Land der Wölfe von Julia Adamek

  • Kurzbeschreibung
    Ein Sturz beim Joggen wirft die junge Münchnerin Jessy ziemlich aus der Bahn – sie landet in einer völlig fremden mittelalterlichen Welt. Was ihr zuerst wie ein verrückter Traum erscheint, entpuppt sich schnell als gefährliche Realität. Am Königshof in Ovesta, wo sie auf Hilfe hofft, misstraut man ihr und sie findet sich prompt in einer Kerkerzelle wieder.
    Doch schnell treten Verbündete auf den Plan. Der charmante Prinz Tychon und der junge Adlige Albin sehen in Jessy mehr als eine Fremde mit eigenartiger Ausdrucksweise. Nun soll sie dabei helfen, die unheimlichen Geschehnisse aufzuklären, die das Westland seit kurzem in Unruhe versetzen.
    Als Beraterin begleitet sie Tychon und sein Gefolge auf einer Reise ins Nachbarland. Doch was als diplomatische Mission beginnt wird schnell zu einem gefährlichen Höllenritt ins Unbekannte. Mit jedem Tag muss Jessy mehr über sich hinauswachsen und die magische, wundersame Welt um sie her akzeptieren. Dabei lernt sie nicht nur ihre eigenen verborgenen Kräfte, wahre Freundschaft und Tapferkeit kennen, sondern stolpert unversehens auch noch über die Liebe ihres Lebens...
    Meine Meinung
    Ich war sehr skeptisch, aber wurde belohnt: ein fantasievolles Buch, dass sehr nahe geht und einen mitreisst in eine Welt, die unserem Mittelalter nicht unähnlich ist. Das Buch beinhaltet Abenteuer, Liebe, Verrat, Krieg, Flucht und vieles mehr. Die etwas mehr als 600 Seiten vergehen wie im Fluge und es wird NIE langweilig.
    Nach dem Auslesen bin ich un so trauri, dass es zu Ende ist. Es sind so viele Details, an die man sih nach dem Auslesen gerne erinnert. Man will einfach nicht, dass es zu Ende ist, aber ich sehe gerade, dass sie an einer Fortsetzung arbeitet...ob das so gut ist????


    Es gibt nur eine Sache, die oft stört: die Rechtschreibung z.B. es soll mir heißen, dort steht aber wie oder wie u.v.m.


    Abschließend bleibt nur zu sagen, dass es für mich einer der schönsten bÜcher in meinem Leben ist (bislang habe ich ca. 350 gelesen).


    LG Spreequell70

  • 2-5 Tage nach dem Auslesen läßt es mich immer noch nicht los. Trotz der tollen Geschichte, gab es dennoch eine Sache die mich störte: Das Buch enthält viele Schreibfehler, die mich irretierten und den Sinn verfälschten. Es handelte sich hauptsächlich um Pronomen, die verwechselt wurden, wie es, sie, ihn usw. An einer Stelle, wo offensichtlich aber nie stehen sollte, stand dann wie. Schon blöd.
    Ein Schenkelklopfer ist mir dann auch eingefallen: Ein Mönch, der eine Reisegruppe wohin führte, den nannte die Autorin "Nimmit"..haha!
    Die Autorin hat die Protagonisten vom Aussehen her wegig beschrieben...eher die Charakterzüge und ihre Stärken und Schwächen. Bei den Damen wurde das Aussehen hauptsächlich anhand der Haarfarbe definiert...viel mehr nicht....wie gesagt hauptsächlich Charakter.
    Viel Mühe hat sie sich jedoch bei der Beschreibung der Landschaften und der Umstände gegeben, damit sich der Leser in der neuen Welt gut zurecht findet.
    Zum Glück gibt es ja Herr der Ringe...da nimmt man einfach Elben und Beschreibt Lebewesen in der neuen Welt mit Elben ohne spitze Ohren. Es tauchten aber noch andere unglaubliche Wesen auf...aber lest selbst;-)


    LG Spreequell 70