamkeit eindeutig das Wasser reichen kann.
    Bewertung
    „Der Giftzeichner“ ist der elften Teil der Reihe um Lincoln Rhyme und Amelia Sachs von Jeffery Deaver.
    Ich habe schon viele Bücher von Jeffery Deaver gelesen und ich bin einfach begeistert von seiner Art zu schreiben.
    Bei „Der Giftzeichner“ war es nicht anders. Gekonnt setzt der Autor überraschende Wendungen ein und erhöht somit den Spannungsbogen von Seite zu Seite.
    Sehr detailliert geht Jeffery Deaver auf die Ermittlungsarbeit ein. Hierfür wurde gut recherchiert, so dass die Story wirklich glaubhaft ist.
    Die einzelnen Charaktere, die natürlich schon aus den Vorgängern bekannt sind, runden das Ganze zu einen klasse Thriller ab.
    Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher von Jeffery Deaver.
    Fazit: Fesselnd und spannend, so wie ein Thriller sein soll. Volle Punktzahl.