Zurück ins Leben geliebt - Colleen Hoover

  • Details:
    Seitenzahl: 356 Seiten
    Verlag: dtv
    Erschienen: 22. Juli 2016


    Inhalt:
    Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist …


    Autorin:
    Colleen Hoovers Erfolgsgeschichte ist beinahe unglaublich: Eigentlich schrieb sie ›Weil ich Layken liebe‹ als Weihnachtsgeschenk für ihre Mutter, aufgrund der guten Resonanz in ihrem Umfeld veröffentlichte sie es dann aber selbst als E-Book – und verkaufte zwei Monate später bereits 200 Bücher am Tag. ›Weil ich Layken liebe‹ landete noch vor ›50 Shades of Grey‹ auf der New-York-Times-Bestsellerliste!
    Mittlerweile hat sie drei Romane publiziert, die alle Bestseller wurden. 2014 erscheint bei dtv der Folgeband ›Weil ich Will liebe‹.
    Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas.


    Meine Meinung:
    Die Bücher von Colleen Hoover sind allesamt großartig. Auch wenn mir dieses hier nicht ganz so sehr gefallen hat wie die anderen.


    Sprache:
    Was soll ich sagen? Wer einen Roman von Colleen Hoover kennt, weiß, dass diese Frau einfach schreiben kann. Große Emotionen, tiefe Gefühle, herzzerreißender Schmerz, aber auch Schlagfertigkeit und Witz gehören zu ihrem Repertoire. Sie ist wahnsinnig talentiert und man verschlingt jedes ihrer Bücher regelrecht, weil sie so umwerfend geschrieben sind.
    An der Stelle kann ich nichts absolut und rein gar nichts aussetzen.


    Figuren und Handlung:
    Die Idee der Geschichte an sich ist natürlich toll. Eine Liebe, die nicht sein kann, weil Miles sich verschließt. Er hat Schlimmes in der Vergangenheit erlebt, doch es dauert bis fast zum Ende des Buches bis wir erfahren, was ihm passiert ist.


    Die Rückblenden aus Miles Sicht finde ich eine großartige Idee. Oftmals stören sie, doch in diesem Fall waren sie mehr als gelungen. Allerdings konnte ich mich mit der Art, wie sie dargestellt wurden, nicht anfreunden. Es war nur ein kurzes, oberflächliches Zusammenfassen, sodass für mich keine richtige Bindung zu Rachel und dem jungen Miles entstehen konnte. Natürlich schafft es die umwerfende Autorin auch hier hin und wieder große Gefühle einzubauen, aber im Großen und Ganzen hätte ich mir die Rückblenden ausführlicher und als „richtige“ Szenen gewünscht.


    Auch in den Kapiteln aus Tates Sicht habe ich leider ein paar Dinge auszusetzen. Wobei ich nicht das kritisiere, das geschrieben wurde, sondern das, das NICHT dort steht. Ständig werden Wochen und Tage übersprungen und die Handlung beschränkt sich ausschließlich auf das, was zwischen Miles und Tate passiert. Ich hätte die beiden auch gern unabhängig von ihrer merkwürdigen Beziehung kennengelernt, in ihrem alltäglichen Umfeld. Aber Tates Job und ihr Studium werden nur ganz am Rand kurz erwähnt und wir erleben sie wirklich nur mit Miles zusammen.
    Das gleiche gilt für Miles auch. Auch die Rückblenden geben nicht wirklich viel über ihn als Menschen preis finde ich, sodass ich am Ende keine wirkliche Ahnung habe, wer er denn nun ist.


    Es ist unglaublich schade, denn ich weiß, wie toll Colleen Hoover das normalerweise kann.
    So wie es hier dargestellt wurde, kann ich mich aber beim Lesen weder auf Tate, noch auf Miles richtig einlassen und habe immer gewartet, dass da noch mehr kommt.


    Fazit:
    Colleen Hoover schreibt immer großartige Bücher, darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Aber „Zurück ins Leben geliebt“ gehört für mich ihr bisher schwächstes, da die Figuren nur miteinander existieren und wir sie darüber hinaus nicht kennenlernen. Auch die eigentlich tollen Rückblenden können mich nicht so ganz überzeugen. Trotz allem reißt der perfekte Schreibstil und die umwerfende Grundidee sehr viel wieder raus. 8 Punkte von mir.

  • Klappentext:
    Zurück ins Leben lieben – der neue Geniestreich von Colleen Hoover. Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist …


    Die Autorin:
    Colleen Hoovers Erfolgsgeschichte ist beinahe unglaublich: Eigentlich schrieb sie ›Weil ich Layken liebe‹ als Weihnachtsgeschenk für ihre Mutter, aufgrund der guten Resonanz in ihrem Umfeld veröffentlichte sie es dann aber selbst als E-Book - und verkaufte zwei Monate später bereits 200 Bücher am Tag. ›Weil ich Layken liebe‹ landete noch vor ›50 Shades of Grey‹ auf der New-York-Times-Bestsellerliste! Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas.


    Meine Meinung:
    Als Tate zu ihrem Bruder nach San Francisco zieht, erwartet sie gleich am ersten Abend eine Überraschung, denn vor der Tür des Appartments liegt ein Betrunkener. Ihr Bruder ist noch nicht da, also ruft sie ihn an und erfährt, dass der mysteriöse Kerl ein Freund ihres von ihm ist. Also nimmt sie ihn mit hinein, damit er seinen Rausch ausschlafen kann. Diese Begegnung ist schicksalhaft für die beiden, denn sie kommen von nun an nicht mehr voneinander los. Ihre heimlichen Treffen haben aber nichts mit Verliebtheit und einem Himmel voller Geigen zu tun, sondern sind geprägt von wildem Sex. Denn Miles macht Tate unmissverständlich klar, dass sie seine raue Schale nicht einmal ansatzweise durchstoßen kann. Miles will das alles nicht - keine Gefühle, keine Versprechen, nur das pure Vergnügen. Doch da hat er die Rechnung ohne Tate gemacht, die nicht lange durchhält und Miles mit jeder Sekunde, in der sie ihn nicht sieht, zu vermissen beginnt. Hat ihre erwachte Liebe eine Chance, und kann sie seinen Panzer gar durchbrechen?


    Und wieder einmal besticht Colleen Hoover mit einer hochemotionalen Geschichte, einem mitreißendem Schreibstil und Figuren, die tiefgehend sind. Gerade das mag ich an ihren Büchern. Dieses Mal geht es um Miles' Vergangenheit, die ihn nicht loslässt und ihn deswegen anscheinend so gefühlskalt agieren lässt. Am Anfang weiß man noch nicht, was eigentlich mit ihm los ist, aber umso mehr sich die Handlung fortsetzt, ahnt man, dass viel mehr hinter seiner fast schon groben Fassade steckt. Und dieses Geheimnis ist nicht ohne.
    Die Rückblenden sind nicht gewöhnlich, wie man sie sonst in Büchern kennt, sondern mittig auf den Seiten verteilt und wie in einem Tagebuch aufgezeichnet. Nur das Wichtigste, was sich damals zugetragen hat, wird beschrieben. Und das geht unter die Haut.


    Die Geschichte zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie man zurück ins Leben finden kann. wenn man jemanden findet, der einem zeigt, wie schön es ist, zu lieben und geliebt zu werden.
    Ich war überrascht, dass es so viele Sexszenen gab, was für Hoovers Bücher ansonsten bisher eher nicht an der Tagesordnung gewesen ist, aber es passt zur Entwicklung der Charaktere.


    "Zurück ins Leben geliebt" ist eine etwas andere Liebesgeschichte, die Überraschungen birgt und eine klare Botschaft verbreitet: Es ist nie zu spät für die wahre Liebe.

  • Inhalt:
    Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist …


    Rezension:
    Stell mir keine Fragen zu meiner Vergangenheit und erwarte niemals eine Zukunft.
    Diese beiden Regeln stellt Miles auf, als er und Tate sich näherkommen.
    Schnell merkt Tate, dass sie sich zu Miles hingezogen fühlt, während er keine Gefühle an sich heran lässt.


    "Zurück ins Leben geliebt" ist ein Einzelband von Colleen Hoover, der aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Tate Collins und Miles Archer erzählt wird.
    Die Kapitel aus Tates Sicht spielen in der Gegenwart, während Miles Kapitel anfangs sechs Jahre in die Vergangenheit zurückgehen und so nach und nach erzählen, was Miles passiert ist und warum er so geworden ist, wie er heute ist.


    Tate zieht zum Studieren zu ihrem Bruder Corbin nach San Francisco und trifft gleich an ihrem ersten Abend auf Miles, ihren neuen Nachbarn. Miles, der niemals lächelt und keine Gefühle an sich heranlässt. Und doch fühlen sich die beiden schnell zueinander hingezogen und beginnen eine rein körperliche Beziehung, auch wenn Tate die Hoffnung nicht verliert, dass mehr aus ihnen werden könnte.


    Schon nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte von Miles und Tate komplett in den Bann gezogen! Colleen Hoover besitzt einfach einen tollen Schreibstil und der zeigte sich auch in "Zurück ins Leben geliebt". Besonders Miles Kapitel heben sich deutlich ab, denn diese sind sehr poetisch und gefühlvoll.
    Ich mochte Tate und Miles beide sofort und war natürlich darauf gespannt zu erfahren, was in Miles Vergangenheit mit ihm passiert ist, was dazu geführt hat, dass er in der Gegenwart keine Gefühle zulassen will. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass Tate nicht alles mit sich machen lässt, weil sie eine bessere Behandlung verdient hat. Sie ist eine kluge und selbstbewusste junge Frau, die mit Miles aber so intensive Gefühle erlebt, wie mit noch keinem anderen Mann und deshalb an der Hoffnung festhält, dass er sich ihr gegenüber irgendwann öffnet.


    Cap muss ich auch noch erwähnen! Der achtzig Jahre alte Mann ist der hauseigene Flugkapitän des Fahrstuhls in dem Gebäude, wo Corbin, Miles und Tate wohnen und er und Tate freunden sich im Laufe des Buches an. Ich fand den alten Mann irgendwie richtig niedlich und mir hat die ungewöhnliche Freundschaft zwischen ihm und Tate sehr gut gefallen!


    Fazit:
    "Zurück ins Leben geliebt" von Colleen Hoover konnte mich schon nach wenigen Seiten komplett in seinen Bann ziehen, denn die gefühlvolle und sehr emotionale Geschichte von Tate und Miles hat mir richtig gut gefallen! Ich wollte unbedingt erfahren, was in Miles Vergangenheit vorgefallen ist und, ob er und Tate nicht doch eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft haben. Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen und vergebe fünf Kleeblätter!
    10/10