Justin Time: Zeitsprung - Peter Schwindt [ab 12]

  • 1. Band der Justin Time-Reihe


    Kurzbeschreibung:
    Die Welt im Jahre 2385: Justin Time langweilt sich in einem Internat zu Tode. Eine Einladung nach London ändert alles, und plötzlich reist Justin auf den Spuren seiner verschollenen Eltern in die Vergangenheit. Doch dort, im Jahre 1862, treibt ein Unbekannter ein gefährliches Spiel. Wer versucht aus der Rechenmaschine von Charles Babbage den ersten funktionstüchtigen Computer zu machen, und damit den Lauf der Geschichte zu verändern? Während sich ihm neugierige Polizisten und falsche Freunde in den Weg stellen, gerät Justin zwischen die Fronten eines riesigen Komplotts. Denn es herrscht Krieg in der Zeit, und Justin ist der Schlüssel zu allem.


    Ausgezeichnet mit der Segeberger Feder


    Über den Autor:
    liefert Wikipedia einige Informationen


    Meine Meinung
    Ein Zeitreiseroman für Jugendliche? Jawohl, und ein sehr gelungener! Ausgehend von der Zukunft (wir schreiben das Jahr 2385) lässt Peter Schwindt seinen jugendlichen Helden Justin Time (an dieser Stelle sei auf die insgesamt sehr originelle Namensgebung der Figuren hingewiesen!) eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Und flugs findet sich der Leser zusammen mit Justin im 19.Jahrhundert wieder, wo ihn einige ebenso spannende wie gefährliche Abenteuer erwarten. Die Schilderung des viktorianischen Londons und seiner, teilweise historischen, Figuren zeugen von detailliertem Wissen und sorgen für eine dichte Atmosphäre. Schwindt lässt es sich dabei nicht nehmen, die ein oder andere haarsträubende Szene mit einer gut dosierten Prise Humor zu würzen, so dass die Lektüre von Justins Abenteuer für Jugendliche zu einem echten Lesevergnügen wird, an dem auch Erwachsene ihre Freude haben. Empfehlenswert für Leser allen Alters, die phantastische Geschichten und anschaulich erklärte Geschichte zu schätzen wissen!


    Ich vergebe hierfür 9 unterhaltsame Punkte :-]