Beiträge von Chianti

    Inhalt:

    Ellie Cox kann ihr Glück kaum fassen, als sie auf der Fashion Week in Mailand kurzfristig als Stylistin für Sänger Roan engagiert wird. Einmal zum festen Stylist:innen-Team eines Brand Ambassadors zu gehören, war schon immer ihr großer Traum. Nur Caleb Lee, der verschlossene (und viel zu attraktive) Manager des Teams, ist wenig begeistert von Ellie und dem Chaos, das durch sie entsteht. Und als auch noch herauskommt, dass Ellie single ist und damit Einstellungskriterium Nummer eins nicht erfüllt, sieht sie sich endgültig auf gepackten Koffern sitzen. Aber dann macht Caleb ihr ein Angebot, das sie nicht ausschlagen kann: Er spielt ihren Fake-Boyfriend, wenn sie seinen Fehler bei ihrem Background-Check vertuscht! Und schneller als ihr lieb ist, steht für Ellie so viel mehr auf dem Spiel als nur ihre Karriere …


    Rezension:

    Die Fashion Week in Mailand steht bevor und Caleb Lee, der Manager des Musikduos Parallel steht ohne Stylistin für den Sänger Roan da. Gut, dass Mia, die als Make-up-Artist für Roan arbeitet, ihre beste Freundin Ellie Cox aus dem Ärmel schüttelt, die kurzfristig einspringen kann.

    In dem Trubel um die ersten Events geht es völlig unter, Ellie über die wichtigste Bedingung aufzuklären: Jeder, der für Parallel arbeitet und ein sexuelles Interesse an Roan und/oder Damian entwickeln könnte, muss in einer langfristigen und monogamen Beziehung sein. Eine Bedingung, die Ellie nicht erfüllt. Aber bevor Caleb wieder ohne Stylistin dasteht, bietet er ihr an, ihren Fake-Freund zu spielen ...


    "The Perfect Fit" von Kara Atkin ist der Auftakt einer dreiteiligen Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Eleonora Cox und des dreißig Jahre alten Caleb Lee erzählt wird.


    Caleb arbeitet seit über zehn Jahren als Manager von Parallel, ein ungleiches Musikduo bestehend aus dem energiegeladenen Rapper Damian und dem ruhigen Sänger Roan. Die beiden haben Caleb durch eine schlimme Zeit geholfen und sie sind zu sehr guten Freunden geworden und Caleb war seit dem Beginn der Karriere an der Seite der beiden, die zu einem der erfolgreichsten Künstler-Duos Europas geworden sind.

    Caleb ist sehr bestimmt, kümmert sich eisern um die Belange von Parallel und ist oft stur und strukturiert. Erst Ellie bringt eine Saite in ihm zu schwingen, die ihn weicher macht.

    Ellie ist Stylistin mit Leib und Seele, doch Mailand ist ihr letzter Versuch, in ihrem Traumjob Fuß zu fassen, denn ohne Erfahrung bekommt sie keinen Job und wie soll sie ohne Job Erfahrung sammeln? Als Mia ihr den Job als Roans Stylistin anbietet, ist es Ellies letzte Chance, die sie nutzen will. Sie ist lebensfroh, chaotisch und ein kleines Plappermaul, wenn sie nervös ist. Sie möchte, dass sich die Menschen, die sie einkleiden, wohlfühlen und geht empathisch auf Roan ein.


    Zu Caleb fühlt sich Ellie von Beginn an hingezogen und auch Caleb kann die Augen nicht von Ellie lassen.

    Die Geschichte spielt nur über einen kurzen Zeitraum über die Zeit der Fashion Week in Mailand, auf der Parallel viele Events besuchen und Ellie und Caleb viel beschäftigt sind. Dennoch ging es mir mit den beiden nicht zu schnell. Es hat sich angefühlt, als würden sie sich schon viel länger kennen, auch weil da diese spürbare Anziehungskraft zwischen ihnen war. Dass Caleb und Ellie eine Fake-Beziehung eingehen, kam auch ein wenig später, als ich gedacht hätte. Die wichtigste Regel war natürlich, dass sie sich nicht verlieben dürfen, doch da waren beide schon auf dem besten Weg, Gefühle zu entwickeln. Ich mochte die Entwicklung der Liebesgeschichte richtig gerne und hoffe, dass wir von Ellie und Caleb auch in den Folgebänden noch mehr sehen und die beiden vielleicht noch ein wenig besser kennenlernen dürfen.


    Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, weil es sich erst mal richtig gut lesen ließ und mir die Geschichte einfach viel Spaß gemacht hat! Ellie ist ein chaotischer Mensch, der mir immer ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnte, besonders im Zusammenspiel mit dem eher ernsten Caleb, der aber auch nicht immun war gegen den Sonnenschein, den Ellie in das Leben ihrer Mitmenschen bringt! Auch Damian und Roan mochte ich sehr gerne, weil die trotz ihres Erfolgs auf dem Boden geblieben sind. Ich freue mich sehr darauf, dass sie in den nächsten beiden Bänden ihre Geschichten erzählen dürfen!

    Einzig das Ende ging mir ein wenig zu schnell, weil sich die Geschehnisse hier überschlagen und die Geschichte dann fast schon abrupt zu Ende war. Da hätte ich gerne noch ein oder zwei Kapitel mehr gelesen, aber so bin ich gespannt, an welcher Stelle der zweite Band, die Geschichte von Mia und Roan ansetzen wird.


    Fazit:

    "The Perfect Fit" von Kara Atkin hat mir richtig gut gefallen! Ich mochte Ellie und Caleb richtig gerne und auch die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen! Die Geschichte hat mir einfach Spaß gemacht und die Dynamik der beiden hat mir nicht nur einmal ein Lächeln auf die Lippen gezaubert! Einzig das Ende ging mir ein wenig zu schnell.

    Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf die Folgebände!

    ASIN/ISBN: 373631986X

    Inhalt:

    Die Welt ist nicht mehr sicher für den Drachenreiter Murtagh und seinen Drachen Dorn. Seit Galbatorix’ Sturz sind Murtagh und sein Drache verhasst und von allen Völkern verachtet, obwohl sie dem grausamen König nicht aus freien Stücken gedient haben.

    Als ein Flüstern und Raunen durchs Land geht von brüchiger Erde und Schwefelhauch, spürt Murtagh, dass etwas Böses in den Schatten von Alagaësia lauert. Damit beginnt eine epische Reise ins Unbekannte. Murtagh und Dorn müssen mit allen Waffen kämpfen, die ihnen zur Verfügung stehen, um eine geheimnisvolle Hexe zu finden und zu überlisten. Eine Hexe, die so viel mehr ist, als es zunächst scheint.


    Rezension:

    Ein Jahr ist vergangen, seit Galbatorix gestürzt wurde, ein Jahr, in dem sich Murtagh und Dorn mit äußerster Vorsicht und oft im Geheimen durch Alagaësia bewegt haben.

    Als die beiden besorgniserregende Kunde über einen Ort erhalten, wo der Boden brüchig und schwarz ist und die Luft nach Schwefel sinkt, stellen sie Nachforschungen an, die sie bald in große Gefahr bringen.


    "Murtagh - Eine dunkle Bedrohung" von Christopher Paolini ist zunächst der fünfte Band der Drachenreiter Reihe, der aus der personalen Erzählperspektive von Murtagh erzählt wird.

    Christopher Paolini schreibt in seiner Danksagung, dass dieses Buch zwar der fünfte umfangreiche Roman ist, den er über die Welt geschrieben hat, es aber nicht das Buch ist, das er als fünften Band gesehen hat, weshalb man gespannt sein darf, was da noch kommt!


    Ich habe die vier Eragon Bücher ja sehr geliebt und war so gespannt auf Murtaghs Geschichte, aber wie immer mischte da auch ein wenig Skepsis mit, denn nach so langer Zeit in diese Welt zurückzukehren ist ja doch ein Wagnis. Ich muss aber sagen, dass Christopher Paolini mich wieder begeistern konnte!


    Ich finde es sehr schwer, Murtaghs Geschichte mit der von Eragon zu vergleichen. Ja, die beiden sind Halbbrüder und auch Murtaghs Geschichte spielt in Alagaësia, aber er und Dorn dürfen wirklich ihre eigene Geschichte erzählen und Paolini hatte auch etwas Neues zu erzählen!

    Von Umaroth bekam Murtagh die Warnung, dass er sich vor Orten in Acht nehmen soll, an denen die Erde schwarz und brüchig ist und die Luft nach Schwefel riecht. Eine Warnung, die Murtagh ernst nimmt, denn er beginnt Nachforschungen anzustellen, die ihn schon bald vor Herausforderungen stellt und nach und nach an einen Ort führt, der viele Geheimnisse birgt.

    Es hat ein wenig gedauert, bis mich die Geschichte komplett mitgerissen hat, aber es hat sich von Beginn an angefühlt, als würde man nach Hause kommen, denn ich liebe Alagaësia sehr und ich fand es so schön, diese wunderbare Welt noch ein wenig zu erforschen!

    In Eragons Geschichte wurden ja viele Fragen aufgeworfen, die nicht alle geklärt wurden und auch in Murtaghs Geschichte bleiben viele Fragen offen, weshalb ich gespannt bin, ob es noch mehr Bände geben wird. Das Potenzial ist definitiv da, auch wenn das Buch nicht mit einem Cliffhanger endet und ich mit dem Ende auch zufrieden wäre, wenn es bei einem Stand-alone bleiben würde. Aber die Weichen sind gestellt, denn auch wenn Murtagh eine Bedrohung aus dem Weg räumen kann, so reicht diese doch tiefer, als auf den ersten Blick zu erkennen ist und die Gefahr ist noch nicht komplett beseitigt.


    Murtagh kennen wir bereits seit dem ersten Band der Reihe. Er war Eragon ein treuer Wegbegleiter, der als Sohn Morzans keine leichte Vergangenheit hat und schon einige Wunden körperlich und seelisch davongetragen hat. Aber als der Drache Dorn für ihn geschlüpft ist, hat sich sein Schicksal noch einmal verschlimmert. In Dorn hat er zwar seinen Drachen und seinen Verbündeten gefunden, aber sie waren Galbatorix ausgeliefert, und was Galbatorix den beiden angetan hat, war wirklich erschreckend! Man wusste zwar, dass die beiden es nicht leicht hatten, aber ich habe da nie weiter drüber nachgedacht, wie sehr Galbatorix sie gequält haben muss, um ihren Willen zu brechen. Hier erfahren wir durch Rückblicke einiges von dem Unheil, was sie erleiden mussten und was sie zum Teil noch immer quält. Murtagh und Dorn ist es gelungen, sich gegen Galbatorix zu stellen und haben geholfen, den König zu stürzen, aber trotzdem werden sie immer noch als Verräter betitelt, weshalb sie sich im Verborgenen halten. Aber er ist loyal gegenüber Nasuada und will ihr Reich beschützen, weshalb er eben Nachforschungen anstellt, als er von einer potenziellen Bedrohung erfährt.


    Die Beziehung von Dorn und Murtagh ist ganz anders als die Verbindung von Saphira und Eragon, was ich sehr spannend fand! Murtagh war oft alleine unterwegs, auch wenn er sich immer auf Dorn verlassen konnte, aber ihre Beziehung war trotzdem sehr unterschiedlich. Irgendwie nicht so eng wie die Eragon und Saphira, aber durch das, was sie zusammen erleben mussten, auch tiefer. Es war auf jeden Fall sehr interessant und ich mochte besonders Dorns Humor! Aber auch Murtaghs Mut und Willensstärke! Man lernt die beiden hier wirklich sehr gut kennen und ich war doch bestürzt über das, was die beiden unter Galbotorix erleiden mussten, habe sie aber auch sehr dafür bewundert, dass es ihnen gelungen ist, sich doch noch gegen den König zu stellen und für ihre Freiheit zu kämpfen.


    Ein wenig schade fand ich es, dass wir nur wenige bekannte Charaktere wiedersehen durften, weil ich mich darüber sehr gefreut hätte. Aber andererseits hat Murtagh so wirklich seine eigene Geschichte erzählen dürfen und ich hoffe ja auch, dass dieser Band der Auftakt einer neuen Reihe ist! Es sind auf jeden Fall viele Fragen offengeblieben, aber ich fand es auch sehr spannend, dass die Vergangenheit ein wenig stärker beleuchtet wurde und man überraschende Verbindungen geknüpft wurden!

    Ich mochte diesen Band richtig gerne und hoffe sehr, dass wir nicht lange warten müssen, bis wir wieder nach Alagaësia zurückkehren können!


    Fazit:

    "Murtagh - Eine dunkle Bedrohung" von Christopher Paolini hat mich zum Glück nicht enttäuscht!

    Es hat zwar ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich komplett mitreißen konnte, aber von der ersten Seite an hat es sich angefühlt, als würde man nach Hause kommen und irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen!

    Murtagh hat seine eigene Geschichte erzählt, die sehr spannend war! Es werden viele Fragen aufgeworfen, aber es war doch schön, Alagaësia wieder zu erkunden und das eine oder andere Geheimnis zu entdecken!

    Ich mochte es sehr gerne, dass wir Dorn und Murtagh besser kennenlernen durften und auch die Vergangenheit eines anderen wichtigen Charakters ein wenig stärker beleuchtet wurde.

    Ich hoffe sehr, dass dieser Band der Auftakt einer neuen Reihe ist, denn ich bin so gespannt, wie es weitergeht!

    Ich vergebe schwache fünf Kleeblätter!

    10/10

    ASIN/ISBN: 3570167100

    Inhalt:

    Noch immer ist die junge Hexe Emilia in der Hölle und muss sich nun den Geistern ihrer Vergangenheit stellen: Sie hat herausgefunden, dass ihre eigene Schwester offenbar ganz und gar nicht die Person ist, für die sie sie gehalten hat. Inmitten von Hexen, Dämonen und Gestaltwandlern muss Emilia schnell mit der neuen Situation zurechtkommen, bevor sie in den Intrigen der Sieben Kreise untergeht. Gleichzeitig sehnt sie sich danach, endlich Wrath, den verführerischen Fürsten des Zorns, ganz für sich zu erobern, mit Herz und Seele. Doch kann der rätselhafte Dämon ihr geben, was sie sich wünscht?


    Rezension:

    Die Suche nach der Wahrheit über das Schicksal ihrer Schwester Vittoria hat Emilia in die sieben Kreise der Hölle geführt, wo sie dem verführerischen Fürsten des Zorns Wrath immer näher gekommen ist. Als sie dann einen entscheidenden Hinweis erhält, stellt dieser alles, woran Emilia bisher geglaubt hat, auf den Kopf.

    War Vittoria nicht die, für die Emilia sie gehalten hat? Und auch Emilia muss sich der Frage stellen, wer sie wirklich ist.


    "Die Göttin der Rache" von Kerri Maniscalco ist der dritte Band der Kingdom of the Wicked Trilogie, der aus der Ich-Perspektive von Emilia di Carlo erzählt wird.


    Die ersten beiden Bände der Reihe waren absolute Highlights für mich und so habe ich mich schon sehr auf den dritten Band gefreut!

    Dieser ließ sich auch richtig gut lesen und hat mir bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut gefallen!


    Emilia hat erfahren, dass ihre tot geglaubte Schwester noch lebt und sich mit ihr treffen möchte. Währenddessen hat Emilia entschieden, sich endlich Wrath hinzugeben und seine Königin zu werden.

    Doch dann passiert etwas, das alles, woran Emilia geglaubt hat, auf den Kopf stellt. Sie muss nun herausfinden, wer sie wirklich ist und viel wichtiger, wer sie sein will.

    Emilia hat mir insgesamt gut gefallen und ich mochte auch ihre Entwicklung sehr gerne! Zu Beginn ihrer Reise war sie eine junge und teilweise naive Hexe, die sich von ihren Rachegefühlen hat leiten lassen. Sie ist zu einer willensstarken Frau herangewachsen, die sich auch gegen die Fürsten der Hölle behaupten kann. Manchmal habe ich die junge Hexe vom Beginn ein wenig vermisst, aber ich mochte die Frau, zu der Emilia geworden ist, sehr gerne und vor allem fand ich es großartig, dass sie kein hilfloses Fräulein in Nöten war, das gerettet werden muss, sondern sich selbst sehr gut verteidigen konnte!

    Auch die Beziehung von Wrath und Emilia mochte ich gerne! Natürlich gab es auch in diesem Band viele Szenen mit den beiden, denn sie können die Finger einfach nicht von einander lassen, aber es war alles im Rahmen und ich bin sogar davon ausgegangen, dass es noch mehr spice geben würde. Hier hat Kerri Maniscalco das richtige Maß gefunden!


    Dieser dritte Band konnte mich wirklich mit einigen Windungen überraschen und es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass wirklich nichts so war, wie es schien. In diesem Band laufen alle Fäden zusammen, wir erfahren viel Spannendes über einige Charaktere und lernen auch einige neue Figuren kennen. Alle Fragen werden zwar nicht geklärt, aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Ende, auch weil ich weiß, dass es ein Spin-off geben, das die Geschichte von Wraths Bruder Envy erzählen wird und wir so wieder in diese Welt eintauchen dürfen und vielleicht noch das eine oder andere Geheimnis lüften werden.

    Auch wenn mir dieses Finale richtig gut gefallen hat, so hätte ich mir am Ende doch noch einen größeren Knall gewünscht, weil mir die Bedrohungen, denen sich Emilia und Wrath stellen mussten, für einen abschließenden Band doch etwas zu harmlos und zu leicht lösbar waren. Und auch was die Beziehung von Emilia und Vittoria angeht, konnte ich eine Wendung nicht ganz nachvollziehen. Dennoch konnte mich das Buch echt fesseln und ich freue mich schon sehr auf den ersten Band der Throne of the Fallen Reihe, denn in die Welt der Sünden tauche ich nur zu gern noch mal ein!


    Fazit:

    "Die Göttin der Rache" von Kerri Maniscalco ist ein gelungener Abschluss der Kingdom of the Wicked Trilogie, der für mich aber nicht ganz mit den starken ersten beiden Bänden mithalten konnte!

    Für mich hätte es besonders am Ende noch ein wenig spannender werden dürfen und ich konnte manche Entwicklungen nicht ganz nachvollziehen, allerdings konnte mich auch dieser dritte Band komplett fesseln und ich war begeistert von den Wendungen, die die Geschichte genommen hat! Außerdem haben mir Emilia und Wrath wieder sehr gut gefallen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe!

    ASIN/ISBN: 3492706835

    Inhalt:
    Die Schülerinnen und Schüler der Gray Wolf Academy genießen eine besondere Ausbildung: Sie werden in der Kunst des Zeitreisens unterrichtet und »befreien« für ihren Schulleiter wertvolle Gegenstände aus der Vergangenheit. Nach ihrer triumphalen Rückkehr freut Natasha sich auf ihren neuen Auftrag im Italien der Renaissance, wo sie jene Artefakte finden soll, mit deren Hilfe man nichts weniger erhält als die totale Kontrolle über den Lauf der Zeit. Statt Braxton wird jedoch Killian mit ihr reisen und seine Aufgabe lautet ganz anders als ihre, denn er ist nicht dort, um für den Schulleiter seltene Kunstwerke zu beschaffen. Das größte Mysterium ist und bleibt dennoch Natashas eigene Geschichte. Um das zu lösen, wird sie die Unterstützung von Braxton benötigen, der weiterhin Geheimnisse vor ihr hat – und von Killian, der entweder die einzig ehrliche Person an der Academy ist oder der größte Lügner von allen …


    Rezension:
    Drei Wochen ist es her, dass Natasha mit der Sonne aus Versailles zurückgekommen ist, doch bei diesem Sprung in die Vergangenheit lief nicht alles wie geplant und so machen ihr die Geschehnisse noch immer schwer zu schaffen. Gut, dass sie Braxton an ihrer Seite hat, doch genau wie sie scheint er Dinge zu verheimlichen.
    Als ihr nächster Sprung in die italienische Renaissance kurz bevorsteht, denn es gilt nun auch den Mond zurückzuholen, weiß Natasha nicht mehr, wem sie an der Gray Wolf Academy überhaupt noch vertrauen kann.


    "Ruling Destiny" von Alyson Noël ist der zweite Band der Gray Wolf Academy Reihe, der wieder aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Natasha Clarke erzählt wird.


    Der erste Band hat mir richtig gut gefallen, denn ich liebe Bücher, in denen Zeitreisen eine Rolle spielen und hier gab es noch einige spannende Rätsel zu lösen! Auch die Kunst spielt eine wichtige Rolle und natürlich war die Gray Wolf Academy ein tolles Setting. Mit Arthur Blackstone hat sie einen undurchschaubaren Gründer und auch die anderen Zeitreisenden sind sehr spannend, da auch sie ihre Geheimnisse haben!

    Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis mich der zweite Band so richtig mitreißen konnte, was zum Teil auch daran lag, dass mich die Entwicklung der Liebesgeschichte nicht überzeugen konnte. Natasha und Braxton habe ich im ersten Band echt geliebt, aber hier im zweiten Band war ich dann doch traurig darüber, wie die beiden sich entwickelt haben. Sie kennen sich noch nicht lange, aber es ist schnell ernst zwischen ihnen geworden. Allerdings haben beide ihre Geheimnisse und sie verstricken sich immer mehr in Lügen, was für eine Beziehung natürlich nicht gut ist.
    Dann gibt es da noch Killian de Luce, den Natasha aus der Zeit gerettet hat und der Braxton beschuldigt, ihn dort zurückgelassen zu haben. Wem kann Natasha vertrauen und wem kann sie guten Gewissens ihr Herz schenken?


    Es waren erst die letzten gut hundertfünfzig Seiten, die mich komplett fesseln konnten. Vorher ließ sich das Buch zwar gut lesen, aber es konnte mich bei Weitem nicht so stark mitreißen, wie es der Auftakt geschafft hat. Aber als Natasha endlich in der italienischen Renaissance angekommen war, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil Natasha dort viele spannende Entdeckungen macht, und endlich konnte mich die Geschichte wieder komplett überzeugen!
    Das Ende war richtig spannend und hat dafür gesorgt, dass mich der zweite Band doch nicht enttäuscht hat!
    Am liebsten würde ich sofort mit dem dritten Band weitermachen, denn ich bin gespannt, wie es weitergeht, auch weil noch viele Rätsel nicht geklärt wurden und ich besonders gespannt darauf bin, was wir noch über Arthur, aber auch über Elodie erfahren werden!


    Fazit:
    "Ruling Destiny" von Alyson Noël ist ein durchwachsener zweiter Band, der mich erst auf den letzten hundertfünfzig Seiten so richtig fesseln konnte.
    Davor ließ sich das Buch zwar gut lesen, kam für mich aber nicht an den Auftakt heran, was auch daran lag, dass mich die Liebesgeschichte lange nicht überzeugen konnte.
    Aber das Ende macht das für mich tatsächlich wieder wett und so vergebe ich schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den dritten Band!

    ASIN/ISBN: 3423764732

    Inhalt:

    Lucian Rollins ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der sich vor nichts und niemandem fürchtet – bis auf vor Sloane Walton, der frechen Kleinstadt-Bibliothekarin, die Lucian gerade mal bis zur Brust reicht. Denn Denn Sloane und Lucian verbinden nicht nur verborgene Gefühle, sondern auch ein altes Geheimnis, das droht, Lucians Rachepläne zu durchkreuzen. Sloane kann Lucian nicht ausstehen, doch als sie in die Schusslinie gerät, weicht Lucian ihr nicht mehr von der Seite. Und nicht nur die Wortgefechte zwischen ihnen werden hitziger …


    Rezension:

    Vor über zwanzig Jahren waren Lucian Rollins und Sloane Walton beste Freunde, doch dann ist etwas geschehen, was Lucian Sloane bis heute nicht verziehen hat. Durch den gemeinsamen Freundeskreis treffen die beiden immer wieder aufeinander und pflegen ihre Feindschaft, bis sie der Anziehungskraft zwischen ihnen irgendwann nicht mehr widerstehen können und ihr nachgeben. Allerdings ist Lucian in Geschäfte verwickelt, die auch Sloane gefährden könnten und sie gerät in die Schusslinie.


    "Things We Left Behind" von Lucy Score ist der dritte Band der Knockemout Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtunddreißig Jahre alten Sloane Walton und des vierzig Jahre alten Lucian Rollins erzählt wird.


    Auf die Geschichte von Lucian und Sloane habe ich mich gefreut, seit man die beiden zum ersten Mal zusammen erleben durfte!

    Früher waren sie Freunde, heute hassen sie sich, doch trotz aller Feindschaft merkt man, dass sie sich noch immer umeinander sorgen und ich war so gespannt auf ihre Geschichte!


    Sloane ist Bibliothekarin in Knockemout, sie ist frech, gibt Kontra und ist einfach eine gute Freundin, mit der man Pferde stehlen kann. Nach dem Tod ihres Vaters spürt sie ihre biologische Uhr so langsam ticken und beginnt auf Männersuche zu gehen, denn sie hat sich schon immer eine große Familie gewünscht.

    Lucian ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, seine Geschäfte dubios und nicht immer legal. Er ist ein Mann, der immer bekommt, was er will und ist besonders Sloane gegenüber sehr fürsorglich. Dass Sloane sich auf Männersuche begibt, passt ihm so gar nicht und die beiden laufen sich immer häufiger über den Weg und ihre Wortgefechte werden immer feuriger.


    Das Buch war sehr lange auf Highlight-Kurs, denn es ließ sich so gut lesen und ich hatte so viel Spaß mit Lucian und Sloane, denn die beiden schenken sich nichts, und nachdem sie der enormen Anziehungskraft erst mal nachgegeben haben, können sie die Finger nicht mehr von einander lassen, was den beiden natürlich gar nicht gefallen hat, mir aber umso mehr!

    Es gab immer wieder Kapitel mit Rückblenden in die Zeit von vor zweiundzwanzig Jahren, wo eine sechzehn Jahre alte Sloane sich mit einem fast achtzehn Jahre alten Lucian anfreundet, bis zu dem Ereignis, das dafür gesorgt hat, dass Lucian Sloane aus seinem Leben gestrichen hat, weil sie sein Vertrauen missbrauchte. Ich mochte diese Rückblenden sehr gerne, weil sie halfen, Lucian zu verstehen, aber auch die Dynamik zwischen Lucian und Sloane zu begreifen.


    Womit ich mich aber wieder schwergetan habe, war das Alter der Charaktere. Sie sind Ende dreißig, Anfang vierzig, benehmen sich aber deutlich jünger und manches fand ich auch etwas kindisch.

    Dann gab es doch ein paar Längen, wo mich das Buch nicht mehr ganz so stark fesseln konnte, aber das war okay. Das sind zwei Punkte, die mich nicht so stark gestört haben.

    Allerdings hatte ich mir dann von den Suspense-Elementen etwas mehr versprochen, denn diese haben mir in den beiden vorherigen Bänden doch deutlich besser gefallen! Ich fand es schade, dass eine Bedrohung doch sehr leicht aus dem Weg geräumt werden konnte und aus einer anderen Sache hätte man meiner Meinung nach viel mehr herausholen können! Es war zwar spannend, aber besonders vom Finale des dritten Bandes hätte ich mehr erwartet!

    Dennoch haben mir Lucian und Sloane am besten gefallen und der dritte Band ist mein liebster Band der Reihe geworden, was ich mir so sehr gewünscht habe, denn ich hatte schon nach dem Lesen des Klappentexts das Gefühl, dass dieser Band mich überzeugen könnte!


    Fazit:

    "Things We Left Behind" von Lucy Score ist ein großartiger Abschluss der Knockemout Reihe und ist mein liebster Band der Reihe geworden!

    Ich habe Sloane und Lucian wirklich geliebt, denn ihre Dynamik war großartig und ihre Geschichte konnte mich komplett fesseln!

    Mir hat es in Knockemout wieder sehr gut gefallen, allerdings habe ich mir von den Suspense-Elementem doch deutlich mehr versprochen, hier ist doch viel Potenzial liegen geblieben.

    Dennoch hatte ich echt Spaß mit diesem Finale und vergebe sehr starke vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3958187412

    Inhalt:

    Eine Weile Abstand von allem – insbesondere den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin –, das erhofft Caroline sich von ihrem Aufenthalt in Irland. Idealerweise findet sie auf der grünen Insel endlich heraus, was sie eigentlich will vom Leben. Wen sie will, merkt sie früher, als ihr lieb ist: Conor, der Nachbar ihrer etwas schrulligen Gastgeberin, verdreht ihr nämlich vom ersten Tag an den Kopf. Als sie zusammen ein Gälisch- Festival auf die Beine stellen, um Conors Sprachschule zu retten, kann auch dieser nicht länger leugnen, dass er sich zu Caro hingezogen fühlt. Doch sie wird bald nach Deutschland zurückkehren, und so wehrt er sich mit aller Macht gegen die aufkommenden Gefühle, denn Verluste hatte er in seinem Leben bereits genug …


    Rezension:

    Ein Jahr ist es her, dass Caroline ihre beste Freundin Nadine verloren hat. Ein Jahr, in dem Caro mehr überlebte, statt zu leben, weil sie innerlich taub war. Sie fühlt nichts mehr und doch graut es ihr vor dem Jurastudium, das sie zur Freude ihrer Eltern beginnen wird.

    Als sie zufällig auf einer Seite mit Freiwilligenprojekten landet, meldet sie sich kurz entschlossen bei Brendan Connolly, der Hilfe für seine Mutter sucht und ein paar Tage später sitzt Caroline im Flugzeug nach Irland, wo sie ein paar Wochen bleiben wird, um Mrs. Connolly in ihrem Alltag zu unterstützen.

    Gleich an ihrem ersten Abend trifft sie auf Conor, der Gefühle in ihr weckt, die Caroline schon lange nicht mehr gespürt hat ...


    "Songs of Emerald Hills" von Anabelle Stehl ist der erste Band der Irland-Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Caroline Schulte und des vierundzwanzig Jahre alten Conor O'Casey erzählt.



    Sowohl Conor als auch Caroline haben ein schweres Jahr hinter sich.

    Conor hat seine feste Freundin zusammen mit seinem Zwillingsbruder Declan im Bett erwischt und dann hat nicht nur Declan, sondern auch sein bester Freund Pádraigh Baile na Mara verlassen und Conor zurückgelassen.

    Caroline hat ihre beste Freundin Nadine verloren und ihren Tod noch lange nicht verarbeitet. Um irgendwie mit ihrem Leben weiterzumachen, entschließt Caro sich dafür Jura zu studieren, doch noch bevor sie überhaupt die erste Vorlesung besucht hat, weiß sie, dass das Studium nicht das richtige für sie ist.

    Es war Zufall, dass sie auf die Seite mit den Freiwilligenprojekten stößt, doch für Caro ist es ein Wink des Schicksals, ein willkommener Tapetenwechsel, auch wenn Mrs. Connolly nicht begeistert von ihrer Hilfe ist und Caro alles andere als einen herzlichen Empfang bereitet!


    Ich habe bisher jedes Buch von Anabelle Stehl gelesen und muss sagen, dass "Songs of Emerald Hills" mit Abstand mein liebstes Buch von ihr ist!

    Ich weiß, dass sie selbst in Irland studiert hat und man hat gemerkt, dass sie ihre Erfahrungen in die Geschichte einfließen ließ, denn nicht nur die Landschaftsbeschreibungen waren richtig schön, auch die Herzlichkeit und den Zusammenhalt der Iren hat sie sehr gut rübergebracht! Das Setting und die Atmosphäre waren einfach nur toll, aber Anabelle Stehl hat auch auf ein paar Probleme aufmerksam gemacht, nicht nur die schönen Seiten gezeigt! Ich mochte die angesprochenen Themen sehr gerne und so konnte mich auch die Handlung mitreißen. Außerdem habe ich mich in Baile na Mara sehr wohlgefühlt, mochte auch die Nebencharaktere richtig gerne! Besonders Mrs. Connolly, Eoin und Liv sind mir ans Herz gewachsen!


    Auch Caro und Conor mochte ich sehr!

    Conor liebt Tradition und Kultur. Er möchte die alte Sprachschule seines Großvaters wieder zum Laufen bringen, doch es fehlt ihm das Geld, um die Schule zu sanieren und Lehrer einzustellen. Eigentlich wollte er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Declan die Schule wieder aufbauen, doch nach seinem Betrug hat Declan Baile na Mara verlassen und die Verantwortung liegt allein auf Conors Schultern. Er ist ein freundlicher junger Mann, der sein Land liebt, sich mit Veränderungen aber auch schwertut und sehr nachtragend ist.

    Caroline ist zu Beginn noch antriebslos, doch die grüne Insel berührt etwas in ihr und sie wacht langsam aus dem Schock auf, in den sie nach Nadines Tod gefallen ist. Sie ist sehr hilfsbereit und gibt nicht auf! Besonders an Mrs. Connolly hat sie sich die Zähne ausgebissen, denn die alte Dame hat es Caro nicht leicht gemacht, aber umso schöner war es dann zu beobachten, wie Mrs. Connolly dann aufgetaut ist. Die beiden haben einander echt gutgetan und das mochte ich sehr!

    Zwischen Caro und Conor war von Beginn an eine besondere Verbindung zu spüren und ich hatte das Gefühl, dass die beiden sich nicht gerade erst kennengelernt haben, sondern sich schon länger kennen. Die Liebesgeschichte hatte das perfekte Tempo und war echt schön zu lesen!


    Fazit:

    "Songs of Emerald Hills" ist bisher mein liebstes Buch von Anabelle Stehl!

    Ich mochte die Atmosphäre und auch das Setting richtig gerne, denn Irland ist für mich einfach ein Wohlfühlort und Anabelle Stehl konnte die Herzlichkeit der Iren sehr gut rüberbringen und ich habe mich in Baille na Mara sehr wohlgefühlt!

    Caro und Conor haben mir sehr gut gefallen, aber auch Mrs. Connolly, Eoin und Liv sind mir echt ans Herz gewachsen!

    Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter für einen tollen Auftakt der Irland-Reihe!

    ASIN/ISBN: 3736320701

    Inhalt:

    Alles, was Mabel an der Universität Cambridge will, ist in Ruhe ihr Studium durchzuziehen. Doch als ihre beste Freundin Zoe in die Kreise einer geheimen Verbindung rutscht, gerät Mabels Stabilität ins Wanken. Schon bald findet sie heraus, dass der Bund der Stare seit Jahrhunderten eine Reihe seltsamer Ereignisse nach sich zieht. Ehe Mabel sich‘s versieht, befindet sie sich mittendrin – und damit ganz nah an Cliff, dessen Unergründlichkeit sie sofort fasziniert. Doch je näher sie ihm und seinen Freunden kommt, desto mehr bringt sie sich selbst in Gefahr …


    Rezension:

    Als Stipendiatin an der University of Cambridge konzentriert sich Mabel Golding auf ihr Studium, da passt es ihr gar nicht, dass ihre beste Freundin Zoe sie mit auf eine elitäre und illegale Party nimmt. Doch Mabel hat kein gutes Gefühl bei Ashton, Zoes neuem Freund, und als sie beginnt Nachforschungen anzustellen, stößt sie auf eine geheime Studentenverbindung, bei der Mabels Fragen nicht gut ankommen und die sie in große Gefahr bringen.


    "Im Schatten der Wahrheit" von Merit Niemeitz ist der erste Band der Starling Nights Dilogie, der zum Großteil aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Mabel Golding erzählt wird, aber wir durften hin und wieder auch aus der Perspektive von Cliff lesen, den Mabel auf einer Party kennenlernt.


    Ich liebe die Mulberry Mansion Reihe von Merit Niemeitz, auch weil sie einen ganz besonderen Schreibstil besitzt, der auch in dem Auftakt der Starling Nights Dilogie eine wunderbare Atmosphäre erzeugt hat!

    Die Geschichte spielt an der University of Cambridge und war endlich mal eine Dark Academia Geschichte ganz nach meinem Geschmack, vielleicht auch, weil es hier einen Hauch Fantasy gab! Aber ich mochte die Stimmung auch echt gerne! Es ist Herbst, es passieren übernatürliche Dinge, es gibt eine geheime Studentenverbindung und es spielt an einer Universität, hier hat die Mischung für mich einfach perfekt gepasst!


    Mabel hat ihre Eltern verloren und lässt eigentlich niemanden mehr so richtig an sich heran. Ihre beste Freundin Zoe ist ihr daher sehr wichtig und sie würde wirklich alles für sie tun. Als Zoe sich mit Ashton einlässt, bei dem Mabels Warnglocken sofort zu schrillen beginnen, fängt Zoe an, sich zu verändern, und sie hört nicht auf Mabels Warnungen, sodass Mabel mehr über Ashton und die Studentenverbindung herausfinden möchte, der er angehört.

    Mabel ist sehr klug und neugierig, manchmal etwas besserwisserisch, aber auch sehr loyal und sie versucht Zoe zu beschützen. Sie ist aber auch sehr stur und lässt sich nicht davon abbringen, mehr über die mysteriöse Studentenverbindung, den Bund der Stare zu erfahren, in deren Kreise Zoe geraten ist, auch wenn ihr Steine in den Weg gelegt werden und sie bedroht wird.

    Cliff lernt sie auf der Party kennen, die sie mit Zoe besucht, und er geht ihr nicht mehr aus dem Kopf, doch auch er ist ein Mitglied des Bunds der Stare und hält Mabel auf Abstand, aber ihre ehrliche Art lässt auch ihn nicht los und so laufen die beiden sich immer wieder über den Weg und kommen sich näher.


    Die Geschichte war von Beginn an spannend, denn man ahnt schnell, dass etwas an Ashton und seinen Freunden komisch ist, aber man tappt lange im Dunkeln, bekommt immer nur häppchenweise Informationen, aber das hat es auch echt spannend gemacht! Die Aufklärung kam erst relativ spät, aber ich mochte die Idee echt gerne und ich fand es auch richtig gut, dass es doch sehr düster wurde und Mabels Nachforschungen sie in Gefahr gebracht haben! Wie oben schon erwähnt, war die Geschichte für mich wirklich mal Dark Academia, wie ich es mir vorstelle oder auch wünsche, weil mir manche Geschichten einfach nicht dark genug sind.

    Einzig mit dem Ende bin ich nicht ganz zufrieden. Mabel hat für meinen Geschmack das Übernatürliche zu schnell akzeptiert und mir ging etwas am Ende ein wenig zu leicht über die Bühne. Das Ende war mir insgesamt auch zu offen, auch wenn es einen zweiten Band geben wird, aber da dieser die Geschichte von Zoe und Ashton erzählt, bin ich mit dem Ende von Mabels und Cliffs Geschichte nicht ganz glücklich.

    Aber dennoch mochte ich das Buch richtig gerne und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!


    Fazit:

    "Im Schatten der Wahrheit" von Merit Niemeitz ist ein gelungener Auftakt der Starling Nights Dilogie!

    Ich mochte die Atmosphäre richtig gerne und es war endlich mal eine Dark Academia Geschichte ganz nach meinem Geschmack und wie ich mir eine Dark Academia Geschichte vorstelle!

    Es war sehr stimmungsvoll, aber auch düster und gefährlich für Mabel! Ihre Nachforschungen waren spannend und ich mochte es, dass es übernatürliche Elemente gab!

    Mabel und Cliff mochte ich auch total gerne und ihre Geschichte konnte mich echt mitreißen! Nur mit dem Ende bin ich nicht komplett zufrieden, aber freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

    Ich vergebe starke vier Kleeblätter!

    8/10

    ASIN/ISBN: 3745704088

    Inhalt:

    Als Lenora Astalis erfährt, dass Vaughn Spencer eines der begehrten Stipendien für die Kunst-Akademie ihres Vaters bekommen hat, sieht sie ihre Chance gekommen: Endlich kann sie sich dafür rächen, dass Vaughn ihr an der All Saints High das Leben zur Hölle gemacht hat. Doch es kommt ganz anders, denn Lenora soll Vaughns Assistentin werden und mit ihm zusammenarbeiten! Je besser sie das Künstler-Genie mit dem eiskalten Blick kennenlernt, desto deutlicher wird, dass sich hinter seiner grausamen Fassade mehr verbirgt als angenommen. Und bald kann Lenora das Prickeln, das sie schon immer in Vaughns Nähe gespürt hat, nicht mehr ignorieren …


    Rezension:

    Mit zwölf Jahren sah Lenora Astalis etwas, das nicht für ihre Augen bestimmt war, und Vaughn Spencer brachte sie dazu, sein Geheimnis zu wahren.

    Fünf Jahre später soll Lenora ihr Abschlussjahr an der All Saints High verbringen, doch Vaughn sorgt dafür, dass sie in diesem Jahr durch die Hölle gehen muss. Und auch nach ihrem Abschluss werden die beiden einander nicht los, denn Vaughn bekommt das Stipendium an der Carlisle Prep, der Kunstschule von Lenoras Vater, das auch sie gerne bekommen hätte und als wäre das nicht genug, soll sie auch noch Vaughns Assistentin werden. Bekommt Lenny endlich eine Chance, sich an Vaughn zu rächen?


    "Der Verlorene" von L. J. Shen ist der dritte und abschließende Band der All Saints High Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der erst siebzehn Jahre alten Lenora Astalis und des ein Jahr älteren Vaughn Spencer erzählt wird.


    Die ersten beiden Bände habe ich vor gut anderthalb Jahren gelesen und wollte eigentlich auch den dritten Band nicht lange aufschieben, allerdings habe ich gemerkt, dass sich die Bücher von L. J. Shen nicht so leicht weglesen lassen, wie ich angenommen habe und es hat dann lange gedauert, bis ich mich für diesen dritten Band gewappnet hatte.

    Ich glaube, es könnte eine Hassliebe werden zwischen mir und den Büchern der Autorin, weil mich die Geschichten einerseits sehr fesseln können, mich die Beziehungen aber andererseits auch etwas schockieren, denn so wirklich gesund war auch die Beziehung von Vaughn und Lenora nicht.


    Lenny hat mit zwölf Jahren nicht nur Vaughns Geheimnis entdeckt, sondern auch ihre Mutter verloren. Sie ist in der Kunstschule ihres Vaters aufgewachsen und erschafft ihre Kunstwerke aus weggeworfen Dingen. Als sie an der All Saints High ihr Abschlussjahr verbringen muss, wappnet sie sich, gibt Kontra und lässt sich nicht unterkriegen, wird aber trotzdem gemobbt. Auch Vaughn macht ihr das Leben schwer.

    Vaughn ist beliebt, auch wenn ich mich gefragt habe, warum, denn er war nicht wirklich sympathisch, aber die Schüler der All Saints High tun, was er sagt. Er ist zum Teil grausam und berechnend, aber zum Glück gibt es eine Erklärung für sein Verhalten, auch wenn diese nicht alles entschuldigt, was er getan hat.


    Die Charaktere sind moralisch fragwürdig und ich fand es zum Teil ein wenig übertrieben, wie ein achtzehn Jahre alter Junge mit den Freunden seines Vaters umgeht, die dann auch noch tun, was er sagt.

    Zwischen Lenora und Vaughn prickelt es seit ihrer Kindheit, aber dennoch führen die beiden einen Krieg gegeneinander und besonders Vaughn macht Lenny das Leben zur Hölle, wobei auch Lenora anfängt, ihre Intrigen zu spinnen, was zu einem kranken Spiel ausgeartet ist. Die Beziehung war nicht wirklich gesund, aber irgendwie konnte man trotzdem nicht aufhören zu lesen und irgendwie freue ich mich jetzt auch schon sehr auf die Geschichte von Hunter, die im Auftaktband der Boston Belles Reihe erzählt wird. Aber es gab hier echt einige Aktionen, über die ich nicht so leicht hinwegsehen kann und deshalb ist dieser Band für mich der schwächste Band der All Saints High Reihe.


    Fazit:

    "Der Verlorene" von L. J. Shen ist für mich der schwächste Band der All Saints High Reihe.

    Auch wenn sich das Buch gut lesen ließ, so konnte ich mich auch nicht komplett darauf einlassen, weil Lenoras und Vaughns Beziehung einfach nicht gesund war und viele Handlungen moralisch zweifelhaft. Auch waren mir manche Situationen zu überspitzt dargestellt.

    Ich vergebe drei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3736311966

    Inhalt:

    Die Monate, in denen Grace eine steinerne Gargoyle war, bergen mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte ausmalen können. Was soll man schon erwarten, wenn man plötzlich mit ausgerechnet der Person eingesperrt ist, die man sich als Letztes als Begleitung gewünscht hätte?

    Doch um das Schattenreich zu überleben und all seine Bewohner retten zu können, wird Grace die Hilfe von Hudson benötigen. Wenn sie ihren nervig unwiderstehlichen Mitgefangenen nicht zuerst umbringt … oder küsst.


    Rezension:

    Die Zeit, in der Grace in ihrer Gargoyleform gefangen war, gemeinsam mit Hudson, war für sie lange ein blinder Fleck. Sie konnte sich nie daran erinnern, was in dieser Zeit passiert ist, bis ihre Erinnerungen mit einem Mal zurückkommen.

    Für Grace und Hudson ging es ins Schattenreich, wo sie überleben mussten, ohne sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen.


    "Charm" von Tracy Wolff ist der fünfte Band der Katmere Academy Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Grace Foster und Hudson Vega erzählt wird.


    Das Buch erzählt die Ereignisse, die Grace und Hudson erlebt haben, während Grace in ihrer Gargoyleform festsaß. Was zwischen den ersten beiden Bänden ein paar Monate waren, streckt sich im fünften Band auf gut anderthalb Jahre, die Grace und Hudson erst in einem sicheren Unterschlupf verbracht haben, wo nur ein Drache die beiden manchmal geärgert hat, und später waren die beiden im Schattenreich, wo sie versucht haben, das Beste aus ihrem neuen Leben zu machen.


    Ich war wirklich gespannt auf diesen fünften Band, denn man hat ja schon dank der Andeutungen von Hudson in den letzten Bänden vermutet, dass die beiden eine erzählenswerte Zeit hatten! Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch bei weitem nicht so stark mitreißen konnte wie die Vorgänger.


    Nachdem ich "Court" beendet habe, hatte ich nicht das Gefühl, ein Buch mit über tausend Seiten gelesen zu haben, weil sich die Geschichte so gut lesen ließ. Nachdem ich nun "Charm" beendet habe, würde ich fast schon behaupten, dass dieses Buch mehr Seiten hatte, weil es sich unglaublich gezogen hat.

    Es war zum Teil wirklich sehr langatmig und mir hat schlichtweg eine spannende Handlung gefehlt.

    Es passiert immer mal wieder etwas, aber gefühlt hätte man die Geschichte auch mit dreihundert Seiten weniger vernünftig erzählen können.

    Zumal wir zum zweiten Mal erleben dürfen, wie Grace und Hudson sich ineinander verlieben. Ich mag die beiden eigentlich echt gerne, wobei mir Grace in diesem Band besonders zum Ende hin richtig auf den Keks ging. Immer selbstlos, kümmert sich um alles und jeden, fühlt sich verantwortlich, auch wenn sie da absolut nichts für kann. Und Hudson stellt sie echt auf ein Podest, die perfekte Grace.

    Vielleicht lag es daran, dass wir hier nicht nur drei oder vier Kapitel am Ende des Buches aus seiner Perspektive lesen durften, sondern die beiden die Geschichte fast abwechselnd erzählt haben und der Fokus auch stark auf der Liebesgeschichte lag, aber ich war echt davon genervt, wie sehr die beiden sich angehimmelt haben.


    Außerdem war es am Anfang auch irgendwie komisch, in der Zeit zurückgesetzt worden zu sein. Grace erinnert sich am Ende des vierten Bandes an die Zeit, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Band abgespielt hat. Das Schattenreich wird im sechsten Band eine Rolle spielen, weshalb es als Überleitung auch nicht komplett aus der Luft gegriffen ist, aber Hudson und Grace fangen wieder bei Null an und damit habe ich mich doch etwas schwergetan. Grace ist beispielsweise wieder auf dem Trip, dass Hudson ein Soziopath ist, was okay war, da sie es zu dem Zeitpunkt nicht besser wusste, aber wir haben so lange gebraucht, um Grace und Hudson an dem Punkt zu haben, an dem sie im vierten Band sind, dass es doch ein wenig ermüdend war, noch mal von vorne zu beginnen.


    Das Schattenreich war ganz interessant und Adarie, eine Stadt, die eine Rolle spielt, hat mir auch gut gefallen.

    Wie oben schon erwähnt, hätte ich gerne eine dichtere und spannendere Handlung bekommen, zumal ich manches Mal auch nicht ganz folgen konnte.

    Ich hatte mir von diesem fünften Band deutlich mehr versprochen und bin nun sogar am überlegen, ob ich den sechsten Band noch lesen soll oder die Reihe hier schon beenden werde.


    Fazit:

    Nachdem mir die ersten vier Bände der Katmere Academy Reihe von Tracy Wolff richtig gut gefallen haben, lässt mich der fünfte Band "Charm" etwas enttäuscht zurück!

    Ich habe mich sehr schwergetan, sowohl mit der Handlung als auch mit Grace und Hudson! Die Handlung konnte mich kaum fesseln und gefühlt hätten dreihundert Seiten weniger der Geschichte nicht schlecht getan, besonders wenn dann die Handlung dichter gewesen wäre. Der Fokus lag mir zu stark auf der Liebesgeschichte, sodass ich irgendwann nur noch genervt war von Grace und Hudson, zumal wir den Beginn ihrer Liebesgeschichte zum zweiten Mal erleben durften.

    Ich hatte mir deutlich mehr versprochen und vergebe schwache drei Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3423764155

    Inhalt:

    London, Gegenwart. Seit Jahrhunderten herrschen die Vampire mit harter Hand über die Menschheit. Doch im Untergrund hat sich eine Rebellion gebildet. Eine Gruppe von Menschen, die nicht länger bereit ist, diese Unterdrückung hinzunehmen. Auch Florence ist Teil des Widerstands und wurde von Geburt an auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Mit ihr hat die Rebellion erstmals die Chance, eine Attentäterin ins Crimson Heart, das Schloss des Vampirkönigs, einzuschleusen. An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten. Es sei denn, ihr eigenes Herz verrät sie …


    Rezension:

    Seit Jahren planen die Rebellen den Sturz von König Benedict Tudor I, doch nie waren sie ihrem Ziel näher als jetzt.

    Florence Hawthorne ist eine von zehn Anwärterinnen auf den Posten der Blautbraut des Königs, von der er sich ein Jahr nähren wird. Sollte es Florence gelingen, seine Blutbraut zu werden, würde sie ins Crimson Heart, das Schloss des Königs ziehen und die blutigen Pläne der Rebellen umsetzen können, denn nie sind die Rebellen ihm so nah gekommen.

    Doch was wäre, wenn Florence sich ausgerechnet in den König verlieben würde?


    "When The King Falls" von Marie Niehoff ist der Auftakt der zweibändigen Vampire-Royals-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Florence Hawthorne erzählt wird.


    Die Familie von Florence wurde durch einen Skandal vor vierzig Jahren ruiniert. Ihre Großmutter wurde ermordet und ihr Großvater beschuldigte einen Vampir der Tat, doch dann wurde ihr Großvater wegen Verleumdung angeklagt und die Familie, eine der ältesten Adelsfamilien der Stadt, verlor alles. Seitdem schwören die Hawthornes auf Rache und mit Florence bekommen sie eine Chance, so nah an König Benedict heranzukommen wie nie zuvor.

    Florence wurde jahrelang darauf vorbereitet, einmal die Blutbraut des Königs zu werden, sollte sich ihr diese Chance bieten. Sie spielt ein fragiles Blümchen, doch sie besitzt auch Dornen, die erst zum Vorschein kommen sollen, wenn es für den König zu spät ist.

    Florence mochte ich echt gerne! Auch wenn sie jahrelang trainiert wurde, kann sie ihre spitze Zunge oft nicht verbergen und lässt sich den Mund nicht verbieten, was ich sehr mochte!


    Die Geschichte spielt in einem London der Gegenwart und die Vampire herrschen seit Jahrhunderten über die Menschen. Ich hätte gerne ein wenig mehr über die Vampire erfahren und war ein wenig überrascht, dass diese hier gar nicht so viele übersinnliche Fähigkeiten zu haben scheinen wie manch andere Vampire in anderen Büchern. Und auch über das Zusammenleben der Menschen und der Vampire hätte ich gerne noch mehr Informationen bekommen. Die Geschichte spielt sich zum Großteil im Schloss des Königs, dem Crimson Heart ab und ich hätte gerne mehr von der Welt hinter den Schlossmauern gesehen und vielleicht auch ein wenig mehr über die Vergangenheit von Florence erfahren.


    Die ersten zweihundert Seiten habe ich in einem Rutsch gelesen, weil mich besonders die erste Hälfte richtig fesseln konnte! Ich mochte es, wie Florence in ihrer neuen Rolle ankommt, dass sie einen starken Willen hatte und an ihren Überzeugung festgehalten hat. Aber ich mochte es auch, dass wir König Benedict kennenlernen durften und gemeinsam mit Florence einen Blick unter die Maske des Monsters geworfen haben, das Florence immer in dem König gesehen hat. Denn Benedict ist fürsorglich und ließ Florence den Raum, den sie gebraucht hat. Er hat sie nie unterdrückt, sondern gut behandelt und ihre Entscheidungen akzeptiert, auch wenn ihm letzteres sichtlich schwergefallen ist.

    Von einem Handlungsstrang, der dafür gesorgt hat, dass Florence ein neues Zimmer bekam, hatte ich mir aber ein bisschen mehr Spannung erhofft, da hätte Marie Niehoff für meinen Geschmack etwas mehr herausholen können. Und auch das Ende hat mir zwar gut gefallen, konnte mich aber auch nicht komplett überraschen. Ich bin aber trotzdem gespannt, wie es mit Florence weitergehen wird und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!


    Fazit:

    "When The King Falls" von Marie Niehoff ist ein gelungener Auftakt der Vampire-Royals-Reihe!

    Ich habe die ersten zweihundert Seiten in einem Rutsch gelesen, denn besonders die erste Hälfte konnte mich komplett mitreißen! Ich hatte mir dann aber von einem Handlungsstrang etwas mehr Spannung versprochen und auch das Ende konnte mich nur bedingt überraschen, aber ich freue mich dennoch sehr auf den zweiten Band und vergebe vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3499011751

    Inhalt:

    Die vier Freundinnen Emma, Mac, Laurel und Parker leiten zusammen eine florierende Hochzeitsagentur. Und bis auf eine haben sie alle die Liebe ihres Lebens gefunden. Nur Parker, das Organisationstalent der Gruppe und eine echte Powerfrau, ist anscheinend mit ihrem Beruf verheiratet – bis Malcolm in ihr Leben tritt. Aber wie soll sie mit ihm eine Beziehung führen, wenn er sich weigert, über seine Vergangenheit zu sprechen?


    Rezension:

    Parker Brown ist die Hochzeitsplanerin schlecht hin. Gut organisiert und immer auf alle Eventualitäten vorbereitet, führt sie ihre Bräute und Bräutigame durch den schönsten Tag ihres Lebens.

    Doch während sich ihre besten Freundinnen alle nacheinander verlobt haben, scheint Parker mit ihrem Beruf verheiratet zu sein.

    Nur Malcolm Kavanaugh weckt Gefühle in ihr, die sie schon lange nicht mehr gefühlt hat, doch kann sie sich wirklich auf ihn einlassen?


    "Winterwunder" von Nora Roberts ist der vierte Band des Jahreszeitenzyklus oder auch des Bride-Quartets und erzählt die Geschichte von Parker Brown und Malcolm Kavanaugh, aus deren personalen Erzählperspektiven wir lesen dürfen.


    Gemeinsam mit ihren besten Freundinnen Laurel, Emma und Mackensie hat Parker die Hochzeitsagentur Vows gegründet und sie richten hammermäßige Hochzeiten aus. Parker ist die Frau für die Details, die immer für ihre Bräute und auch Bräutigame da ist. Parker ist sehr organisiert, führt Listen und kaum etwas bringt sie aus dem Konzept. Nur Malcolm Kavanaugh gelingt das öfter, denn da ist etwas zwischen ihnen und Mal will das unbedingt erforschen und lässt nicht locker.


    Der vierte Band hat mir gut gefallen, aber er ist für mich einfach der schwächste Band der Reihe.

    Auch wenn immer wieder betont wird, wie gut Parker und Mal zusammenpassen und das sie einander ergänzen, so habe ich die beiden einfach nicht als Paar gefühlt.

    Das lag vielleicht auch daran, dass Mal sich immer einfach genommen hat, ohne zu fragen. Dass er nicht innegehalten hat, obwohl Parker ihn gebeten hat zu warten. Aber ich mochte es dann auch wieder, dass er sie immer wieder aus der Reserve gelockt hat, ihren durchstrukturierten Plan durcheinandergebracht hat.


    Parker ist eine stolze Frau, detailversessen, ein wenig pingelig und äußert ehrgeizig. Nichts bringt sie aus dem Konzept, aber Mal gelingt es immer wieder, dass sie in seiner Gegenwart kurz den Faden verliert.

    Malcolm hatte keine einfache Kindheit. Er hat seinen Vater früh verloren und seine Mutter musste hart arbeiten, um die Familie durchzubringen. Mittlerweile führt Mal eine Autowerkstatt, die sehr gut läuft. Er ist ein wenig rüpelhaft, aber auch sehr loyal. Er ist neugierig und möchte wissen, wie die Dinge funktionieren. Ich fand es besonders schön zu sehen, wie er mit seiner Mutter, aber auch mit Mrs. Grady, der Haushälterin der Browns, umgegangen ist.


    Vielleicht ist auch die Liebesgeschichte ein wenig kurz gekommen oder hat nicht die Tiefe bekommen, die sie verdient hatte, denn natürlich steht auch die Freundschaft von Parker, Laurel, Emma und Mac im Fokus, ebenso die Hochzeiten, die die vier ausrichten. Ich fand die Mischung in den vorherigen Bänden etwas stärker, denn hier hatte ich das Gefühl, dass nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch die Freundschaft ein wenig kurz gekommen ist, was aber auch kein Wunder ist, wenn man überlegt, was alles los war!

    In diesem Band heiratet nicht nur Sherry, die Schwester von Carter, die wir im ersten Band kennengelernt haben, sondern auch Mac und Carter treten endlich vor den Traualtar. Der erste Band begann am 01. Januar und der vierte Band endet genau ein Jahr später, sodass sich der Kreis geschlossen hat, was ich sehr mag! Wir haben die vier Freundinnen über ein ganzes Jahr begleitet, durften sehen, wie sich verliebt haben, mussten sehen, wie ihnen das Herz gebrochen wurde, aber auch, wie sie ihr Happy End bekommen haben. Auch wenn ich mir von Parkers Geschichte etwas mehr erhofft habe, so mag ich auch den vierten Band und liebe die Reihe wirklich sehr!


    Fazit:

    "Winterwunder" von Nora Roberts ist ein vierter Band, der mich wieder mal zwiegespalten zurücklässt.

    Ich kann mich einfach nicht mit der Liebesgeschichte anfreunden, weil ich nicht der Meinung bin, dass Parker und Mal perfekt zusammenpassen und so konnte mich die Liebesgeschichte leider nicht vollständig überzeugen.

    Aber hier geht es ja auch um die Freundschaft von Parker, Laurel, Emma und Mac und um die Hochzeiten, die sie ausrichten und diese Aspekte haben mir wieder total gut gefallen, sodass ich auch den vierten Band gerne mag, auch wenn er für mich der schwächste Band der Reihe ist!

    Ich vergebe schwache vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3453407660

    Inhalt:

    Er kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet: der Cirque des Rêves – Zirkus der Träume. Um ein geheimnisvolles Freudenfeuer herum scharen sich fantastische Zelte, jedes eine Welt für sich, einzigartig und nie gesehen. Doch hinter den Kulissen findet der unerbittliche Wettbewerb zweier verfeindeter Magier statt. Sie bereiten ihre Kinder darauf vor, zu vollenden, was sie selber nie geschafft haben: den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als Celia und Marco einander schließlich begegnen, geschieht, was nicht vorgesehen war: Sie verlieben sich rettungslos ineinander. Von ihren Vätern unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen sie verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.


    Rezension:

    Der Zirkus kommt überraschend und hat nur bei Nacht geöffnet. Die Zelte sind schwarz-weiß gestreift und jedes von ihnen entführt den Besucher in seine ganz eigene Welt.

    Doch der Cirque des Rêves ist hinter den Kulissen der Schauplatz eines Wettstreits zweier Magier. Ein Wettstreit auf Leben und Tod, aber als Celia und Marco sich begegnen, verlieben die beiden sich ineinander ...


    "Der Nachtzirkus" ist ein Einzelband von Erin Morgenstern, der aus den personalen Erzählperspektiven von vielen unterschiedlichen Charakteren erzählt wird. So dürfen wir aus der Sicht der Illusionistin und Zauberkünstlerin Celia Bowen lesen, aber auch in die Perspektive ihres Gegenspielers Marco Alisdair eintauchen, der als Assistent von

    Chandresh Christophe Lefèvre agiert und im Hintergrund des Zirkusses die Fäden zieht. Auch die Wahrsagerin Isobel, der Uhrenmacher und Zirkusfan Friedrick Thiessen kommen zu Wort, ebenso der junge Bailey Clarke, dessen Schicksal mit dem des Zirkusses verwoben zu sein scheint. Zwischendurch wird auch der Leser selbst immer wieder angesprochen und wird auf einer Führung durch den Zirkus mitgenommen.


    Die Geschichte beginnt im Jahr 1873, wo die fünf Jahre alte Celia zu ihrem Vater kommt. Hector Bowen ist als Zauberer Prospero bekannt, und nachdem er das Naturtalent seiner Tochter erkennt, kontaktiert er einen alten Bekannten und schlägt ihm ein Spiel vor. Jeder von ihnen wählt seinen Spieler aus, den er unterrichtet, jeder nach seiner eigenen Unterrichtsmethode, und irgendwann werden die beiden an einem ungewöhnlichen Austragungsort aufeinandertreffen und ein Spiel auf Leben und Tod wird beginnen.

    Le Cirque des Rêves, oder auch der Nachtzirkus eröffnet im Jahr 1886 und ist ein Ort voller Magie!

    Er ist nur nachts geöffnet und statt eines großen Zeltes gibt es viele kleine und jedes von ihnen bietet seine ganz eigene Show. Während Celia als Zauberkünstlerin Teil des Zirkusses ist, arbeitet Marco im Hintergrund, aber die beiden sind stark mit dem Zirkus verbunden, denn er wird zum Austragungsort ihres Wettstreits.

    Wir begleiten die Charaktere über die Jahre, nicht immer chronologisch, und landen zum Schluss im Jahr 1902.


    Der Zirkus ist wirklich ein magischer Ort! Es gibt Illusionen und echte Magie, die nicht groß erklärt wird. Auch wenn die Aufmachung des Zirkusses schwarz-weiß ist, so strotzt er irgendwie auch vor Farbe, denn es gab so viel zu entdecken! Illusionen, Artisten, eine Schlangenfrau, Raubkatzenbändiger, aber auch Zelte, die im Rahmen des Wettbewerbs entstehen. Ein Karussell, ein Wunschbaum, der Sterngucker, der Eisgarten oder ein Wolkenlabyrinth.

    Die Regeln des Spiels werden nicht groß erklärt und ich muss sagen, dass ich mit anderen Erwartungen an das Buch herangegangen bin und mich besonders der Wettstreit ein wenig enttäuscht hat, weil ich mir davon irgendwie mehr versprochen hatte oder mir anders gesagt auch etwas anderes vorgestellt habe. Ich konnte hier sehr gut damit leben, dass die Magie nicht groß erklärt wird, aber ich habe das Spiel nicht wirklich verstanden und war so überrascht, dass es dann auf einmal hieß, dass es ein Kampf auf Leben und Tod ist. Vielleicht hat mich da auch der Klappentext ein wenig in die Irre geführt.

    Dennoch mochte ich den Zirkus als Schauplatz richtig gerne, denn die Ideen waren so kreativ und Erin Morgenstern konnte mit ihren Beschreibungen wirklich wunderschöne Bilder erzeugen!


    Celia und Marco mochte ich als Protagonisten auch richtig gerne! Marco zeigt der Welt nicht sein wahres Gesicht und agiert eher im Hintergrund, ist strebsam und fleißig. Celia ist ruhig und zurückhaltend, besitzt aber auch eine verspielte Leichtigkeit, die sie in ihren Illusionen auslebt.

    Am Anfang wussten sie nicht, wer ihr jeweiliger Gegner ist, aber schon vor der Eröffnung des Zirkusses wusste einer vom anderen. Bis beide die Identität des jeweiligen Gegners kannten, hat es ein wenig gedauert, aber ich mochte es, dass die beiden wussten, wer der jeweils andere war, bevor sie sich in die Liebesgeschichte gestürzt haben. Diese hat mir auch richtig gut gefallen!

    Generell mochte ich die Kapitel aus den Perspektiven von Celia und Marco richtig gerne, während mich Friedrick Thiessen oder Bailey Clarke nicht ganz so stark mitreißen konnten.

    Auch mit dem Ende bin ich nicht ganz glücklich, weil ich einfach das Gefühl hatte, irgendwann nicht mehr so richtig folgen zu können und es dann auch nicht komplett verstanden zu haben. Dennoch hatte ich viel Spaß mit dem Cirque des Rêves!


    Fazit:

    "Der Nachtzirkus" von Erin Morgenstern ist ein Buch, das mich zwiegespalten zurücklässt.

    Ich mochte Celia und Marco richtig gerne und habe den Cirque des Rêves als Schauplatz total geliebt, weil es so viel Kreatives und Magisches zu entdecken gab! Allerdings habe ich mir vom Wettstreit zwischen Celia und Marco mehr erhofft. Ich hatte von diesem Spiel eine völlig andere Vorstellung und auch mit dem Ende bin ich nicht ganz zufrieden, weil ich irgendwann das Gefühl hatte, nicht mehr richtig folgen zu können. Dennoch mochte ich das Buch echt gerne und deshalb vergebe ich schwache vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 354828549X

    Inhalt:

    Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Serie „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback werden. Doch als die weibliche Hauptrolle durch eine wahnwitzige Idee des Regisseurs an die ahnungslose Praktikantin Ferne geht, rastet Rio aus. Während Ferne überfordert ist von der oberflächlichen Glamourwelt, ist dem Hollywood-Frauenschwarm die Gnadenlosigkeit des Showbiz bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Die gegenseitige Abneigung weicht Verwirrung, als die beiden sich vor der Kamera näherkommen – und sie bald nicht mehr wissen, was echt ist und was fake.


    Rezension:

    Das Casting der weiblichen Hauptrolle für die neue Netflix-Hit-Show This is Our Time läuft so schlecht, dass der Regisseur wettet, dass selbst eine Praktikantin das besser hinbekommt als die anderen Kandidatinnen. Und das gelingt Ferne und so bekommt sie ohne Schauspielerfahrung die Rolle der Madison. Ihr Co-Star ist Rio McQuoid, der unausstehlich ist, aber je mehr Zeit sie vor der Kamera als Paar verbringen, desto stärker funkt es auch hinter der Kamera zwischen ihnen. Doch niemand darf von ihnen erfahren.


    "This is Our Time" ist der erste Band der Hollywood Dreams Reihe von Kathinka Engel, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zweiundzwanzig Jahre alten Ferne Resnik und dem dreiundzwanzig Jahre alten Rio McQuoid erzählt wird.


    Ferne möchte später Drehbücher schreiben und macht gerade ein Praktikum, um Kontakte zu knüpfen. Deshalb ist sie beim Casting anwesend, als die weibliche Hauptrolle für die neue Netflix-Serie This is Our Time gecastet wird. Als ihr die Rolle angeboten wird, ist sie gar nicht interessiert, denn sie will nicht schauspielern. Aber der Regisseur möchte Ferne unbedingt in der Rolle der Madison Maguire sehen und setzt seinen Willen schließlich durch.

    Ferne muss sich am Set behaupten, ihre ersten Schauspielerfahrungen machen und sich mit dem restlichen Cast arrangieren. Sie ist bodenständig und freundlich, sie bemüht sich sehr und arbeitet hart. Ich mochte Ferne sehr!


    Rio McQuoid ist ein aufstrebender Schauspieler, der nach seinem letzten Film jedoch viel schlechte Presse bekommen hat, weil er oft in Clubs abgestürzt ist. Rio sieht unwiderstehlich gut aus, hat jedoch eine unausstehliche Art, mit der er alle auf Abstand hält. Erst als er und Ferne sich näher kommen, zeigt er eine andere Seite von sich, denn er kann auch liebevoll und freundlich sein.


    Ich habe mich sehr auf diesen Auftakt gefreut, muss aber sagen, dass dieser mich nicht komplett begeistern konnte.

    Die erste Hälfte hat mir eigentlich ganz gut gefallen, auch wenn ich manches schon ein wenig unrealistisch fand, wie beispielsweise die Tatsache, dass Ferne mit keinerlei Schauspielerfahrung eine Hauptrolle in einer Netflix-Serie bekommen hat. Und auch bei manchen Szenen am Set konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die in der Realität so passieren würden. Aber da konnte ich noch drüber hinwegsehen.

    Allerdings ging mir Rios Sinneswandel dann zu schnell. Auf einer Seite ist er noch unnahbar und überheblich, auf der anderem Seite konnte ihn etwas an Ferne berühren und er ist auf einmal nett und ihr Wohlergehen interessiert ihn. Ich mochte den lieben Rio, keine Frage, aber mir hat die Erklärung, warum er sich unausstehlich gibt und zum Beispiel selbst seinen Security Ruben, den er seit seiner Kindheit kennt, auf Abstand hält, nicht ausgereicht.

    Die Beziehung von Rio uns Ferne entwickelt sich schnell, aber die beiden möchten diese geheimhalten. Ich fand es gut, dass Ferne hier wusste, was sie wollte, aber auch mit dem Konflikt zwischen ihnen am Ende des ersten Bandes war ich nicht ganz glücklich, weil ich das Gefühl habe, dass ein wenig mehr Kommunikation hier vieles gelöst hätte.

    Dennoch hat es mir insgesamt ganz gut gefallen, sodass ich sehr gespannt auf den zweiten Band bin.


    Fazit:

    "This is Our Time" von Kathinka Engel ist ein guter Auftakt der Hollywood Dreams Reihe, der mich aber auch nicht so stark begeistern konnte, wie ich es mir erhofft habe.

    Ich fand vieles unrealistisch und auch mit Rio bin ich nicht ganz warm geworden, auch weil mir sein Sinneswandel zu schnell ging. Insgesamt hat es mir zwar gut gefallen, konnte mich aber auch nicht komplett überzeugen und fesseln. Ich freue mich auf den zweiten Band, hoffe, dass dieser mir besser gefallen wird und vergebe drei Kleeblätter für diesen Auftakt.

    ASIN/ISBN: 3492064116

    Inhalt:

    Auf ihrem Roadtrip durch Kanada strandet Marly nach einer Panne im verschlafenen Küstenort St. Andrews. Um ihr Reisebudget aufzustocken, hilft sie in der Tierarztpraxis aus. Dort trifft sie den attraktiven, wortkargen Jack mit den seegrünen Augen und dem süßen Golden Retriever. Zunächst hält er wenig von der quirligen Großstädterin, aber als die beiden während eines Sturms in einer entlegenen Hütte festsitzen, sprühen nicht mehr nur die Gewitterfunken. Wäre da nicht Marlys Vergangenheit, die sie an diesem idyllischen Ort mehr denn je einzuholen droht, könnte sie fast für immer bleiben ...


    Rezension:

    Nachdem ihre beste Freundin Rachel für eine Jobchance nach New York reist, beschließt Marly Macpherson den geplanten gemeinsamen Roadtrip allein zu starten.

    Kurz vor der Kleinstadt St. Andrews by-the-Sea macht ihr Auto jedoch schlapp und Marly muss fast zwei Wochen darauf warten, dass es wieder repariert wird. Was für sie erst eine kleine Katastrophe ist, wird schnell zur Chance, denn sie fühlt sich dort wohl, findet Anschluss und einen Job und trifft auf Jack, zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt.


    "When the Storm Comes" ist der erste Band von Carina Schnells Sommer-in-Kanada-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Marly Macpherson und Jack Wilson erzählt wird.


    Nachdem sie ihren Bachelor in der Tasche hat, wollte Marly gemeinsam mit ihrer besten Freundin Rachel einen Roadtrip durch Kanada machen und sich auf die Suche nach ihrer Mutter und ihrer Herkunft begeben. Ihre Mutter hat Marly und ihren Vater verlassen, als Marly vier Jahre alt war, und später wuchs Marly bei ihren Großeltern väterlicherseits auf. Ihre Mutter ist eine Passamaquoaddy, gehört den First Nations an und Marly möchte nicht nur ihre Mutter finden, sondern auch mehr über ihre Wurzeln erfahren.

    Marly hat eine große Klappe und eine spitze Zunge, sie wirkt überheblich und steckt die Menschen gerne in Schubladen, obwohl sie sie noch nicht gut kennt. Außerdem liebt sie Sneaker über alles und hat gefühlt ihren ganzen Schuhschrank mitgenommen, als es ans Packen für den Roadtrip ging. Jeder ihrer Schuhe wird mit vollem Namen genannt, was mich irgendwann nur noch die Augen hat verdrehen lassen.

    Jack Wilson ist in St. Andrews aufgewachsen und liebt seine Heimat sehr, weshalb es für ihn nie infrage kam, seine Heimatstadt zu verlassen. Er hat einen Hund namens Reggie und einen großen Freundeskreis, der auch Marly schnell aufnimmt. Jack ist charmant und gut aussehend, führt aber keine Beziehungen, sondern ist eher der Typ für lockere Affären.


    Ich habe mich besonders mit Marly sehr schwergetan, weil ich sie ehrlich gesagt echt unsympathisch fand, aber auch mit Jack bin ich nicht wirklich warm geworden, obwohl er mit deutlich sympathischer was als Marly. Die beiden hatten keinen guten Start, aber nähern sich dann doch an. Marly hat ihn erst den Stempel Lumberjack verpasst und Jack war nicht begeistert von der Großstädterin Marly, denn sie stammt aus Toronto.

    Als die beiden sich erst mal angenähert hatten und alle anfänglichen Streitigkeiten aus dem Weg geräumt waren, ging es dann auch ziemlich schnell mit ihnen. Für meinen Geschmack zu schnell und irgendwie auch zu ernst.


    St. Andrews ist eine wirklich charmante Kleinstadt und auch Jacks Freunde haben mir gut gefallen.

    Ich mochte es, dass wir mehr über die Passamaquoddy erfahren haben, aber ich hätte mir von Marlys Familiengeschichte irgendwie mehr erhofft. Sowohl von der Suche nach ihrer Mutter, denn sie gibt doch viel zu schnell auf, als auch von der Beziehung zu ihrem Vater, wobei ich mit diesem Ausgang noch leben kann. Auch ein Ex-Freund kam immer wieder zur Sprache, der dann aber nicht wirklich eine Rolle spielte. Es wurden viele Themen angerissen, aber gefühlt nur halbherzig verfolgt und vieles wird nicht richtig abgeschlossen.

    Auch das Ende war nicht meins. Der Konflikt war für mich zu sehr aufgebauscht, ein klärendes Gespräch hätte viel Kummer erspart und irgendwie ging mir dann Marlys finale Entscheidung auch zu schnell, oder besser gesagt hätte ich mir gewünscht, dass sie sich aus anderen Gründen dafür entscheidet.

    Man merkt schon, dass ich mich mit dem Buch echt schwergetan habe. Die anderen beiden Bände habe ich schon da und ich hoffe einfach, dass mir die anderen Charaktere besser gefallen werden.


    Fazit:

    "When the Storm Comes" von Carina Schnell war einfach nicht mein Buch.

    Ich habe mich besonders mit Marly schwergetan, denn mir war sie total unsympathisch und auch mit Jack bin ich dann nicht wirklich warm geworden. Ihre Geschichte konnte mich deshalb kaum fesseln oder berühren, sondern hat mich zum Teil echt genervt.

    Dennoch mochte ich St. Andrews sehr und auch die Nebencharaktere haben mir gefallen, aber das ändert nichts daran, dass es mir insgesamt leider nicht so gut gefallen hat, wie ich es mir erhofft habe.

    Ich vergebe zwei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3492062814

    Inhalt:

    Noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch: Alle siebzehn Jahre muss sich ein Liebespaar aus ihren beiden Häusern opfern. Joy ahnt von ihrem gefährlichen Erbe nichts, bis sie an eine Akademie entführt wird. Als Capulet darf sie sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, doch die Fürsten beider Häuser lassen ihr Herz höherschlagen. Auf dem Ball, auf dem das tragische Liebespaar ausgewählt wird, bringen Joys Gefühle nicht nur sie selbst in Gefahr …


    Rezension:

    Seit mehr als tausend Jahren schwebt der Unstern drohend über den Häusern Capulet und Montague, und erst wenn sich ein Montague und ein Capulet aufrichtig ineinander verlieben, ruht der Rosenfluch für die nächsten siebzehn Jahre.

    Joy ahnt von ihrer Familienzugehörigkeit nichts, bis sie von Rhyme Capulet und Cut Montague quasi entführt und zur Romeo und Juliet Society nach Verona gebracht wird.

    Hier muss sie lernen, sich auf Bällen und in Duellen zu behaupten, doch sie muss auf ihr Herz achtgeben, um nicht Teil des gesuchten Liebespaares zu werden, denn dieses wird dem Fluch geopfert.


    "Rosenfluch" ist der erste Band der The Romeo und Juliet Society Trilogie von Sabine Schoder, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Joy Nouveaux erzählt wird.


    Joy ist in London, Buenos Aires, Auckland, Sydney und New York aufgewachsen. Ihr Vater ist Theaterschauspieler und sie ist dort groß geworden, wo er seine jeweiligen Rollen hatte.

    Als es die beiden an den Bodensee verschlägt, wird sie von Cut Montague und Rhyme Capulet aufgespürt, die in Joy das letzte fehlende Familienmitglied sehen, das dringend nach Verona gebracht werden muss, bevor der Rosenfluch beginnt. Einmal angekommen, wirkt es, als wäre sie in einer anderen Zeit gelandet. An der Akademie sind sie komplett von der Außenwelt abgeschottet, es gibt keine Handys und hier lernen die Nachfahren der Häuser Capulet und Montague ihre Fähigkeiten zu nutzen, sich auf Bällen zu behaupten und in Duellen zu überleben. Denn erst, wenn sich ein Capulet und ein Montague aufrichtig ineinander verlieben und sich für ihre Häuser opfern, wird der Fluch für weitere siebzehn Jahre ruhen.


    Joy ist im Gegensatz zu den anderen Schülern der Akademie komplett unwissend und muss alles von der Pike an lernen. Sie ist zum Teil tollpatschig und ein wenig hilflos, aber sie macht eine tolle Entwicklung durch, möchte stärker werden und trainiert dafür.

    Mit dem Schlangenfürsten Rhyme Capulet und dem Katzenfürsten Cut Montague kommen gleich zwei attraktive Jungs in ihr Leben, die ein Interesse an ihr haben. Rhyme ist ruhig, sehr liebevoll und manchmal ein bisschen unbeholfen, während Cut sehr selbstbewusst ist. Beide haben immer einen frechen Spruch auf den Lippen und necken sich gegenseitig. Die beiden waren sehr gegensätzlich und ich mochte sowohl Rhyme als auch Cut total gerne! Ich war auch froh, dass eigentlich schnell klar war, für wen Joys Herz schlägt, sodass das Liebesdreieck nicht so stark präsent war, wie ich angenommen habe.


    Im ersten Band werden viele Fragen aufgeworfen, die natürlich nicht alle gelöst werden. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen, auch wenn die Wendung am Ende mich nicht besonders überraschen konnte, aber sie macht definitiv Lust auf den zweiten Band, weil vieles noch mal auf den Kopf gestellt wird! Mir hat es an der Akademie richtig gut gefallen, ich mochte es, dass das Theaterthema so stark im Fokus stand und auch die Bälle und die Duelle mochte ich sehr!

    Mir hat es außerdem richtig gut gefallen, wie Sabine Schoder die bekannte Geschichte von dem tragischen Liebespaar Romeo und Julia adaptiert hat, denn es gab viele Details, die sie neu und stimmig interpretiert hat!

    Ich bin sehr gespannt, wie es mit Joy, Cut und Rhyme im zweiten Band weitergeht und was wir da für Geheimnisse aufdecken werden!


    Fazit:

    "Rosenfluch" von Sabine Schoder ist ein gelungener Auftakt der The Romeo und Juliet Society Trilogie, der mir richtig gut gefallen hat! Joy macht eine tolle Entwicklung durch und ich mochte auch Rhyme und Cut total gerne!

    Die Geschichte ließ sich gut lesen und hat mir viel Spaß gemacht!

    Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

    ASIN/ISBN: 3473402389

    Inhalt:

    Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21-jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten.


    Rezension:

    Blaine Harlow versteckt sich seit Jahren hinter einer Maske aus Perfektion und Liebenswürdigkeit. Sie will nicht aus der Masse herausstechen, doch als ihr drittes Semester an der Bronwick Hall beginnt und mit Henry Saints ein neuer Professor an die Akademie kommt, ändert sich alles.

    Es wirkt, als könnte Professor Saints unter Blaines sorgsam errichtete Maske blicken und ihr wahres Ich und ihr verborgenes magisches Potenzial sehen.

    Als Bronwick Hall angegriffen und Blaines Verlobter Karan vergiftet wird, muss sie mit Professor Saints zusammenarbeiten, um ein Gegengift zu finden. Dabei kommen die beiden sich immer näher und er weckt Gefühle in Blaine, die nicht mal ihr Verlobter in ihr wecken kann.


    "Dornengift" ist der erste Band der Bronwick Hall Dilogie von Laura Labas, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Blaine Harlow erzählt wird.


    Blaine lebt ihr Leben so gut es geht im Schatten. Als Tochter von Nestor Thackeray, des schlimmsten Hochverräters der jüngsten Geschichte, musste sie viel Misstrauen und Angriffe auf sich aushalten. Deshalb hält sie sich zurück, stellt sich nie in den Mittelpunkt, obwohl sie starke magische Begabungen hat. Sie hat große Angst, von ihrer Großmutter verstoßen zu werden, sollte sie Schande über die Familie bringen, und so hat sie sich mit Karan Webley verlobt, dem ehemals besten Freund ihres Cousins Rees. Die beiden lieben sich nicht, aber sie profitieren beide von der Verbindung.

    Blaine war für mich besonders am Anfang zu widersprüchlich. Sie hat ihr wahres Ich und ihre Magie jahrelang verborgen, hat sich bei den Lehrern eingeschleimt. Immer folgsam und bestrebt, aber auch scheu und charakterlos. Als ihr Geheimnis auffliegt, kann sie endlich sie selbst sein. Etwas kindisch, ein wenig naiv. Aber impulsiv und auch mutig, wenn auch zum Teil unvorsichtig. Manchmal konnte ich ihren Gedankengängen nicht ganz folgen, aber sie hat mir ganz gut gefallen.


    Vor zweihundert Jahren haben die Titanen die Heimat des Hexenvolks zerstört, als die jüngste von sieben Schwestern ihre Schwestern tötete und die Titanen in ihre Biestform bannte. Doch sie konnte diese nicht befehligen und so rebellierten diese und zerstörten die Unterwelt. Es gibt mit Aurum noch eine Hauptstadt in der Unterwelt und neben Bronwick Hall noch fünf weitere Akademien für Unterwelter und Unterwelterinnen. Es gibt sechs Magiezweige, die Blaine alle beherrscht und über die ich gerne noch mehr erfahren hätte.

    Die Welt fand ich aber richtig spannend, auch wenn ich gerne mehr Erklärungen zu dieser bekommen hätte, und auch die Handlung konnte mich mitreißen, weil es nie langweilig wurde!


    Blaine hat seit einem Jahr einen Stalker, der immer wieder mysteriöse und bedrohliche Nachrichten hinterlässt. Dem will Blaine auf die Spur kommen.

    Es gibt außerdem eine Rebellengruppe, die Kalten, die Bronwick Hall angreifen und Blaines Verlobten vergiften, sodass Blaine mit Professor Saints zusammenarbeiten muss, um ein Gegengift zu finden. Auch der Professor hat Geheimnisse, die er Blaine nach und nach anvertraut, denn obwohl sie Professor und Studentin sind, gab es von Beginn an eine Verbindung zwischen ihnen und sie kommen sich mit der Zeit näher.

    Mit Wiedergeburt und Erinnerungen an vergangene Leben wurden noch zwei weitere sehr interessante Themen angeschnitten.

    Mir hat es eigentlich echt gut gefallen, besonders die düstere Stimmung, aber manches blieb mir zu oberflächlich, da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht wie beispielsweise bei der Magie. Da hätte ich gehofft, dass Blaine noch stärker nachfragt oder auch mal eins und eins zusammenzählt. Es gibt noch viele Geheimnisse und ich bin sehr gespannt, wie alles im zweiten Band aufgelöst werden wird!


    Fazit:

    "Dornengift" von Laura Labas ist ein guter Auftakt der Bronwick Hall Dilogie, der mich aber auch etwas zwiegespalten zurücklässt.

    Ich mochte die Welt echt gerne, aber ich hatte auch oft das Gefühl, dass man vieles nur oberflächlich kennengelernt hat und mir manches noch besser gefallen hätte, wenn man mehr in die Tiefe gegangen wäre. So vielleicht bei der Magie an sich, die mir nicht genug erklärt wurde.

    Auch Blaine war mir manchmal zu widersprüchlich und ich konnte ihre Gedankengänge nicht komplett nachvollziehen.

    Es werden viele Fragen aufgeworfen und nicht alle aufgeklärt, wobei man sich manches schon denken kann. Aber die Geschichte konnte mich fesseln und ich mochte die düstere Stimmung echt gerne!

    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf, wie es im zweiten Band mit Blaine weitergehen wird und vergebe starke drei Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3492707610

    Inhalt:

    EINE ELITÄRE UNIVERSITÄT

    Als Samuel das erste Mal die Brynmor University sieht, ist er überwältigt: Die jahrhundertealten Gebäude thronen majestätisch auf den Klippen an Cornwalls Küste. Doch im Gegensatz zu den anderen Erstsemestern ist er nicht zum Studieren hier.

    EINE GEHEIME STUDENTENVERBINDUNG

    Samuel ist nur in Brynmor, weil er herausfinden will, was hier vor zehn Monaten passiert ist. Sein Bruder hatte damals einen Unfall, liegt seitdem im Wachkoma. Die Umstände wurden nie aufgeklärt. Samuel entdeckt allerdings Hinweise auf eine mysteriöse Studentenverbindung mit gefährlichen Aufnahmeritualen.

    EINE SCHICKSALHAFTE BEGEGNUNG

    Liebe ist das Letzte, wonach Samuel der Sinn steht. Doch als er Connor, einen anderen Studenten, kennenlernt, kann er sich nicht gegen das Herzklopfen wehren. Die beiden kommen sich langsam näher, nicht ahnend, dass die Schatten der Vergangenheit bereits nach ihnen greifen …


    Rezension:

    Seit zehn Monaten liegt Samuels Bruder Philipp im Wachkoma. Es konnte nie geklärt werden, was wirklich in der Nacht im Klosterwald der Brynmor University geschah, deshalb bewirbt sich Samuel kurzerhand an der Universität und wird angenommen. Er will Gewissheit haben und aufklären, was mit seinem Bruder geschah. Verlieben stand dabei nicht auf der Agenda, aber dann lernt er Connor kennen ...


    "Geheimnisse" ist der erste Band von Dominik Gaidas Brynmor University Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven des zwanzig Jahre alten Samuel Harrington und Connor Ferguson erzählt wird.



    Wir lernen Sam einen Tag vor seiner Ankunft an der Brynmor University kennen, an der er eigentlich nur studieren möchte, um dort nach Hinweisen zu suchen, um aufzuklären, was damals wirklich mit seinem Bruder geschah. Ein Unfall sorgte dafür, dass Philipp seit nun mittlerweile zehn Monaten im Wachkoma liegt und es konnte nie aufgeklärt werden, was wirklich passiert ist.

    An der Brynmor entdeckt er Hinweise, die auf eine mysteriöse Studentenverbindung deuten, aber er lernt auch Connor kennen, in dessen Nähe Sams Herz schneller schlägt.


    Sam und Connor haben mir beide richtig gut gefallen und ich fand es wirklich schön, mal wieder eine Liebesgeschichte mit einem homosexuellen Paar zu lesen. Die beiden waren zusammen echt süß!

    Sam ist hartnäckig und hat einen Plan. Er will herausfinden, was mit Philipp geschah und lässt sich nicht davon abbringen, in der Vergangenheit herumzuwühlen und auch unbequeme Fragen zu stellen. Doch je mehr er herausfindet, desto mehr muss Sam sich fragen, ob er seinen Bruder wirklich so gut kannte, wie er bisher gedacht hat.

    Schon der Prolog macht neugierig, denn man begleitet Connor durch die Nacht und man kann sich denken, dass er irgendwas mit Philipps Unfall zu tun haben könnte. Als er und Sam sich näherkommen, muss er sich entscheiden. Welche Geheimnisse sind es wert, verborgen zu bleiben?


    Die Geschichte ließ sich gut lesen, aber ich muss auch sagen, dass sie mich nicht komplett mitreißen konnte. Obwohl ich Connor und Samuel sehr mochte, bin ich nicht so richtig warm mit ihnen geworden, denn da war irgendwie immer eine gewisse Distanz, die dafür gesorgt hat, dass ich nicht komplett mit ihnen mitfiebern konnte.

    Die Geschichte konnte mich nicht groß überraschen, man hat viele Hinweise bekommen, um sich denken zu können, was wirklich geschah und die Auflösung konnte mich nicht begeistern. Da hätte ich mir irgendwie etwas anderes gewünscht. Aber wie gesagt, das Buch ließ sich trotzdem sehr gut lesen und auch die Brynmor University, die an der Küste Cornwalls beheimatet ist, hat mir sehr gut gefallen! Ich freue mich, dass noch zwei Folgebände geplant sind und wir im zweiten Band die Geschichte von Nate lesen dürfen, auf den wir bereits im Auftakt treffen und der mir richtig gut gefallen hat!


    Fazit:

    "Geheimnisse" von Dominik Gaida ist ein guter Auftakt der Brynmor University Reihe!

    Obwohl mich die Geschichte nicht großartig überraschen konnte und ich auch mit Connor und Samuel nicht ganz warm geworden bin, so mochte ich die beiden doch echt gerne und auch ihre Liebesgeschichte hat mir gut gefallen!

    Das Buch ließ sich gut lesen, aber der letzte Funke ist nicht so richtig übergesprungen, sodass ich starke drei Kleeblätter vergebe!

    ASIN/ISBN: 3499013061

    Inhalt:

    Er will seinem Erbe entfliehen. Sie will ihres finden. Pferderennen in Ascot, Studium in Cambridge, Formel 1 in Monaco: Aleksander Skogen führt ein Luxusleben. Bis er nach einem skandalösen Video für eine Weile untertauchen muss. Gezwungenermaßen nimmt er daher an einer Trekkingtour durch die Wildnis Norwegens teil. Geführt wird diese von Norah, deren Leben so ziemlich das komplette Gegenteil von Sanders ist. Was passiert, wenn die beiden kollidieren? Können Sie der Wucht des Aufpralls standhalten oder werden ihre so unterschiedlichen Welten von Grund auf erschüttert?


    Rezension:

    Als ein skandalöses Video auftaucht, soll Aleksander Skogen für eine Weile untertauchen, bis sich die Wogen geglättet haben. Seine Eltern melden ihn für eine Trekkingtour durch die norwegische Wildnis an, wo er auf Norah trifft, die diese Tour führt. Zwischen ihnen ist vom ersten Augenblick an etwas zu spüren, doch Norahs Herz wurde bereits ein Mal gebrochen.

    Wird sie es wieder verschenken, besonders wenn sie weiß, dass Sander nach der Tour nach Oslo zurückkehren wird?


    "Skogen Dynasty" von Carolin Wahl ist der erste Band der Crumbling Hearts Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven des dreiundzwanzig Jahre alten Aleksander Skogen und Norah Svendsen erzählt wird.


    Sander ist der älteste Sohn der Familie Skogen und wurde sein Leben lang darauf vorbereitet, das Familienunternehmen, die KOSGEN-Keksdynastie, einmal zu übernehmen. Doch das ist nicht sein Traum, und so fügt er sich zwar bisher den Plänen seiner Familie, studiert in England und Deutschland, rebelliert aber auf seine Art und Weise, indem er eine Maske aus Lässigkeit trägt und so tut, als wäre ihm alles egal.

    Vielleicht hört seine Familie ihn auch deshalb nicht an, als ein Video auftaucht, dass Sander in keinem guten Licht darstellt und einen Skandal auslöst.

    Er soll untertauchen und seine Eltern schicken ihn auf eine Trekkingtour in die Wildnis Norwegens, auf der zu sich selbst finden soll.

    Norah lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihren Großeltern und führt mit ihnen Hjerteslag Øyeblikke, das Trekkingtouren anbietet. Doch um das Unternehmen sieht es nicht gut aus und auch Norah muss herausfinden, welchen Weg sie für ihr zukünftiges Leben einschlagen möchte.


    Ich mochte Sander und Norah richtig gerne! Sander ist ein Leben in der Öffentlichkeit gewohnt, verbirgt seine wahren Gefühle unter einer Maske, aber wir durften da drunter blicken und einen geduldigen, empathischen und liebevollen Mann kennenlernen.

    Norah hat normalerweise die Regel, nichts mit einem Teilnehmer einer von ihr geführten Trekkingtour anzufangen, denn ihr Herz wurde bereits ein Mal gebrochen, was sie immer noch sehr schmerzt. Auch der frühe Tod ihrer Eltern macht ihr immer noch zu schaffen und so hat sie große Angst davor, ihr Herz erneut zu verschenken und sich auf jemanden einzulassen, der sie eventuell wieder verlassen könnte.

    Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, was aber gut zu Sander und Norah gepasst hat. Am Ende war es mir dann ein wenig zu viel Hin und Her, aber hier hat mir besonders Sander richtig gut gefallen, weil er um Norah gekämpft hat, auch wenn sie es ihm nicht leicht gemacht hat!


    Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen und mir hat es richtig gut gefallen, dass wir Norah und Sander auf die Trekkingtour begleiten durften, weil wir so viele wunderschöne Orte Norwegens mit ihnen besuchen konnten! Zum Schluss ging es auch noch nach Oslo und dank Sanders Familienzugehörigkeit gab es noch ein wenig Glamour. Ich hätte allerdings gerne mehr von seiner Familie gesehen, auch weil seine jüngeren Geschwister Elli und Theo ihre Geschichten in den Folgebänden erzählen werden.

    Besonders seinen Großvater hätte ich gerne noch besser kennengelernt, da er eine wichtige Rolle gespielt hat, weil er immer noch die Fäden der Firma in der Hand hält. Ich hätte mir zum Ende noch ein klärendes Gespräch mit ihm und Sander gewünscht, das hat mir ein wenig gefehlt.

    Insgesamt hat mir das Buch aber echt gut gefallen, auch wenn es ein paar Stellen gab, die mich nicht ganz so fesseln konnten. Am liebsten würde ich sofort mit dem zweiten Band beginnen, denn ich freue mich sehr auf Ellis Geschichte!


    Fazit:

    "Skogen Dynasty" ist ein gelungener Auftakt der Crumbling Hearts Reihe von Carolin Wahl!

    Mir haben Norah und Sander richtig gut gefallen. Ich mochte es, dass sich ihre Liebesgeschichte langsam entwickelt, auch wenn es mir dann zum Ende hin ein wenig zu viel Hin und Her war!

    Das Setting ist ein Traum, denn wir lernen nicht nur Oslo kennen, sondern begleiten Sander und Norah durch die wunderschöne Wildnis Norwegens!

    Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen und hat mir insgesamt richtig gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!

    ASIN/ISBN: 3743215713

    Inhalt:

    Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?


    Rezension:

    Seit Quinn erfahren hat, dass er ein Nachfahre ist, musste er sich vielen Gefahren stellen. Als dann aber auch Matilda ins Fadenkreuz geriet, machte er mit ihr Schluss, um sie zu beschützen.

    Aber nicht nur im Saum muss Quinn sich vorsehen, auch in der wirklichen Welt gibt es viele Rätsel, die er lösen muss, was einfacher ist, wenn er Matilda an seiner Seite hat.


    "Was bisher verloren war" ist der zweite Band von Kerstin Giers Vergissmeinnicht Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der sechzehn Jahre alten Matilda Martin und des achtzehn Jahre alten Quinn von Arensburg erzählt wird.


    Schon der erste Band hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber den zweiten Band fand ich sogar noch schwächer.
    Im ersten Band hatte ich das Gefühl, dass ich zu alt für Protagonisten bin, die erst sechzehn Jahre alt sind. Hier haben mir Matilda und Quinn zwar
    besser gefallen, aber meine Lieblingscharaktere von Kerstin Gier werden die beiden nicht mehr und auch die Handlung konnte mich absolut nicht mitreißen.


    Ich weiß gar nicht, wann ich mich zum letzten Mal so zum Lesen motivieren musste und das auch noch bei einem Buch von Kerstin Gier! Das hat schon fast wehgetan, aber diese Reihe ist so gar nicht meins und irgendwie sie fühlt sich an wie eine Mischung aus der Edelsteintrilogie und der Silber-Trilogie.
    Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber doch auch kurz darauf eingehen, was mich gestört hat.


    Im ersten Band haben wir einen Wasserspeierdämon kennengelernt und nun wandeln wir auch auf den Traumkorridoren. Generell habe ich nichts dagegen, wenn man merkt, dass die Reihen von Autoren im selben Universum spielen, aber hier wirkte es auf mich, als hätte Kerstin Gier keine neuen Ideen und müsste deshalb auf Altbewährtes zurückgreifen, was ich so schade fand! Auch der Saum, ein Ort, an dem durch Vorstellungskraft alles möglich ist, bleibt irgendwie blass, weil man nicht wirklich in die Tiefe geht, immer nur an der Oberfläche kratzt, obwohl wir einen Ausflug in die Schattenstadt, den Untergrund des Saums unternommen haben.


    Die Geschichte konnte mich ja auch nicht fesseln, weil gefühlt kaum was passiert ist, man nicht wirklich vorangekommen ist und die Handlung nur so vor sich hin plätscherte. Aus dem Ende des ersten Bandes hätte man mehr herausholen können und es kursiert immer noch eine Prophezeiung über den Weltuntergang, die aber kaum thematisiert wird, obwohl Quinn ein Auserwählter ist.
    Ich habe nach dem Lesen des zweiten Bandes noch mehr Fragen als nach dem Auftakt! Ich weiß auch noch nicht, ob ich dem dritten Band lesen werde, obwohl ich schon neugierig bin, ob und wie alles im Finale aufgelöst werden wird. Dieser zweite Band lässt mich echt enttäuscht zurück.



    Fazit:
    "Was bisher verloren war" von Kerstin Gier ist ein schwacher zweiter Band der Vergissmeinnicht Trilogie.
    Mich konnte weder die Welt überzeugen, noch konnte mich die Handlung mitreißen, vielleicht auch, weil kaum Handlung vorhanden war und die Geschichte mehr oder weniger vor sich hin plätscherte.
    Ich bin echt enttäuscht von diesem Buch und vergebe zwei Kleeblätter, was echt weh tut, weil ich die Bücher von Kerstin Gier normalerweise echt liebe, aber diese Reihe konnte mich bisher überhaupt nicht überzeugen.

    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN: ‎ 394946509X

    Inhalt:

    Poppy McCarthy ist bekannt dafür, sich immer wieder in kuriose Situationen zu bringen. So auch eines Nachts, als sie Country-Star Trace Bradley bei einem Autounfall Erste Hilfe leistet und für seine Freundin gehalten wird. Dabei kann sie Trace nicht ausstehen, seit der vor fünf Jahren einen Hit über einen Kuss zwischen ihnen geschrieben hat. Die Nachricht breitet sich schnell aus, und Poppy und Trace geraten durch die aufdringliche Presse in Bedrängnis. Trace’ Manager entwickelt eilig eine Story für die Medien, mit der sie den Trubel für sich nutzen können: Trace und seine Jugendliebe Poppy haben endlich zueinander gefunden. Jetzt müssen sie nur noch so tun, als wären sie verliebt …


    Rezension:

    Als Poppy McCarthy nach einem desaströsen Date auf dem Weg nach Hause ist, kommt sie an einer Unfallstelle vorbei und leistet Erste Hilfe, doch ausgerechnet Trace Bradley sitzt in dem Auto.

    Trace, den sie an Halloween vor fünf Jahren geküsst hat und für den sie Gefühle entwickelt hat. Trace, der daraufhin einen Song über den Kuss geschrieben hat und damit seinen Durchbruch als Countrysänger geschafft hat.

    Als Poppy sich im Krankenhaus als seine Freundin ausgibt, bekommt die Presse Wind davon und um die Aufmerksamkeit zu nutzen und schlechte Presse abzuwenden, sollen die beiden weiterhin ein Paar spielen.

    Doch was ist, wenn es sich schon schnell zu echt zwischen ihnen anfühlt?


    "A Place to Shine" von Lilly Lucas ist der vierte und letzte Band der Cherry Hill Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Poppy McCarthy erzählt wird.


    Poppy ist das Nesthäkchen der McCarthy Schwestern und hängt ein wenig in der Luft. Eigentlich wollte sie Jura an der Columbia studieren, doch dann starb ihr Vater und es hat sich für Poppy nicht richtig angefühlt, Cherry Hill zu verlassen. Sie hilft auf der Farm und hat gemeinsam mit ihrem besten Freund Flynn ein Baumhaus-Hotel aufgebaut, das jedoch nur schleppend anläuft.

    Auch in der Liebe hat Poppy kein großes Glück, denn ihre letzten Dates waren alle Reinfälle.

    Vor fünf Jahren ist sie Trace Bradley näher gekommen, als er nach dem Tod ihres Vaters für sie da war. Sie war gerade dabei, sich in ihn zu verlieben, als er seinen Song Small Town Love veröffentlicht, in dem er über ihren Kuss und ihre Gefühle schreibt, was Poppy ihm nie verziehen hat.


    Poppy hat mir richtig gut gefallen! Sie ist nicht auf den Mund gefallen, ist fürsorglich und willensstark. Sie bleibt sich selbst treu und würde alles für diejenigen tun, die sie liebt.

    Sie hat es Trace damals sehr übel genommen, dass er ohne ihre Einwilligung einen Song über ihre Gefühle geschrieben hat und ist entsprechend immer noch nicht gut auf ihn zu sprechen und auch nicht begeistert, dass sie für die Presse seine Freundin spielen soll.

    Aber die Gefühle, die Trace schon vor fünf Jahren in ihr geweckt hat, sind immer noch da und nun verbringen die beiden mehr Zeit miteinander und lernen sich kennen. Ich mochte die Liebesgeschichte sehr gerne, auch weil ich Trace so gerne mochte!

    Er ist freundlich und geduldig und man merkt schnell, dass Poppy ihm nie aus dem Kopf gegangen ist. Das Tempo der Liebesgeschichte war perfekt, nur die Wendung am Ende hat mir nicht so gut gefallen und die Erklärung konnte mich auch nicht komplett begeistern.


    Cherry Hill war wieder ein Wohlfühlort, auch wenn wir dieses Mal auch viel Zeit auf Whispering Oaks, der Ranch von Traces Familie verbracht haben. Ich fand es schön, dass wir auch viel von June und Lilac mitbekommen haben. Von Maggy haben wir nicht ganz so viel gesehen, aber das war für mich okay, weil sie für mich nicht so ganz reingepasst hat und auch die Schwestern müssen sich erst an sie gewöhnen, was ja nicht von heute auf morgen geht.


    Fazit:

    "A Place to Shine" von Lilly Lucas ist ein gelungener vierter Band, der die Cherry Hill Reihe sehr gut abgeschlossen hat!

    Ich mochte Poppy und Trace richtig gerne und habe mich auf Cherry Hill richtig wohlgefühlt!

    Die Liebesgeschichte hatte ein perfektes Tempo und ich fand es schön, dass wir auch von den McCarthys wieder viel gesehen haben. Ich werde die Schwestern und die Farm sehr vermissen und vergebe vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3426528649