The year I met you - Cecelia Ahern

  • Hörbuch-Download
    Spieldauer: 10 Stunden und 33 Minuten
    Format: Hörbuch-Download
    Version: Ungekürzte Ausgabe
    Verlag: HarperCollins Publishers Limited
    Audible.de Erscheinungsdatum: 9. Oktober 2014
    Sprache: Englisch
    Sprecherin: Remie Purtill-Clarke
    Preis: 15,71 €



    Kurzbeschreibung:
    "The year I met you" - A thoughtful, captivating and ultimately uplifting novel from this uniquely talented author. Jasmine loves two things: her sister and her work. And when her work is taken away she has no idea who she is. Matt loves two things: his family and the booze. Without them, he hits rock bottom. One New Year's Eve, two people's paths collide. Both have time on their hands; both are at a crossroads. But as the year unfolds, through moonlit nights and suburban days, an unlikely friendship slowly starts to blossom. Sometimes you have to stop still in order to move on. Original and poignant, The Year I Met You will make you laugh, cry and celebrate life.


    "Das Jahr, in dem ich dich traf" ist ein nachdenklicher, fesselnder und optimistischer Roman einer einzigartig talentierten Autorin. Jasmine liebt zwei Dinge: Ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie ihre Arbeit verliert, hat sie keine Ahnung davon, wer sie eigentlich ist. Matt liebt zwei Dinge: Seine Familie und Alkohol. Ohne beides verliert er den Boden unter den Füssen. Am Sylvesterabend kreuzen sich die Wege dieser Zwei. Beide haben viel freie Zeit zu ihrer Verfügung und stehen an einem Scheideweg. Mit Fortschreiten des Jahres entwickelt sich in mondbeleuchteten Nächten und langen Tagen einer Vorstadt eine ungewöhnliche Freundschaft. Manchmal muss man stehenbleiben, um weiterzukommen. Die Geschichte ist orginell und melancholisch, verleitet zum Lachen, Weinen und das Leben zu feiern.


    Meine Meinung:
    Cecila Ahern kenne ich seit der Verfilmung ihres Debüts "PS, I love you" mit Gerald Butler, die immerhin schon über 10 Jahre her ist. Seitdem hat sie fast jedes Jahr ein neues Buch veröffentlicht und die meisten erkennt man in der deutschen Fassung an ihren himmelblauen Covern und handschriftlichen Titeln in weißen Lettern. Mit dem Erfolg des melodramatischen "P.S. Ich liebe dich" ist Cecelia Ahern zusammen mit anderen, mehr oder weniger talentierten Genre-Gefährtinnen in der Schublade für berührende Liebesgeschichten verschwunden. Ahern sticht aus dieser Masse heraus, weil ihre Plot-Ideen meist ungewöhnlich sind, sie trotz einer Überdosis Gefühl nicht ins Kitschige und Schmalzige abgleitet und sie neben Liebe und Herzschmerz auch tiefergehende Gedanken hat.
    Letzteres hat sie in der Geschichte "The year I met you" für mich eindrucksvoll unter Beweis gestellt, ohne es mit "Liebesgesülze" leicht verdaulich zu machen. Wer diese Geschichte hört/liest und nur eine weitere berührende Lovestory erwartet, der dürfte also enttäuscht sein, denn obwohl eine darin vorkommt, liegt das Hauptaugenmerk nicht auf ihr, sondern sie ist nur eine weitere Sache, mit der Jasmine während ihres unfreiwilligen Sabbatjahres konfrontiert wird.


    "Manchmal muss man stehenbleiben, um weiterzukommen." Doch wer bleibt schon freiwillig stehen und analysiert seine Lebenssituation, um festzustellen, ob er vielleicht in einer Sackgasse steckt oder einen Teil seines Lebens vernachlässigt. Richtig, niemand. Jasmine ist da nicht anders oder auch ihr Nachbar Matt, der Radiomoderator. Beide werden von außen äußerst unsanft abgebremst und haben ihre Schwierigkeiten mit der neuen Situation. Was für Chancen sich ihnen damit auftun, wird ihnen erst nach und nach bewusst. Dass die beiden Nachbarn sind und sich nicht leiden können, gibt der Geschichte Witz und Pfiff, aber man muss ihr die Zeit lassen sich zu entwickeln. Ich gebe zu, dass ich anfangs etwas gelangweilt war, von Jasmines Reflektionen und jammernden Gedanken, aber mit dem Fortschreiten der Geschichte hat mich die Entwicklung der Protagonisten gefesselt. Wir erleben keine Liebe, die die Grundfesten erschüttert und die uns den ermüdenden Alltag versüßt, sondern wir kämpfen uns durch eben diesen Alltag und wir gehen siegreich daraus hervor.


    Die Sprecherin Remie Purtell-Clarke liest sehr angenehm und verständlich, die Sprache ist nicht sehr schwierig. Meiner Einschätzung nach ist diese Hörbuch für Höranfänger englischer Hörbücher also gut geeignet.


    Wegen des holprigen Einstiegs und der einen oder andere Länge während der Geschichte gibt es von mir keine 10, sondern 9 Punkte.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()